Catull-Rezeption in lateinischen Dichtungen von 1897 bis 2010

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Greek (Modern), Italian, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Ancient & Classical
Cover of the book Catull-Rezeption in lateinischen Dichtungen von 1897 bis 2010 by Barbara Dowlasz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Dowlasz ISBN: 9783631698976
Publisher: Peter Lang Publication: December 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Barbara Dowlasz
ISBN: 9783631698976
Publisher: Peter Lang
Publication: December 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Seit Jahrhunderten zählt Catull zu den besonders häufig rezipierten antiken Dichtern. Dieses Buch zeigt, dass lateinische Autoren auch im 20. Jahrhundert auf seine Carmina anspielen. Die Autorin skizziert einen Überblick über die Rezeption Catulls seit der Wiederentdeckung seiner Handschrift bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts und unterscheidet dabei für den Zeitraum 1897–2010 zwei Hauptströmungen: die lateinische Versnovelle, begründet von G. Pascoli, und kürzere Gedichte im «catullischen Stil». Anschließend führt die Autorin – nach Motiven geordnet – entsprechende Texte von A.E. Radke und G. Alesius vor, analysiert und interpretiert sie. Das Buch schließt mit einer umfangreichen Sammlung catullianischer Texte des 20. Jahrhunderts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit Jahrhunderten zählt Catull zu den besonders häufig rezipierten antiken Dichtern. Dieses Buch zeigt, dass lateinische Autoren auch im 20. Jahrhundert auf seine Carmina anspielen. Die Autorin skizziert einen Überblick über die Rezeption Catulls seit der Wiederentdeckung seiner Handschrift bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts und unterscheidet dabei für den Zeitraum 1897–2010 zwei Hauptströmungen: die lateinische Versnovelle, begründet von G. Pascoli, und kürzere Gedichte im «catullischen Stil». Anschließend führt die Autorin – nach Motiven geordnet – entsprechende Texte von A.E. Radke und G. Alesius vor, analysiert und interpretiert sie. Das Buch schließt mit einer umfangreichen Sammlung catullianischer Texte des 20. Jahrhunderts.

More books from Peter Lang

Cover of the book Polen und Deutsche in Europa- Polacy i Niemcy w Europie by Barbara Dowlasz
Cover of the book En la estela del Quijote by Barbara Dowlasz
Cover of the book Approaching Transnational America in Performance by Barbara Dowlasz
Cover of the book Critical Multicultural Perspectives on Whiteness by Barbara Dowlasz
Cover of the book Black Queer Identity Matrix by Barbara Dowlasz
Cover of the book Schulreform 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands by Barbara Dowlasz
Cover of the book Preaching to Multiethnic Congregation by Barbara Dowlasz
Cover of the book Physiology: The Language of Life and Nature by Barbara Dowlasz
Cover of the book Landscapes of Irish and Greek Poets by Barbara Dowlasz
Cover of the book Religious and Secular Theater in Golden Age Spain by Barbara Dowlasz
Cover of the book Working Together by Barbara Dowlasz
Cover of the book Culture, Communication, and Creativity by Barbara Dowlasz
Cover of the book How Stories Heal by Barbara Dowlasz
Cover of the book Out of K.O.S. (Knowledge of Self) by Barbara Dowlasz
Cover of the book Das Reichsjustizministerium unter Otto Thierack (19431945) by Barbara Dowlasz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy