Das bedingungslose Grundeinkommen. Idee und mögliche Modelle

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen. Idee und mögliche Modelle by Frank Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Müller ISBN: 9783656678205
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Müller
ISBN: 9783656678205
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befürworter eines Grundeinkommens gehen davon aus, dass Erwerbsarbeit nicht im Mittelpunkt der menschlichen Aktivitäten stehen muss und Arbeitslosigkeit ein positives Zeichen unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit darstellt. Um einen Überblick über die verschiedenen Modelle des (bedingungslosen) Grundeinkommens zu bekommen, werden in dieser Arbeit einige davon untersucht und gegenübergestellt. Hinzu kommt die Untersuchung der Positionen der wichtigsten gesellschaftlichen Vereinigungen, wie Parteien und Gewerkschaften, als Organisation einerseits, sowie auch einzelner ihrer Vertreter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befürworter eines Grundeinkommens gehen davon aus, dass Erwerbsarbeit nicht im Mittelpunkt der menschlichen Aktivitäten stehen muss und Arbeitslosigkeit ein positives Zeichen unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit darstellt. Um einen Überblick über die verschiedenen Modelle des (bedingungslosen) Grundeinkommens zu bekommen, werden in dieser Arbeit einige davon untersucht und gegenübergestellt. Hinzu kommt die Untersuchung der Positionen der wichtigsten gesellschaftlichen Vereinigungen, wie Parteien und Gewerkschaften, als Organisation einerseits, sowie auch einzelner ihrer Vertreter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der virtuelle Gegenstand im Recht by Frank Müller
Cover of the book Mobbing - Ein Phänomen und seine Folgen by Frank Müller
Cover of the book Gesundheitsvorsorge ohne Gefahr der Überdosierung by Frank Müller
Cover of the book Denkmalschutz vs. technische Anforderungen. Nutzungskontinuitäten öffentlicher Bauten am Beispiel des Reichstagsgebäudes und des Reichsgerichtsgebäudes by Frank Müller
Cover of the book Das Benoten von Aufsätzen by Frank Müller
Cover of the book Zielkriterien im Smart Metering und die damit verbundenen Anforderungen an die Übertragungstechnologien by Frank Müller
Cover of the book Die lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der polnischen Studentensprache by Frank Müller
Cover of the book Eustress - Positiven Stress erfahren und einsetzen by Frank Müller
Cover of the book Die Harmonie der Konzepte. Eine Auseinandersetzung mit Song Dongs 'Doing Nothing Garden' bei der documenta 13 by Frank Müller
Cover of the book Das Konzept der sozialen Marktwirtschaft by Frank Müller
Cover of the book Berechnung einer Schutzfrist für die Auswertung in Deutschland am Beispiel eines deutschen, eines französischen und eines US - amerikanischen Films aus den 30er Jahren by Frank Müller
Cover of the book Umwandlung einer GmbH in eine AG nach dem UmwG by Frank Müller
Cover of the book Soziale Unsicherheit. Definition, Begleiterscheinungen, Verlauf by Frank Müller
Cover of the book Open Source - Der Weg in das Unternehmen by Frank Müller
Cover of the book Internationale Absicherung von Auslandsinvestitionen by Frank Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy