Das Experteninterview als Methode der qualitativen Sozialforschung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Das Experteninterview als Methode der qualitativen Sozialforschung by Stefanie Monke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Monke ISBN: 9783640183562
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Monke
ISBN: 9783640183562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Philosophisch-Theologische Hochschule der Pallottiner Vallendar (Pflegewissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Modul Qualitative Methoden der Pflegeforschung, Kurs Erhebung qualitativer Daten, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Experteninterview ist in der empirischen Sozialforschung eine häufig eingesetzte Methode. Es wird in der Politik- und Implementierungsforschung, in der Industriesoziologie, in der Eliten- und Verwendungsforschung und in vielen Bereichen angewandter Sozialforschung eingesetzt. Das Hauptinteresse in dem Interview gilt dem Expertenwissen, der Expertise einer Person (vgl. Bohnsack et al. 2003, S. 57). Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung des Experteninterviews in der Pflegewissenschaft wird diese Interviewform als Methode der qualitativen Sozialforschung im ersten Teil der vorliegenden Hausarbeit vorgestellt. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wer in den Kreis der Experten für diese Interviewform heran gezogen werden kann. Die nachfolgenden Kapitel beinhalten die konkrete Anwendung des Experteninterviews sowie die Auswertung der Daten. Ein Exkurs stellt am Ende der Arbeit das Experteninterview in der Gesundheits- und Pflegeforschung vor. Eine kritisch methodologische Diskussion über das Experteninterview bildet den Abschluss der vorliegenden Hausarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Philosophisch-Theologische Hochschule der Pallottiner Vallendar (Pflegewissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Modul Qualitative Methoden der Pflegeforschung, Kurs Erhebung qualitativer Daten, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Experteninterview ist in der empirischen Sozialforschung eine häufig eingesetzte Methode. Es wird in der Politik- und Implementierungsforschung, in der Industriesoziologie, in der Eliten- und Verwendungsforschung und in vielen Bereichen angewandter Sozialforschung eingesetzt. Das Hauptinteresse in dem Interview gilt dem Expertenwissen, der Expertise einer Person (vgl. Bohnsack et al. 2003, S. 57). Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung des Experteninterviews in der Pflegewissenschaft wird diese Interviewform als Methode der qualitativen Sozialforschung im ersten Teil der vorliegenden Hausarbeit vorgestellt. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wer in den Kreis der Experten für diese Interviewform heran gezogen werden kann. Die nachfolgenden Kapitel beinhalten die konkrete Anwendung des Experteninterviews sowie die Auswertung der Daten. Ein Exkurs stellt am Ende der Arbeit das Experteninterview in der Gesundheits- und Pflegeforschung vor. Eine kritisch methodologische Diskussion über das Experteninterview bildet den Abschluss der vorliegenden Hausarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mauren: Staat, Verwaltung, Wirtschaft und Handel by Stefanie Monke
Cover of the book Kanban-Versorgung und C-Teile Management by Stefanie Monke
Cover of the book Kulturrevolution in China. Zwischen politischer Gewalt und Revolution by Stefanie Monke
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit an Universitäten? by Stefanie Monke
Cover of the book Unterrichtseinheit: Musikalische Illustration und Gestaltung der Geschichte 'Es klopft bei Wanja in der Nacht' by Stefanie Monke
Cover of the book Angelika Kauffmann - Eine Analyse der mythologischen Einfigurenhistorienbilder anhand der Serie 'verlassener und trauernder Frauen' by Stefanie Monke
Cover of the book Innovationen im Latein der Kaiserzeit by Stefanie Monke
Cover of the book Das Mangold-Urteil des Europäischen Gerichtshofs by Stefanie Monke
Cover of the book Teaching the Cultural Multiplicity of Canada as Example for Diversity of Language and Behaviour within a Country by Stefanie Monke
Cover of the book Planung und Steuerung eines optimalen Fitness- und Krafttrainings nach der ILB-Methode by Stefanie Monke
Cover of the book 'Die Befremdung der eigenen Kultur'. Möglichkeiten und Grenzen der Ethnographie als Forschungsstrategie in der Soziologie by Stefanie Monke
Cover of the book Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077) by Stefanie Monke
Cover of the book Augustinus: De civitate dei, Buch 8-10 by Stefanie Monke
Cover of the book Lenin - Putin - Babuschka: Die Prägung der russischen Identität im Rahmen der Transformation 1991-2005 by Stefanie Monke
Cover of the book Einführung der Wohnform Hausgemeinschaft in der stationären Altenpflege by Stefanie Monke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy