Chancen und Grenzen integrativer Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit geistigen Beeinträchtigungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Chancen und Grenzen integrativer Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit geistigen Beeinträchtigungen by Fabio Priano, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabio Priano ISBN: 9783640984916
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabio Priano
ISBN: 9783640984916
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Egal wie ein Kind beschaffen ist, es hat das Recht, alles Wichtige über diese Welt zu erfahren, weil es in dieser Welt lebt.' (Feuser, 1995, S. 220). Die Integration be-hinderter Kinder und Jugendlicher in die Regelschulen wird zunehmend präsenter. Spätestens seit den internationalen Vergleichsstudien PISA und TIMMS sind auch die Auswirkungen und Konsequenzen der Integrationsbemühungen deutlich. In der Hausarbeit werden Chancen und Grenzen der Integration geistig behinderter Kinder thematisiert und diskutiert. Dabei stehen vor allem die Schüler-Schüler-Interaktionen, die Schüler-Lehrer-Interaktionen / Lehrer-Schüler-Interaktionen und die Lehrer-Lehrer/Pädagogen-Interaktionen im Themenfokus. In diesem Bezug sollen neben den positiven Eindrücken, auch mögliche kritische und problematische Aspekte der pädagogischen Arbeit betrachtet werden. Zudem gilt es auch, Rahmen-bedingungen zu hinterfragen, die eine pädagogische Arbeit überhaupt ermöglichen und gewährleisten. Neben dem Schwerpunktthema werden die Begriffe Heterogenität und Integrations-pädagogik thematisiert. Zudem wird der Begriff bzw. das Konstrukt 'geistige Behin-derung' definiert und in den Bezug der Schulintegration gesetzt. Ein Fazit mit per-sönlicher Einschätzung und Stellungnahme schließt die Hausarbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Egal wie ein Kind beschaffen ist, es hat das Recht, alles Wichtige über diese Welt zu erfahren, weil es in dieser Welt lebt.' (Feuser, 1995, S. 220). Die Integration be-hinderter Kinder und Jugendlicher in die Regelschulen wird zunehmend präsenter. Spätestens seit den internationalen Vergleichsstudien PISA und TIMMS sind auch die Auswirkungen und Konsequenzen der Integrationsbemühungen deutlich. In der Hausarbeit werden Chancen und Grenzen der Integration geistig behinderter Kinder thematisiert und diskutiert. Dabei stehen vor allem die Schüler-Schüler-Interaktionen, die Schüler-Lehrer-Interaktionen / Lehrer-Schüler-Interaktionen und die Lehrer-Lehrer/Pädagogen-Interaktionen im Themenfokus. In diesem Bezug sollen neben den positiven Eindrücken, auch mögliche kritische und problematische Aspekte der pädagogischen Arbeit betrachtet werden. Zudem gilt es auch, Rahmen-bedingungen zu hinterfragen, die eine pädagogische Arbeit überhaupt ermöglichen und gewährleisten. Neben dem Schwerpunktthema werden die Begriffe Heterogenität und Integrations-pädagogik thematisiert. Zudem wird der Begriff bzw. das Konstrukt 'geistige Behin-derung' definiert und in den Bezug der Schulintegration gesetzt. Ein Fazit mit per-sönlicher Einschätzung und Stellungnahme schließt die Hausarbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How are the relations between different ethnic groups presented in 'The Merchant of Venice' and 'Othello'? by Fabio Priano
Cover of the book Embryonenforschung und die Würde der Person innerhalb der modernen Biomedizin by Fabio Priano
Cover of the book Das Borderline-Syndrom - eine psychoanalytische Betrachtung by Fabio Priano
Cover of the book James Brown and the Black Power Movement or Was America's Soul Brother Number One a Black Nationalist? by Fabio Priano
Cover of the book Excluding Sinn Féin - The broadcasting ban of 1988 by Fabio Priano
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung in Pubertät und Adoleszenz als Kernproblem von inklusivem Unterricht in der Sekundarstufe by Fabio Priano
Cover of the book Bildung, Wissenschaft und Kultur - Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Thüringen by Fabio Priano
Cover of the book Korrekte Ausführung einer Kurzhantelübung zum Trainieren des Trizeps-Armmuskels (Unterweisung Sportfachfrau / -fachmann) by Fabio Priano
Cover of the book Umwelteinflüsse im Mittelalter by Fabio Priano
Cover of the book Quality Management in Environment, Workplace Culture and Management by Fabio Priano
Cover of the book Oracle-Datenbank ER-Modell: Datenbankentwurf zur Erstellung eines Handballspielplanes by Fabio Priano
Cover of the book Fluviale Prozesse und Formen by Fabio Priano
Cover of the book Im Blickfeld der öffentlichen Meinung. Rezeption jüdischer Ringstraßenbewohner zwischen 1870 und 1873 in Wien by Fabio Priano
Cover of the book Attribution und Kelley's Kovarianzmodell by Fabio Priano
Cover of the book Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio by Fabio Priano
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy