Die multilokale Mehrgenerationenfamilie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die multilokale Mehrgenerationenfamilie by Stefanie Harenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Harenberg ISBN: 9783638428644
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Harenberg
ISBN: 9783638428644
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Universität Hildesheim (Stiftung), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spricht man heute von Familie, das Individuum von 'sich und seiner Familie', so kann damit eine Fülle von Gruppenstrukturen gemeint sein, die sich deutlich von der, in der Gesellschaft oft als 'die Familie' angesehene neolokale Gattenfamilie, unterscheidet. Gemeint sein kann: Die Adoptivfamilie, die Ehe ohne Trauschein, eine eheähnliche Beziehung, die Ein-Eltern-Familie, eine Großfamilie, die Kernfamilie, eine kinderlose Ehe, eine Kommune, eine Lebensabschnittspartnerschaft, eine Patchwork-Familie, eine Pflegefamilie, eine SOS-Kinderdorf-Familie, eine Stieffamilie, die Wohngemeinschaft oder eine Zwei-Kern- Familie. Häufig findet man nicht das heterosexuelle, in erster Ehe verheiratete Paar mit durchschnittlich zwei Kindern vor, sondern stößt auf eine Vielzahl anderer Familienformen. Angesichts dieser Fülle von Bezeichnungen für verschiedene Strukturen innerhalb einer verwandtschaftlichen oder nicht- verwandtschaftlichen Gruppe und der Tatsache, dass in amtlichen Statistiken zunehmend so genannte Singlehaushalte zu finden sind, liegt die Vermutung nahe 'die Familie' sei in einer Krise oder bereits vor ihrem Zerfall. Dass in Zeiten eines großen demografischen Wandels, zunehmender Mobilität und einer Individualisierung der Familie nicht länger am Bild der traditionellen Familie, in der Eltern und Kinder am gleichen Ort bis zur Vollendung der Ausbildung des Nachwuchses leben, in der Kinder nach dem Auszug eine eigene Familie gründen und schon statistisch dann nicht mehr als Familie gelten, festgehalten werden kann, ist eine logische Konsequenz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Universität Hildesheim (Stiftung), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spricht man heute von Familie, das Individuum von 'sich und seiner Familie', so kann damit eine Fülle von Gruppenstrukturen gemeint sein, die sich deutlich von der, in der Gesellschaft oft als 'die Familie' angesehene neolokale Gattenfamilie, unterscheidet. Gemeint sein kann: Die Adoptivfamilie, die Ehe ohne Trauschein, eine eheähnliche Beziehung, die Ein-Eltern-Familie, eine Großfamilie, die Kernfamilie, eine kinderlose Ehe, eine Kommune, eine Lebensabschnittspartnerschaft, eine Patchwork-Familie, eine Pflegefamilie, eine SOS-Kinderdorf-Familie, eine Stieffamilie, die Wohngemeinschaft oder eine Zwei-Kern- Familie. Häufig findet man nicht das heterosexuelle, in erster Ehe verheiratete Paar mit durchschnittlich zwei Kindern vor, sondern stößt auf eine Vielzahl anderer Familienformen. Angesichts dieser Fülle von Bezeichnungen für verschiedene Strukturen innerhalb einer verwandtschaftlichen oder nicht- verwandtschaftlichen Gruppe und der Tatsache, dass in amtlichen Statistiken zunehmend so genannte Singlehaushalte zu finden sind, liegt die Vermutung nahe 'die Familie' sei in einer Krise oder bereits vor ihrem Zerfall. Dass in Zeiten eines großen demografischen Wandels, zunehmender Mobilität und einer Individualisierung der Familie nicht länger am Bild der traditionellen Familie, in der Eltern und Kinder am gleichen Ort bis zur Vollendung der Ausbildung des Nachwuchses leben, in der Kinder nach dem Auszug eine eigene Familie gründen und schon statistisch dann nicht mehr als Familie gelten, festgehalten werden kann, ist eine logische Konsequenz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte der türkischen Utopien by Stefanie Harenberg
Cover of the book Jacques Prévert: Pour faire le portrait d'un oiseau by Stefanie Harenberg
Cover of the book Theodizee anhand von Thomas von Aquins 18. Quaestio der 'Summa theologiae' by Stefanie Harenberg
Cover of the book 'Bajarse al moro': Das Buch von José Luis Alonso de Santos und die Verfilmung von Fernando Colomo. Ein Vergleich by Stefanie Harenberg
Cover of the book Die Gewaltenteilung nach Montesquieu by Stefanie Harenberg
Cover of the book Kritische Analyse der Budgetierung, des Better Budgeting und des Beyond Budgeting by Stefanie Harenberg
Cover of the book Interkulturelle und geschlechterspezifische Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation by Stefanie Harenberg
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Gruppenkohäsion und Gruppenleistung by Stefanie Harenberg
Cover of the book Die Relevanz einer allgemeinen Sakramententheologie. Die liturgiewissenschaftliche Betrachtung und die gesellschaftlichen und kulturellen Einwände by Stefanie Harenberg
Cover of the book The Development of Television into a Mass Medium from 1945 to 1960 and its Influence on Society by Stefanie Harenberg
Cover of the book Historisches Lernen im Geschichtsunterricht der fünften Klasse by Stefanie Harenberg
Cover of the book If not civilizational paradigm, then what? by Stefanie Harenberg
Cover of the book Geschäftsmodelle von Medienunternehmen im Internet by Stefanie Harenberg
Cover of the book Der Goldene Plan Ost - Das Sonderförderungsprogramm im Überblick by Stefanie Harenberg
Cover of the book Die Aspekte des politischen Liberalismus im Leviathan von Thomas Hobbes by Stefanie Harenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy