Funktionsweise, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten von Optionsscheinen

Aufklärung der Privatkunden am Beispiel einer Genossenschaftsbank

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Funktionsweise, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten von Optionsscheinen by Darius Nadery, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Darius Nadery ISBN: 9783656968825
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Darius Nadery
ISBN: 9783656968825
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, ASW Berufsakademie Saarland Neunkirchen (Lehrstuhl für Bankbetriebslehre), Veranstaltung: Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Funktionsweise, die Bewertung und die Einsatzmöglichkeiten von Optionsscheinen darzustellen. Gleichzeitig wird untersucht, wie die Aufklärung der Privatkunden einer Genossenschaftsbank über dieses Finanzprodukt erfolgt. Um den Vertrieb der Optionsscheine in der Praxis darzustellen, wird St. Wendeler Volksbank eG als Praxisbeispiel herangezogen. Anhand dieses Beispiels wird der aktuelle Aufklärungsprozess der Privatkunden über Optionsscheine dargestellt und zusätzlich eine Optimierung dieses Prozesses entwickelt. Die Arbeit ist so gegliedert, dass in den ersten Kapiteln die Grundlagen über die Optionsscheinanlage vermittelt werden, damit in den weiterführenden Kapiteln alle für Optionsscheine relevanten Analysen durchgeführt werden können. Der Theorieteil dieser wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sich in den Kapiteln zwei bis vier mit Grundlagen in der Optionsscheinanlage. Chancen und Risiken dieses Finanzprodukts werden im vierten Kapitel genauer untersucht. Auf Grundlage der literarisch belegten Theorie erfolgt in Kapitel fünf die Beschreibung des Praxisprojekts - des Optionsscheinvertriebs und der Kundenaufklärung in einer saarländischen Genossenschaftsbank. Hierbei werden sowohl die aktuellen Vorgehensweisen dargestellt, als auch Optimierungsprozesse der Kundenaufklärung und des Vertriebs vorgeschlagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, ASW Berufsakademie Saarland Neunkirchen (Lehrstuhl für Bankbetriebslehre), Veranstaltung: Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Funktionsweise, die Bewertung und die Einsatzmöglichkeiten von Optionsscheinen darzustellen. Gleichzeitig wird untersucht, wie die Aufklärung der Privatkunden einer Genossenschaftsbank über dieses Finanzprodukt erfolgt. Um den Vertrieb der Optionsscheine in der Praxis darzustellen, wird St. Wendeler Volksbank eG als Praxisbeispiel herangezogen. Anhand dieses Beispiels wird der aktuelle Aufklärungsprozess der Privatkunden über Optionsscheine dargestellt und zusätzlich eine Optimierung dieses Prozesses entwickelt. Die Arbeit ist so gegliedert, dass in den ersten Kapiteln die Grundlagen über die Optionsscheinanlage vermittelt werden, damit in den weiterführenden Kapiteln alle für Optionsscheine relevanten Analysen durchgeführt werden können. Der Theorieteil dieser wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sich in den Kapiteln zwei bis vier mit Grundlagen in der Optionsscheinanlage. Chancen und Risiken dieses Finanzprodukts werden im vierten Kapitel genauer untersucht. Auf Grundlage der literarisch belegten Theorie erfolgt in Kapitel fünf die Beschreibung des Praxisprojekts - des Optionsscheinvertriebs und der Kundenaufklärung in einer saarländischen Genossenschaftsbank. Hierbei werden sowohl die aktuellen Vorgehensweisen dargestellt, als auch Optimierungsprozesse der Kundenaufklärung und des Vertriebs vorgeschlagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Japans wirtschaftliche Zukunft und Bedeutung - ein Ausblick by Darius Nadery
Cover of the book Strukturwandel und Migration: Befunde zur Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1880 by Darius Nadery
Cover of the book Lektüreneinsatz in der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule am Beispiel des Buches 'Großvater und die Wölfe' von Per Olov Enquist by Darius Nadery
Cover of the book Boethius, De institutione musica libri quinque - Liber primus, VIII. & VIIII. by Darius Nadery
Cover of the book Authentische Kriegsreflexionen? Eine Analyse von Otto Dix' Werk: Der Krieg by Darius Nadery
Cover of the book Michel Foucault: Die Ordnung des Diskurses by Darius Nadery
Cover of the book Fremdkulturelles Lachen verstehen - Am Beispiel Afrika und Südamerika by Darius Nadery
Cover of the book Das Beschwerdemanagement als vorgeschriebenes Instrument des Qualitätsmanagements by Darius Nadery
Cover of the book Rousseau und sein Beitrag zur Demokratietheorie by Darius Nadery
Cover of the book Schadet die 'Frauenschule' den Jungen by Darius Nadery
Cover of the book Deutschland und die Osterweiterung: Interessen, Positionen, Ziele und Strategien by Darius Nadery
Cover of the book Benefits of social networking websites for young people by Darius Nadery
Cover of the book Über Selbstmord und Moralität. Ist der Selbstmord moralisch zulässig? by Darius Nadery
Cover of the book Sociability and Morality in Patricia Churchland's 'Braintrust'. An Introduction to Neurophilosophy by Darius Nadery
Cover of the book Gender and Pronoun Usage in the 17th Century by Darius Nadery
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy