Das älteste Urbar der Stadt Konstanz

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das älteste Urbar der Stadt Konstanz by Guido Heinecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Heinecke ISBN: 9783638221955
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Guido Heinecke
ISBN: 9783638221955
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion), Veranstaltung: Der Bischof von Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konstanzer Urbar aus dem Jahr 1306 wurde nie vollendet, weil sein Auftraggeber, Bischof Heinrich von Klingenberg, plötzlich und unerwartet verstarb. Doch trotz dieser Tatsache bietet es uns einen guten Einblick in die Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters und das Bemühen eines Grundherren, seinen Besitz zu strukturieren und übersichtlich zu halten. Nur wenige Quellen und Sekundärlitertur konnte ich rund um das Urbar finden, und so versuche ich, an dieser Stelle eine kurze Einführung zu geben. Zentrale Fragestellung wird dabei sein, welchem eindeutigen Zweck das Konstanzer Urbar diente - so wie die Urbare aus jener Zeit. Dabei möchte ich auch auf die Vita des Bischofs Heinrich zu sprechen kommen, der eine schillernde und interessante Persönlichkeit seiner Tage war und es auf Grund seiner guten Beziehungen sehr weit brachte, vor allem die Verbindung mit den Habsburgern machte die Schaffung des Konstanzer Urbars erst möglich. Die Quelle an sich ist mehr als herausfordernd: Geschrieben in einer Mischung aus Kirchenlatein und Mittelhochdeutsch und dabei auch noch systemlos und höchstens chronologisch. Auf Grund einer mangelnden Übersetzung haben wir uns in der Referatsgruppe in gemeinsamer Arbeit die Posten zweier Höri-Ortschaften übersetzt, um das Urbar erstmal zu verstehen. Das vorliegende Werk war nur eine Abschrift des Originalurbars und teilweise fragmentarisch, weil, wie ich denke, der Originaltext schlichtweg verloren ging. So werde ich also im Folgenden zunächst das Urbar und seine Bedeutung erläutern und anschließend über Bischof Heinrich von Klingenberg berichten. Den Abschluss bildet eine kleine Höri-Kunde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion), Veranstaltung: Der Bischof von Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konstanzer Urbar aus dem Jahr 1306 wurde nie vollendet, weil sein Auftraggeber, Bischof Heinrich von Klingenberg, plötzlich und unerwartet verstarb. Doch trotz dieser Tatsache bietet es uns einen guten Einblick in die Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters und das Bemühen eines Grundherren, seinen Besitz zu strukturieren und übersichtlich zu halten. Nur wenige Quellen und Sekundärlitertur konnte ich rund um das Urbar finden, und so versuche ich, an dieser Stelle eine kurze Einführung zu geben. Zentrale Fragestellung wird dabei sein, welchem eindeutigen Zweck das Konstanzer Urbar diente - so wie die Urbare aus jener Zeit. Dabei möchte ich auch auf die Vita des Bischofs Heinrich zu sprechen kommen, der eine schillernde und interessante Persönlichkeit seiner Tage war und es auf Grund seiner guten Beziehungen sehr weit brachte, vor allem die Verbindung mit den Habsburgern machte die Schaffung des Konstanzer Urbars erst möglich. Die Quelle an sich ist mehr als herausfordernd: Geschrieben in einer Mischung aus Kirchenlatein und Mittelhochdeutsch und dabei auch noch systemlos und höchstens chronologisch. Auf Grund einer mangelnden Übersetzung haben wir uns in der Referatsgruppe in gemeinsamer Arbeit die Posten zweier Höri-Ortschaften übersetzt, um das Urbar erstmal zu verstehen. Das vorliegende Werk war nur eine Abschrift des Originalurbars und teilweise fragmentarisch, weil, wie ich denke, der Originaltext schlichtweg verloren ging. So werde ich also im Folgenden zunächst das Urbar und seine Bedeutung erläutern und anschließend über Bischof Heinrich von Klingenberg berichten. Den Abschluss bildet eine kleine Höri-Kunde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Burkaverbote in Europa by Guido Heinecke
Cover of the book Sexualpädagogische Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung by Guido Heinecke
Cover of the book Socialism and its Defining Elements by Guido Heinecke
Cover of the book Zwischen Nationalität und Multikulturalität by Guido Heinecke
Cover of the book Brand Marketing: Image - The Key to Success by Guido Heinecke
Cover of the book Das Problem der Geltung im Recht by Guido Heinecke
Cover of the book Auswirkungen des Strukturmodells der entbürokratisierten Pflegedokumentation auf den Pflegealltag einer Altenpflegeeinrichtung by Guido Heinecke
Cover of the book Die Rolle des Controllings by Guido Heinecke
Cover of the book Business plan of Dehumidifier Corporation of America by Guido Heinecke
Cover of the book Das Verhältnis von Parlament und Regierung in der Bundesrepublik Deutschland by Guido Heinecke
Cover of the book Atypische Beschäftigungsverhältnisse vs. Normalarbeitsverhältnis by Guido Heinecke
Cover of the book Kunst Grundschule: Paul Klee 'Senecio'. Bildbetrachtung und Weitergestaltung (Klasse 2) by Guido Heinecke
Cover of the book Gehirn - Geist - Heiliger Geist by Guido Heinecke
Cover of the book Kinder als wichtige ethnologische Informanten und Thema der 'advocacy anthropology' by Guido Heinecke
Cover of the book Entwicklung von Wissensstrukturkarten am Beispiel des Werkzeuges OntoEdit by Guido Heinecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy