Erlebnispädagogik. Was sie ist und wie sich erlebnispädagogische Konzepte in den Schulunterricht integrieren lassen

Was ist Erlebnispädagogik und wie lassen sich erlebnispädagogische Konzepte in den Schulunterricht integrieren?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Erlebnispädagogik. Was sie ist und wie sich erlebnispädagogische Konzepte in den Schulunterricht integrieren lassen by David Distelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Distelmann ISBN: 9783638622790
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Distelmann
ISBN: 9783638622790
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei meiner Hausarbeit zum Thema Erlebnispädagogik möchte ich zuerst einen groben Überblick über die Geschichte, die Grundlagen, sowie die Ziele der Erlebnispädagogik liefern. Danach gehe ich der Frage nach, wie sich erlebnisorientierte Lernkonzepte in der Schule umsetzen lassen und welche Probleme ihnen dabei im Weg stehen. Zuletzt möchte ich auf drei meiner Meinung nach wichtige Lehrerkompetenzen hinweisen, die so meine ich nicht nur für den erlebnispädagogisch bezogenen Unterricht, sondern auch für alle anderen Lern- und Lehrsituationen von großer Wichtigkeit sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei meiner Hausarbeit zum Thema Erlebnispädagogik möchte ich zuerst einen groben Überblick über die Geschichte, die Grundlagen, sowie die Ziele der Erlebnispädagogik liefern. Danach gehe ich der Frage nach, wie sich erlebnisorientierte Lernkonzepte in der Schule umsetzen lassen und welche Probleme ihnen dabei im Weg stehen. Zuletzt möchte ich auf drei meiner Meinung nach wichtige Lehrerkompetenzen hinweisen, die so meine ich nicht nur für den erlebnispädagogisch bezogenen Unterricht, sondern auch für alle anderen Lern- und Lehrsituationen von großer Wichtigkeit sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gibt es Legasthenie noch? Kritische Betrachtung und theoretische Modelle zum Lese-Rechtschreib-Problem by David Distelmann
Cover of the book Angstmachende Gottesbilder als Legitimation struktureller Gewalt in religiösen Gemeinschaften bzw. Mittel zur Glaubenserziehung: Auswirkungen angstmachender und befreiender Gottesbilder by David Distelmann
Cover of the book The anti-gay law and fundamental human rights in Nigeria. An evaluation by David Distelmann
Cover of the book Erlösmodelle in Massively Multiplayer Online Games by David Distelmann
Cover of the book The Monster in the Media. Assessing the Monstrous in Mary Shelley's 'Frankenstein' and Stuart Beattie's 'I, Frankenstein' by David Distelmann
Cover of the book Ziele und Strukturen des Referendariats und die Kultusministerkonferenz Standards für die Bildungswissenschaften by David Distelmann
Cover of the book Die Konstruktion von Fremdheit am Beispiel gesellschaftlicher Diskurse über jüdische Kultur in Deutschland nach 1989 by David Distelmann
Cover of the book Sokrates kontra Dionysos oder: Die Notwendigkeit der Illusion by David Distelmann
Cover of the book Die objektorientierte Softwareentwicklung by David Distelmann
Cover of the book Prozessgestützte Entwicklung von Ubicomp Applikationen by David Distelmann
Cover of the book Ausführlicher Stundenentwurf über Bedingungssätze im Englischen by David Distelmann
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen moralischem Urteilen und Handeln by David Distelmann
Cover of the book Management by Objectives. Führen durch Zielvereinbarung by David Distelmann
Cover of the book Demokratieentwicklung in Kolumbien. Politische Legitimität des Regierungssystems von der Frente Nacional bis zur Verfassung von 1991 by David Distelmann
Cover of the book E-Commerce Systeme aus Sicht von Händlern und Entwicklern by David Distelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy