Colin Crouch´s Modell der Postdemokratie: Welche Thesen vertritt der Autor und welche Reaktion gibt es auf diese?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Colin Crouch´s Modell der Postdemokratie: Welche Thesen vertritt der Autor und welche Reaktion gibt es auf diese? by Martin Mehner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Mehner ISBN: 9783656330264
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Mehner
ISBN: 9783656330264
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sinkende Wahlbeteiligung, schwächelnde Volksparteien und ein allgemeines Gefühl der immer größer werdenden Distanz von Politik und Bevölkerung. All dies sind allgegenwärtige Probleme Deutschlands und anderer westlicher Demokratien. Verstärkt durch die Finanzkrise der letzten Jahre und dem damit verbundenen schwachen Wirtschaftswachstum bekommt die Frage in welche Richtung sich unsere eigentlich doch so gefestigte Demokratie entwickelt eine immer größere Bedeutung. Fraglich ist auch, welche Bedeutung aktuelle Demokratiedefizite wirklich haben. Zu dieser Frage gibt es viele verschiedene Modelle und Diskussionsstandpunkte. Eines der am meisten diskutierten Modelle ist das Modell der 'Postdemokratie', welches im gleichnamigen Buch 2004 das erste Mal von Colin Crouch dargestellt wird. Doch welche Thesen entwickelt Colin Crouch zum Zustand der Demokratie? Und wie ist die Rezeption politikwissenschaftlicher Forscher auf Crouch's Modell? Gab es eventuelle Reaktionen Colin Crouch's zu den Kritiken auf sein Werk? Diese Fragen werden in der Hausarbeit geklärt. Das Ziel der Hausarbeit ist es deshalb, dem Leser ein grundlegendes Verständnis über Colin Crouch's Werk zu vermitteln und verständlich zu machen, wie Politikwissenschaftler Crouch's Thesen einschätzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sinkende Wahlbeteiligung, schwächelnde Volksparteien und ein allgemeines Gefühl der immer größer werdenden Distanz von Politik und Bevölkerung. All dies sind allgegenwärtige Probleme Deutschlands und anderer westlicher Demokratien. Verstärkt durch die Finanzkrise der letzten Jahre und dem damit verbundenen schwachen Wirtschaftswachstum bekommt die Frage in welche Richtung sich unsere eigentlich doch so gefestigte Demokratie entwickelt eine immer größere Bedeutung. Fraglich ist auch, welche Bedeutung aktuelle Demokratiedefizite wirklich haben. Zu dieser Frage gibt es viele verschiedene Modelle und Diskussionsstandpunkte. Eines der am meisten diskutierten Modelle ist das Modell der 'Postdemokratie', welches im gleichnamigen Buch 2004 das erste Mal von Colin Crouch dargestellt wird. Doch welche Thesen entwickelt Colin Crouch zum Zustand der Demokratie? Und wie ist die Rezeption politikwissenschaftlicher Forscher auf Crouch's Modell? Gab es eventuelle Reaktionen Colin Crouch's zu den Kritiken auf sein Werk? Diese Fragen werden in der Hausarbeit geklärt. Das Ziel der Hausarbeit ist es deshalb, dem Leser ein grundlegendes Verständnis über Colin Crouch's Werk zu vermitteln und verständlich zu machen, wie Politikwissenschaftler Crouch's Thesen einschätzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Migrationskriminalität by Martin Mehner
Cover of the book Zentrale Verarbeitung multimodaler sensorischer Reize nach Stimulation der Nasenschleimhaut mit Nikotin by Martin Mehner
Cover of the book Wissensmanagement. Ein Überblick über Grundlagen und Bereiche by Martin Mehner
Cover of the book Der Spanische Bürgerkrieg im europäischen Kontext by Martin Mehner
Cover of the book Erlebnispädagogik und ihr präventiver Beitrag zur Gesundheit von Kindern im Vor- und Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung von Adipositas by Martin Mehner
Cover of the book Aggression bei Kindern by Martin Mehner
Cover of the book Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und das EU-Beihilferecht by Martin Mehner
Cover of the book Die Caesarmörder Brutus und Cassius by Martin Mehner
Cover of the book Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom by Martin Mehner
Cover of the book Gerechtigkeit als Leitbegriff der Bergpredigt by Martin Mehner
Cover of the book Tiere in der Werbung by Martin Mehner
Cover of the book Mink in Virginia by Martin Mehner
Cover of the book Wir spielen Maskenbildner bei unseren Lieblingsstars by Martin Mehner
Cover of the book Eine neue Bildungslandschaft? Die Rolle der Sozialraumorientierung in der Entwicklung der Ganztagsschulen by Martin Mehner
Cover of the book Identitätsfindung in China am Anfang des 20. Jahrhunderts by Martin Mehner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy