Das Differenzprinzip in John Rawls' Gerechtigkeitstheorie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Das Differenzprinzip in John Rawls' Gerechtigkeitstheorie by Christian Schlegel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schlegel ISBN: 9783668016941
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schlegel
ISBN: 9783668016941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Einführung zu John Rawls listet Wolfgang Kersting dessen Theorie der Gerechtigkeit in einer Reihe mit den großen Texten der politischen Philosophie von Platon, Aristoteles, Hobbes, Locke, Rousseau und Kant auf. Kersting bewertet dieses bedeutende, wenn nicht sogar das bedeutendste philosophische Werk des 20. Jahrhunderts deshalb so hoch, da es Rawls damit gelungen sei, 'alle Bereiche der praktischen Philosophie [...] und ihre benachbarten Einzelwissenschaften [...] in ein großes interdisziplinäres Gespräch zu verwickeln, das bis heute andauert'. Dieses 'Gespräch' dient der 'grundsätzliche[n] Verständigung darüber [...], was politische und soziale Gerechtigkeit heißt', schreibt Forster in seinem Zeit-Online-Artikel aus dem Jahre 2003 über die Hinterlassenschaft des kurz zuvor verstorbenen Philosophen, der mit seiner Theorie der Gerechtigkeit zwar keine 'praktische Anleitung zur Reform des Sozialstaats' hinterließe, jedoch 'eine Anleitung zum Nachdenken über die Grundsätze einer solchen Reform'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Einführung zu John Rawls listet Wolfgang Kersting dessen Theorie der Gerechtigkeit in einer Reihe mit den großen Texten der politischen Philosophie von Platon, Aristoteles, Hobbes, Locke, Rousseau und Kant auf. Kersting bewertet dieses bedeutende, wenn nicht sogar das bedeutendste philosophische Werk des 20. Jahrhunderts deshalb so hoch, da es Rawls damit gelungen sei, 'alle Bereiche der praktischen Philosophie [...] und ihre benachbarten Einzelwissenschaften [...] in ein großes interdisziplinäres Gespräch zu verwickeln, das bis heute andauert'. Dieses 'Gespräch' dient der 'grundsätzliche[n] Verständigung darüber [...], was politische und soziale Gerechtigkeit heißt', schreibt Forster in seinem Zeit-Online-Artikel aus dem Jahre 2003 über die Hinterlassenschaft des kurz zuvor verstorbenen Philosophen, der mit seiner Theorie der Gerechtigkeit zwar keine 'praktische Anleitung zur Reform des Sozialstaats' hinterließe, jedoch 'eine Anleitung zum Nachdenken über die Grundsätze einer solchen Reform'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verallgemeinerung von Dissonanzreduktion: by Christian Schlegel
Cover of the book Vier Möglichkeiten, Preise ohne Gewinnverlust zu reduzieren by Christian Schlegel
Cover of the book Gewalt in Medien by Christian Schlegel
Cover of the book Umverteilung der Arbeit im Haushalt. Eine Chance für Migrantinnen by Christian Schlegel
Cover of the book 'Der Fall Glasenap' - Antifaschistische Literatur am Beispiel von Stefan Heyms Roman 'Aus dem Exil' (1942) by Christian Schlegel
Cover of the book Einführung in die geschichtliche Entwicklung des österreichischen Rechtssystems by Christian Schlegel
Cover of the book Basismodelle des Unterrichts: Von der Sequenzierung als Lernerleichterung by Christian Schlegel
Cover of the book Aggressive Männer und sanftmütige Frauen by Christian Schlegel
Cover of the book Postpartale depressive Erkrankungen by Christian Schlegel
Cover of the book Europäisches Antidiskriminierungsrecht und die Umsetzung in Nationales Recht by Christian Schlegel
Cover of the book Zweisprachige Erziehung - einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind? by Christian Schlegel
Cover of the book Zivilrecht, Öffentliches Recht oder Strafrecht: Welches Rechtsgebiet ist am wichtigsten? by Christian Schlegel
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Christian Schlegel
Cover of the book Die Landwirtschaft in Ostdeutschland in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Christian Schlegel
Cover of the book Bejing Solarscape: A Visual Anthropology by Christian Schlegel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy