Unterrichtsstunde: Ausdauer / Ausdauerndes Laufen (4. Klasse)

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ausdauer / Ausdauerndes Laufen (4. Klasse) by Nina Lawitschka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Lawitschka ISBN: 9783638558624
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Lawitschka
ISBN: 9783638558624
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 3 Lernziele3.1 Groblernziel Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Intervallmethode ihre allgemeine aerobe dynamische Laufausdauer verbessern. 3.2 Feinlernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen... FLZ 1: ... grundlegende Regeln für das ausdauernde Laufen rekapitulieren und verbalisieren (kognitiv). FLZ 2: ... mit der Gruppe einen längeren Zeitraum ausdauernd laufen und sich dem Laufrhythmus der anderen anpassen (sozial, motorisch). FLZ 3: ... ihre Orientierungsfähigkeit und das Kartenlesen vertiefen (kognitiv). FLZ 4: ... gemeinsam in der Gruppe Bewegungsaufgaben lösen (sozial). FLZ 5: ... die Pulsfrequenz im Ruhezustand und nach der Ausdauerbelastung vergleichen und verbalisieren können (motorisch, kognitiv).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 3 Lernziele3.1 Groblernziel Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Intervallmethode ihre allgemeine aerobe dynamische Laufausdauer verbessern. 3.2 Feinlernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen... FLZ 1: ... grundlegende Regeln für das ausdauernde Laufen rekapitulieren und verbalisieren (kognitiv). FLZ 2: ... mit der Gruppe einen längeren Zeitraum ausdauernd laufen und sich dem Laufrhythmus der anderen anpassen (sozial, motorisch). FLZ 3: ... ihre Orientierungsfähigkeit und das Kartenlesen vertiefen (kognitiv). FLZ 4: ... gemeinsam in der Gruppe Bewegungsaufgaben lösen (sozial). FLZ 5: ... die Pulsfrequenz im Ruhezustand und nach der Ausdauerbelastung vergleichen und verbalisieren können (motorisch, kognitiv).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Haakjöringsköd-Fall als klassisches Beispiel für den juristischen Grundsatz 'Falsa demontratio non nocet'. Eine kritische Diskussion by Nina Lawitschka
Cover of the book International Relations: What kind of impact has the information revolution had on state sovereignty? Would you argue it has increased or decreased the power of the state? Why or why not? by Nina Lawitschka
Cover of the book Interkulturelle Führung by Nina Lawitschka
Cover of the book Critical Discussion about TTIP. Potential Impacts of the Free Trade Agreement for Europe and its Sustainable Standards by Nina Lawitschka
Cover of the book Ideenklau. Welche rechtlichen Schutzmöglichkeiten gibt es? by Nina Lawitschka
Cover of the book EU, Mercosur und Andengemeinschaft - ein Vergleich by Nina Lawitschka
Cover of the book Vertriebsorganisation am Beispiel eines Automobilzulieferes by Nina Lawitschka
Cover of the book Werte und Wertediskurs by Nina Lawitschka
Cover of the book Luther, Bonhoeffer und die Juden by Nina Lawitschka
Cover of the book Die Entwicklung der Weltbevölkerung mit den Schwerpunkten Europa und Deutschland by Nina Lawitschka
Cover of the book Armut im Kanton Bern by Nina Lawitschka
Cover of the book Das Selbstseinkönnen eingebettet in der Gattungsethik by Nina Lawitschka
Cover of the book Stellt die Fokussierung der NPD auf die junge Wählerschaft eine Gefahr für das demokratische Denken dar? by Nina Lawitschka
Cover of the book Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung im Kindesalter. Möglichkeiten der Unterstützung im Schulalltag by Nina Lawitschka
Cover of the book Maitreya - Der zukünftige Buddha by Nina Lawitschka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy