Das Amtsverständnis in der Konvergenzerklärung 'Taufe, Eucharistie und Amt' und Stellungnahme der katholischen Kirche

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Amtsverständnis in der Konvergenzerklärung 'Taufe, Eucharistie und Amt' und Stellungnahme der katholischen Kirche by Markus Tiefensee, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Tiefensee ISBN: 9783638192705
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Tiefensee
ISBN: 9783638192705
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,5, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl Dogmatik), Veranstaltung: Hauptseminar: Amt und Kirche als kontrovers-theologisches Problem, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kirche, der Leib Christi (vgl. 1 Kor 12), ist schon lange nicht mehr geeint. Und das trotz der Fürbitte des Herrn: 'Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, daß du mich gesandt hast (Joh 17,21).' Die Christenheit teilt sich heute in verschiedene Konfessionen auf, die sich wiederum in verschiedene Ausrichtungen ausdifferenzieren. Nennen sich zwar alle ihre Anhänger Christen, so unterscheiden sie sich doch untereinander in Lehre und Praxis. Diese Trennung ist nicht von Gott gewollt und schadet der Glaubwürdigkeit der christlichen Botschaft. Immer wieder hat es im Rahmen der ökumenischen Bewegung Anstrengungen gegeben, einander besser kennenzulernen und Streitpunkte aus dem Weg zu räumen. Hierzu wurde der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) gegründet, der sich die Einheit der Kirchen zum Ziel gesetzt hat. Zahlreiche bi- und multilaterale Dokumente wurden zwischen den Konfessionen erarbeitet und geben Zeugnis von den Bemühungen, aufeinander zuzugehen. Eines der wichtigsten Ergebnisse ist die Konvergenzerklärung 'Taufe, Eucharistie und Amt' - auch als 'Lima-Dokument' bekannt -, die 1982 innerhalb der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung (Faith and Order) von ca. 300 Kirchen in Lima / Peru erarbeitet wurde. Faith and Order unterstützt den ÖRK auf theologischer Ebene und behandelt in diesem Dokument drei für eine Kircheneinheit wesentlichen Themen. Zwar wurde noch lange kein Konsens zwischen den Kirchen erzielt, jedoch eine wichtige und bisher nicht gekannte Konvergenz, die wegweisend für die Zukunft der ökumenischen Bemühungen ist. Die Arbeit geht zunächst auf den ÖRK und Faith and Order sowie auf die Geschichte des Lima-Dokuments ein, worauf sich eine Darlegung des in diesem Dokument vertretenen Amtsverständnisses sowie eine Untersuchung der diesbezüglichen offiziellen Stellungnahme Roms anschließt. Den Abschluß bildet ein Ausblick auf die weitere Teilnahme der katholischen Kirche am ökumenischen Prozeß.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,5, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl Dogmatik), Veranstaltung: Hauptseminar: Amt und Kirche als kontrovers-theologisches Problem, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kirche, der Leib Christi (vgl. 1 Kor 12), ist schon lange nicht mehr geeint. Und das trotz der Fürbitte des Herrn: 'Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, daß du mich gesandt hast (Joh 17,21).' Die Christenheit teilt sich heute in verschiedene Konfessionen auf, die sich wiederum in verschiedene Ausrichtungen ausdifferenzieren. Nennen sich zwar alle ihre Anhänger Christen, so unterscheiden sie sich doch untereinander in Lehre und Praxis. Diese Trennung ist nicht von Gott gewollt und schadet der Glaubwürdigkeit der christlichen Botschaft. Immer wieder hat es im Rahmen der ökumenischen Bewegung Anstrengungen gegeben, einander besser kennenzulernen und Streitpunkte aus dem Weg zu räumen. Hierzu wurde der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) gegründet, der sich die Einheit der Kirchen zum Ziel gesetzt hat. Zahlreiche bi- und multilaterale Dokumente wurden zwischen den Konfessionen erarbeitet und geben Zeugnis von den Bemühungen, aufeinander zuzugehen. Eines der wichtigsten Ergebnisse ist die Konvergenzerklärung 'Taufe, Eucharistie und Amt' - auch als 'Lima-Dokument' bekannt -, die 1982 innerhalb der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung (Faith and Order) von ca. 300 Kirchen in Lima / Peru erarbeitet wurde. Faith and Order unterstützt den ÖRK auf theologischer Ebene und behandelt in diesem Dokument drei für eine Kircheneinheit wesentlichen Themen. Zwar wurde noch lange kein Konsens zwischen den Kirchen erzielt, jedoch eine wichtige und bisher nicht gekannte Konvergenz, die wegweisend für die Zukunft der ökumenischen Bemühungen ist. Die Arbeit geht zunächst auf den ÖRK und Faith and Order sowie auf die Geschichte des Lima-Dokuments ein, worauf sich eine Darlegung des in diesem Dokument vertretenen Amtsverständnisses sowie eine Untersuchung der diesbezüglichen offiziellen Stellungnahme Roms anschließt. Den Abschluß bildet ein Ausblick auf die weitere Teilnahme der katholischen Kirche am ökumenischen Prozeß.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rechtsstellung des Versicherungsagenten und des Versicherungsmaklers und die EG-Vermittlerrichtlinie by Markus Tiefensee
Cover of the book Die Problematik um die Autorität in der Erziehung by Markus Tiefensee
Cover of the book Integration der Mitglieder der römischen Auxiliareinheiten im römischen Heer und Reich von der Zeit des Augustus bis Traian by Markus Tiefensee
Cover of the book Catulls Gedichte: Entwurf einer Unterrichtsreihe by Markus Tiefensee
Cover of the book Gesamtschule durch die Hintertür? Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) by Markus Tiefensee
Cover of the book Challenges and prospects of saving and credit cooperatives in South Wolo Zone, Amhara Region, Ethiopia by Markus Tiefensee
Cover of the book Geschlechterdifferenzen in Erwachsenenfreundschaften by Markus Tiefensee
Cover of the book Das Ende eines Unternehmens durch Wirtschaftskriminalität der Unternehmer by Markus Tiefensee
Cover of the book Die Kulturrevolution und ihre Akteure: Lin Biao, Jiang Qing und die Roten Garden by Markus Tiefensee
Cover of the book Rechtsaspekte des Aufhebungsvertrages - ein Praxisleitfaden by Markus Tiefensee
Cover of the book Ländervergleich: Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe) by Markus Tiefensee
Cover of the book Sprachlernspiele und Möglichkeiten zur Lernstandsmessung by Markus Tiefensee
Cover of the book Bibliographische Angaben sowie Zusammenfassungen by Markus Tiefensee
Cover of the book Luthers Angriff auf den 'freien Willen' nach dem vierten Teil seiner Schrift 'De servo arbitrio' by Markus Tiefensee
Cover of the book Gülay Caglar - Ökonomisches Wissen und Politikgestaltung by Markus Tiefensee
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy