Darstellung der 'Stufen des Glaubens' von James W. Fowler und eine kurze Diskussion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Darstellung der 'Stufen des Glaubens' von James W. Fowler und eine kurze Diskussion by Tatjana Hämmerle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tatjana Hämmerle ISBN: 9783668158887
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tatjana Hämmerle
ISBN: 9783668158887
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: James W. Fowler entwickelte 'die erste völlig systematische und umfassende Ausarbeitung einer Stufentheorie der religiösen Entwicklung über die ganze Lebensspanne hinweg.' Dabei stützt er sich auf sieben psychologische Konzepte (= sieben Strukturaspekte), unter anderem von Jean Piaget (Form der Logik), Robert Selman (Rollenübernahme) oder Lawrence Kohlberg (moralisches Urteil). In dieser Arbeit werden die verschiedenen Stufen vorgestellt und anschließend kurz diskutiert. Schon Paulus spricht im Neuen Testament von unterschiedlichen Fähigkeiten zwischen Kindern und Erwachsenen. 'Hebt Paulus mit diesem Vergleich zwischen Kind und Erwachsenen primär darauf ab, daß es (...) ein Wachsen und Reifen im Glauben gibt, so bleibt offen, ob damit die Kindheit lediglich als ein Anfangsstadium gilt (...) oder ob die Kindheit als eigenes Stadium des Glaubens gewürdigt wird'. Die Entwicklungspsychologie erforscht dieses thematische Problem schon seit dem frühen 20. Jahrhundert und versucht eine Antwort darauf zu geben. Die Frage nach der Entwicklung von Religiosität und dem Glauben sowie der persönlichen Entfaltung beschäftigt besonders die Religionspsychologie. Sie versucht, 'die religiöse Entwicklung des Kindes systematisch als Entwicklung zunehmender religiöser Reife zu beschreiben, die vorgegebenen, weithin genetisch bedingten Entwicklungsstadien folgt.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: James W. Fowler entwickelte 'die erste völlig systematische und umfassende Ausarbeitung einer Stufentheorie der religiösen Entwicklung über die ganze Lebensspanne hinweg.' Dabei stützt er sich auf sieben psychologische Konzepte (= sieben Strukturaspekte), unter anderem von Jean Piaget (Form der Logik), Robert Selman (Rollenübernahme) oder Lawrence Kohlberg (moralisches Urteil). In dieser Arbeit werden die verschiedenen Stufen vorgestellt und anschließend kurz diskutiert. Schon Paulus spricht im Neuen Testament von unterschiedlichen Fähigkeiten zwischen Kindern und Erwachsenen. 'Hebt Paulus mit diesem Vergleich zwischen Kind und Erwachsenen primär darauf ab, daß es (...) ein Wachsen und Reifen im Glauben gibt, so bleibt offen, ob damit die Kindheit lediglich als ein Anfangsstadium gilt (...) oder ob die Kindheit als eigenes Stadium des Glaubens gewürdigt wird'. Die Entwicklungspsychologie erforscht dieses thematische Problem schon seit dem frühen 20. Jahrhundert und versucht eine Antwort darauf zu geben. Die Frage nach der Entwicklung von Religiosität und dem Glauben sowie der persönlichen Entfaltung beschäftigt besonders die Religionspsychologie. Sie versucht, 'die religiöse Entwicklung des Kindes systematisch als Entwicklung zunehmender religiöser Reife zu beschreiben, die vorgegebenen, weithin genetisch bedingten Entwicklungsstadien folgt.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist schon normal - Integration von Behinderten durch Sport by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Media Bias and Failure on the Decline of Democracy in Russia by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Das Inzestverbot in der Bundesrepublik Deutschland. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Verbotsgründen by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Kontinuierliche Automaten und die Methode der Finiten Differenzen by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Wie viel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Michael Walzers kommunitaristischer Ansatz by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Interreligiöses Lernen am Beispiel des 'erfahrungsbezogenen Ansatzes' by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Eine Funktionsanalyse vom Codeswitching im Unterrichtsgespräch an der Morula View Primary School Mabopane, Südafrika by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Lebkuchenbacken wie in Nürnberg. Unterrichtsentwurf für eine Exkursion by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Italienreisen in den 50ern und 60ern by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Die Geldpolitischen Instrumente der EZB by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Einflussfaktoren auf die Beziehungszufriedenheit auf Basis von Austausch- und Equitytheorie by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Welche Motivation steht hinter dem Erstkontakt mit Tabak von Kindern und Jugendlichen? by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Körperkult und Schönheitswahn by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Der Demographischer Wandel und dessen Auswirkungen auf das Personalmanagement eines Unternehmens by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Der Einfluss des Qualitätsmanagements auf die Wettbewerbsfähigkeit der Bauwirtschaft by Tatjana Hämmerle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy