Suizid bei Jugendlichen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Suizid bei Jugendlichen by Christiane Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Klein ISBN: 9783638395229
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Klein
ISBN: 9783638395229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Etwas Besseres als den Tod findest du überall'. Dieser Satz aus dem Märchen der 'Bremer Stadtmusikanten' überzeugt nicht alle Menschen. Immer wieder kommt es vor, dass junge Menschen am Leben verzweifeln, dass der Suizid als Lösung betrachtet wird, dass das Leben selbst schlimmer als der Tod empfunden wird. In Todesanzeigen liest man oft 'Für uns plötzlich und unerwartet...'. Dabei denken wir an plötzliche Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Wenn wir dann weiterlesen, erschrecken wir über das junge Alter des Verstorbenen und vermuten einen Verkehrsunfall. Verkehrsunfälle sind zwar die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen, insgesamt sterben in Deutschland aber mehr Menschen am Suizid, als bei Unfällen. Im Suizid begegnen wir dem Leben und dem Tod. Sie liegen hier ganz nah beieinander. Doch haben Menschen das Recht, sich das Leben zu nehmen? Gott zu spielen? Und welche Grenzen halten diese Menschen für unüberwindbar, dass sie so resignieren und keinen anderen Ausweg mehr sehen, als sich zu töten? Bedeutet 'Freitod', dass jeder Mensch frei ist, über sein Leben und somit auch über seinen Tod zu entscheiden? In dieser Studienarbeit möchte ich mich mit dem Thema Suizid bei Jugendlichen auseinandersetzen, Definitionen liefern, drei Suizidtheorien darstellen, Zahlen, Fakten und Statistiken nennen, den Suizid aus moralischer und ethischer Sicht beleuchten und mich den eben genannten Fragen widmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Etwas Besseres als den Tod findest du überall'. Dieser Satz aus dem Märchen der 'Bremer Stadtmusikanten' überzeugt nicht alle Menschen. Immer wieder kommt es vor, dass junge Menschen am Leben verzweifeln, dass der Suizid als Lösung betrachtet wird, dass das Leben selbst schlimmer als der Tod empfunden wird. In Todesanzeigen liest man oft 'Für uns plötzlich und unerwartet...'. Dabei denken wir an plötzliche Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Wenn wir dann weiterlesen, erschrecken wir über das junge Alter des Verstorbenen und vermuten einen Verkehrsunfall. Verkehrsunfälle sind zwar die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen, insgesamt sterben in Deutschland aber mehr Menschen am Suizid, als bei Unfällen. Im Suizid begegnen wir dem Leben und dem Tod. Sie liegen hier ganz nah beieinander. Doch haben Menschen das Recht, sich das Leben zu nehmen? Gott zu spielen? Und welche Grenzen halten diese Menschen für unüberwindbar, dass sie so resignieren und keinen anderen Ausweg mehr sehen, als sich zu töten? Bedeutet 'Freitod', dass jeder Mensch frei ist, über sein Leben und somit auch über seinen Tod zu entscheiden? In dieser Studienarbeit möchte ich mich mit dem Thema Suizid bei Jugendlichen auseinandersetzen, Definitionen liefern, drei Suizidtheorien darstellen, Zahlen, Fakten und Statistiken nennen, den Suizid aus moralischer und ethischer Sicht beleuchten und mich den eben genannten Fragen widmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Didaktisierung der Fabel 'Der Löwe und die Maus' (Äsop) für DaZ-Schüler in der 5./6. Klassenstufe by Christiane Klein
Cover of the book Soziale Berufe - Frauenberufe by Christiane Klein
Cover of the book Computer Based Training by Christiane Klein
Cover of the book Soziale Regeln in der Gesellschaft by Christiane Klein
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch und Moral by Christiane Klein
Cover of the book The Medium Internet - Harming or Promoting Social Capital? by Christiane Klein
Cover of the book Praktikumsbericht: Landesfilmdienst Thüringen e.V. - Zentrum für Medienkompetenz und Service by Christiane Klein
Cover of the book Das Wesen der Imagination - eine Begriffsbestimmung by Christiane Klein
Cover of the book Kann die Krisentheorie von Karl Marx zur Erklärung der aktuellen Finanzkrise beitragen? by Christiane Klein
Cover of the book Sportliche Aktivitäten von Jugendlichen im Vergleich von städtischen und ländlichen Lebensräumen by Christiane Klein
Cover of the book Der psychologische Ansatz der Filmanalyse. Eine Analyse des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' by Christiane Klein
Cover of the book Examination of the natural impacts to the development of the tourist destination: Lanzarote by Christiane Klein
Cover of the book Strategic analysis: 'Deutsche Bank' by Christiane Klein
Cover of the book Der Umbau des Sozialstaats by Christiane Klein
Cover of the book Korruption und Korruptionsprävention im privaten Sektor. Eine Ökonomische Analyse. by Christiane Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy