Das Bundesverfassungsgericht. Weder Superrevisionsinstanz noch Ersatzgesetzgeber?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht. Weder Superrevisionsinstanz noch Ersatzgesetzgeber? by Jeanette Dahlman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jeanette Dahlman ISBN: 9783668314092
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jeanette Dahlman
ISBN: 9783668314092
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit dient dazu, die Rolle des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) in der Bundesrepublik Deutschland darzustellen. In der verfassungs- (prozess-) rechtlichen Literatur wird immer wieder betont, dass es sich bei dem BVerfG um keine 'Superrevisionsinstanz' handelt. Weiterhin wird das BVerfG als 'passives Gericht' bezeichnet, das aber gleichwohl auch materiell zum 'Agendasetter' werden kann. Zudem wird regelmäßig davor gewarnt, dass das BVerfG nicht zu einem 'Ersatzgesetzgeber' werden dürfe. Ziel der Arbeit ist es, die Frage zu beantworten, ob das BVerfG weder 'Superrevisionsinstanz' noch 'Ersatzgesetzgeber' ist. Dazu werden die oben genannten zentralen Begrifflichkeiten betrachtet und präzisiert. Der Aufbau der vorliegenden Hausarbeit ist zielorientiert und untergliedert die Arbeit in vier Kapitel. Im Hauptteil wird zunächst die Institution BVerfG in das politische System der BRD eingeordnet. Anschließend wird das Verfassungsgericht in den Kontext zu den zentralen Begriffen dieser Arbeit gestellt. Dazu wird die Bedeutung des Begriffs 'Superrevisionsinstanz und die Gründe dafür, weshalb das BVerfG keine ist, erläutert. Ebenso wird aufgezeigt wie das BVerfG zugleich 'passives Gericht' und 'Agendasetter' sein kann. Darüber hinaus wird die Bezeichnung des BVerfG als 'Ersatzgesetzgeber', insbesondere im Hinblick auf die Inhalte des Art. 20 GG, kritisch erörtert. Dies bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit. Abschließend werden die wesentlichen Erkenntnisse rückblickend reflektiert und ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit dient dazu, die Rolle des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) in der Bundesrepublik Deutschland darzustellen. In der verfassungs- (prozess-) rechtlichen Literatur wird immer wieder betont, dass es sich bei dem BVerfG um keine 'Superrevisionsinstanz' handelt. Weiterhin wird das BVerfG als 'passives Gericht' bezeichnet, das aber gleichwohl auch materiell zum 'Agendasetter' werden kann. Zudem wird regelmäßig davor gewarnt, dass das BVerfG nicht zu einem 'Ersatzgesetzgeber' werden dürfe. Ziel der Arbeit ist es, die Frage zu beantworten, ob das BVerfG weder 'Superrevisionsinstanz' noch 'Ersatzgesetzgeber' ist. Dazu werden die oben genannten zentralen Begrifflichkeiten betrachtet und präzisiert. Der Aufbau der vorliegenden Hausarbeit ist zielorientiert und untergliedert die Arbeit in vier Kapitel. Im Hauptteil wird zunächst die Institution BVerfG in das politische System der BRD eingeordnet. Anschließend wird das Verfassungsgericht in den Kontext zu den zentralen Begriffen dieser Arbeit gestellt. Dazu wird die Bedeutung des Begriffs 'Superrevisionsinstanz und die Gründe dafür, weshalb das BVerfG keine ist, erläutert. Ebenso wird aufgezeigt wie das BVerfG zugleich 'passives Gericht' und 'Agendasetter' sein kann. Darüber hinaus wird die Bezeichnung des BVerfG als 'Ersatzgesetzgeber', insbesondere im Hinblick auf die Inhalte des Art. 20 GG, kritisch erörtert. Dies bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit. Abschließend werden die wesentlichen Erkenntnisse rückblickend reflektiert und ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Preispolitik - Instrument des Marketings by Jeanette Dahlman
Cover of the book Zur Dialektik der Kriege im 19. und 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des sogenannten Ersten Weltkrieges by Jeanette Dahlman
Cover of the book Zweitspracherwerb by Jeanette Dahlman
Cover of the book Unterrichtsstunde Kinderrechte: Erstellung von Informationsplakaten by Jeanette Dahlman
Cover of the book UNESCO-Projekt-Schulen und Europaschulen by Jeanette Dahlman
Cover of the book Intercultural Communication and International Marketing: Corporate Advertising on the Internet by Jeanette Dahlman
Cover of the book Career Trends in Female Medical Students. A study at Allama Iqbal Medical College / Jinnah Hospital, Lahore by Jeanette Dahlman
Cover of the book Die Adjektivstellung im Spanischen by Jeanette Dahlman
Cover of the book Zu den Entwicklungstendenzen des in Deutschland gesprochenen Russisch by Jeanette Dahlman
Cover of the book Generische Wettbewerbsstrategien nach Michael E. Porter. Eine Betrachtung der Tablet-Computer-Branche by Jeanette Dahlman
Cover of the book Die Beförderung von Briefen im 14.15. Jh. (im Hl. Röm. Reich Dt. Nation) by Jeanette Dahlman
Cover of the book Betrachtung verschiedener Aspekte von Organisationen by Jeanette Dahlman
Cover of the book Wettbewerbsanalyse im Bereich Werkstattinformationssysteme by Jeanette Dahlman
Cover of the book Enforcement - Stand und neuere Entwicklungen der Gesetzgebung sowie Überblick über die Aktivitäten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung by Jeanette Dahlman
Cover of the book (Im-)Migration und Arbeitsmarkt in der EU - eine politische Herausforderung? by Jeanette Dahlman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy