Evaluation als Baustein der Qualitätssicherung

Funktionen, Grundformen und Verfahrensabläufe der Evaluation in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Evaluation als Baustein der Qualitätssicherung by Almuth Jaekel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Almuth Jaekel ISBN: 9783638028981
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Almuth Jaekel
ISBN: 9783638028981
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Evaluation lässt sich von dem lateinischen Wort evaluare ableiten, was soviel bedeutet wie 'bewerten, Bestimmung des Wertes'. Ganz allgemein gesprochen kann also jede Bewertung als Evaluation bezeichnet werden. Im wissenschaftlichen Kontext bedarf es allerdings weiterer Kriterien, um von Evaluation sprechen zu können. Einen sehr umfassenden Definitionsansatz von Evaluation im Bildungswesen liefert Hermann Josef Abs in seinem Aufsatz über Gütekriterien für Schulevaluation. 'Evaluation wird hier verstanden als der regelgeleitete und planvolle Prozess, innerhalb dessen eine zweckgerichtete Auswahl von Bewertungskriterien erfolgt, eine Institution oder Maßnahme auf Basis dieser Kriterien systematisch untersucht und bewertet wird und eine Kommunikation über die Bewertung mit dem Ziel stattfindet, Konsequenzen festzustellen.' (Böttcher 2006, S. 100) Die vorliegende Arbeit ordnet Evaluation nun zunächst in den größeren Zusammenhang der Qualitätsentwicklung im Schulwesen ein, um anschließend auf die verschiedenen Funktionen einzugehen, Grundformen darzustellen und mögliche Verfahrensabläufe näher zu beleuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Evaluation lässt sich von dem lateinischen Wort evaluare ableiten, was soviel bedeutet wie 'bewerten, Bestimmung des Wertes'. Ganz allgemein gesprochen kann also jede Bewertung als Evaluation bezeichnet werden. Im wissenschaftlichen Kontext bedarf es allerdings weiterer Kriterien, um von Evaluation sprechen zu können. Einen sehr umfassenden Definitionsansatz von Evaluation im Bildungswesen liefert Hermann Josef Abs in seinem Aufsatz über Gütekriterien für Schulevaluation. 'Evaluation wird hier verstanden als der regelgeleitete und planvolle Prozess, innerhalb dessen eine zweckgerichtete Auswahl von Bewertungskriterien erfolgt, eine Institution oder Maßnahme auf Basis dieser Kriterien systematisch untersucht und bewertet wird und eine Kommunikation über die Bewertung mit dem Ziel stattfindet, Konsequenzen festzustellen.' (Böttcher 2006, S. 100) Die vorliegende Arbeit ordnet Evaluation nun zunächst in den größeren Zusammenhang der Qualitätsentwicklung im Schulwesen ein, um anschließend auf die verschiedenen Funktionen einzugehen, Grundformen darzustellen und mögliche Verfahrensabläufe näher zu beleuchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Der gestörte Unterricht' - Unterrichtsstörungen in der pädagogischen Theorie und Praxis by Almuth Jaekel
Cover of the book Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bologna-Prozess by Almuth Jaekel
Cover of the book Einflussfaktoren umweltgerechten Verhaltens - im Hinblick auf neue Ergebnisse individueller Nachhaltigkeit by Almuth Jaekel
Cover of the book Untersuchung des Einflusses der Unternehmensinternationalität auf den Unternehmenserfolg by Almuth Jaekel
Cover of the book Feminismus im Islam - Fatema Mernissi und Nawal El-Saadawi im Vergleich by Almuth Jaekel
Cover of the book Die Heilung des Sohnes des Hauptmanns von Kapernaum by Almuth Jaekel
Cover of the book Die dienstliche Beurteilung by Almuth Jaekel
Cover of the book Staufisch-kapetingische Allianz: Die außenpolitischen Beziehungen Kaiser Friedrichs II. zu Frankreich by Almuth Jaekel
Cover of the book Die 'euro-scene' im Spiegel der Reflexion. 11 Rezensionen zum 13. internationalen Leipziger Tanz- und Theaterfestival 'euro-scene' im Jahr 2003 by Almuth Jaekel
Cover of the book Neuseeland - Zwischen Regulierung und Globalisierung by Almuth Jaekel
Cover of the book Patientenverfügungen nach dem neuen Recht by Almuth Jaekel
Cover of the book Aubin und Arendt: Rückbesinnung auf das Abendland oder totalitärer Bruch der Zivilisation? by Almuth Jaekel
Cover of the book Die Leichenrede des Perikles by Almuth Jaekel
Cover of the book Motivation von Schülern verbessern by Almuth Jaekel
Cover of the book Die Probleme des § 181 BGB bei der GmbH & Co. KG by Almuth Jaekel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy