Die Hanse. Geschichte, Probleme, Wege und Handel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Hanse. Geschichte, Probleme, Wege und Handel by Martina Noack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Noack ISBN: 9783638391757
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Noack
ISBN: 9783638391757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: n. n., Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Epochen der Wirtschafts-und Sozialgeschichte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hanse, auch Hansa genannt ('Schar, Bund'), seit dem 12. und 13. Jahrhundert eine übliche Bezeichnung für die genossenschaftliche Vereinigung besonders norddeutscher Kaufleute, geschaffen durch die gemeinsamen Handelsinteressen und die Notwendigkeit gegenseitiger Unterstützung im Ausland. Später traten an die Stelle der einzelnen Kaufleute die Heimatstädte der Hansen. Ende des 13. Jahrhunderts kam es zu einem losen Gesamtverband unter der Führung der Reichsstadt Lübeck, erstmalig 1358 als 'Stede van der dudeschen hense' bezeichnet. (Bertelsmann 1976,S.427)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: n. n., Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Epochen der Wirtschafts-und Sozialgeschichte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hanse, auch Hansa genannt ('Schar, Bund'), seit dem 12. und 13. Jahrhundert eine übliche Bezeichnung für die genossenschaftliche Vereinigung besonders norddeutscher Kaufleute, geschaffen durch die gemeinsamen Handelsinteressen und die Notwendigkeit gegenseitiger Unterstützung im Ausland. Später traten an die Stelle der einzelnen Kaufleute die Heimatstädte der Hansen. Ende des 13. Jahrhunderts kam es zu einem losen Gesamtverband unter der Führung der Reichsstadt Lübeck, erstmalig 1358 als 'Stede van der dudeschen hense' bezeichnet. (Bertelsmann 1976,S.427)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Mutterbild des Nationalsozialismus by Martina Noack
Cover of the book Die Bedeutungskonzeption von Wittgenstein in den Philosophischen Untersuchungen §1 - 65 by Martina Noack
Cover of the book Analysis of a strategic market expansion of a globally operating service provider using the example of DB Schenker Rail's acquisition of PCC Rail in Poland by Martina Noack
Cover of the book Das Wort vom leidenden Gottesknecht im Kontext der Botschaft Deuterojesajas und in der Verkündigung des Neuen Testaments by Martina Noack
Cover of the book Ziele und Instrumente des After Sales Service by Martina Noack
Cover of the book Der Geist der Tiere by Martina Noack
Cover of the book Deutschland in der Mittelbronzezeit by Martina Noack
Cover of the book Erfahrungswelt und Erinnerung bei Husserl by Martina Noack
Cover of the book Wertpapierleihe und Wertpapierpensionsgeschäft. Ein betriebswirtschaftlicher Vergleich by Martina Noack
Cover of the book Gefahr von Fehlurteilen im Assessment-Center durch die Beobachterkonferenz by Martina Noack
Cover of the book Berlin als Flüchtlingsstadt by Martina Noack
Cover of the book Neoliberalismus a la chilena by Martina Noack
Cover of the book Neuerungen in der europäischen Fusionskontrollverordnung Nr. 139 / 2004, insbesondere der SIEC-Test by Martina Noack
Cover of the book HartzIV und die Folgen für die Jugendhilfe by Martina Noack
Cover of the book Anthropogene Waldzerstörung am Beispiel des borealen Nadelwaldes by Martina Noack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy