Christoph Menke

Ästhetik der Gleichheit (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 010)

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Christoph Menke by Christoph Menke, Hatje Cantz Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Menke ISBN: 9783775730396
Publisher: Hatje Cantz Verlag Publication: June 1, 2011
Imprint: Hatje Cantz Verlag Language: German
Author: Christoph Menke
ISBN: 9783775730396
Publisher: Hatje Cantz Verlag
Publication: June 1, 2011
Imprint: Hatje Cantz Verlag
Language: German

Christoph Menke (*1958), Professor für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, beschäftigt sich in seinem Essay mit der Frage, wie oder wo Gleichheit zwischen den Menschen besteht. Der Autor betrachtet verschiedene philosophiegeschichtliche und politische Konzepte, wie die konträren Auffassungen von Faschismus und Kommunismus oder die unterschiedlichen Auslegungen des Zusammenhangs von Gleichheit und Vernunft bei Aristoteles und Descartes. Als Antwort auf die gegenwärtige Debatte über die Frage nach Gleichheit schlägt Menke eine Fortführung in Form einer »ästhetischen Gleichheit« vor, die die Annahme der Aufklärung, nach der alle Menschen über das gleiche Vernunftvermögen verfügen, radikalisiert: Die Gleichheit besteht hier in einer allen Menschen gegebenen Kraft oder Einbildungskraft und bedeutet die Gleichheit der Möglichkeit zur übenden Ausbildung der Vernunft, die »kein eingeborenes, sondern ein sozial erworbenes Vermögen ist«.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Christoph Menke (*1958), Professor für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, beschäftigt sich in seinem Essay mit der Frage, wie oder wo Gleichheit zwischen den Menschen besteht. Der Autor betrachtet verschiedene philosophiegeschichtliche und politische Konzepte, wie die konträren Auffassungen von Faschismus und Kommunismus oder die unterschiedlichen Auslegungen des Zusammenhangs von Gleichheit und Vernunft bei Aristoteles und Descartes. Als Antwort auf die gegenwärtige Debatte über die Frage nach Gleichheit schlägt Menke eine Fortführung in Form einer »ästhetischen Gleichheit« vor, die die Annahme der Aufklärung, nach der alle Menschen über das gleiche Vernunftvermögen verfügen, radikalisiert: Die Gleichheit besteht hier in einer allen Menschen gegebenen Kraft oder Einbildungskraft und bedeutet die Gleichheit der Möglichkeit zur übenden Ausbildung der Vernunft, die »kein eingeborenes, sondern ein sozial erworbenes Vermögen ist«.

More books from Hatje Cantz Verlag

Cover of the book Dario Gamboni by Christoph Menke
Cover of the book Lydia Davis by Christoph Menke
Cover of the book Pascal Rousseau by Christoph Menke
Cover of the book Matias Faldbakken by Christoph Menke
Cover of the book Raimundas Mala?auskas by Christoph Menke
Cover of the book Boris Groys by Christoph Menke
Cover of the book Paul Ryan by Christoph Menke
Cover of the book Jolyon Leslie by Christoph Menke
Cover of the book Vandana Shiva by Christoph Menke
Cover of the book Christian Kuhtz by Christoph Menke
Cover of the book Kenneth Goldsmith by Christoph Menke
Cover of the book Gustave Courbet by Christoph Menke
Cover of the book Graham Harman by Christoph Menke
Cover of the book Mariana Castillo Deball & Roy Wagner by Christoph Menke
Cover of the book Alexander Kluge by Christoph Menke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy