Das geschiedene Kind

Der Nachwuchs als die leidtragende Instanz einer gescheiterten Ehe

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Das geschiedene Kind by Hanna Rühle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Rühle ISBN: 9783640243068
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Rühle
ISBN: 9783640243068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Pädagogische Arbeitsfelder, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kindlichen Lebenserfahrungen bilden das Fundament für die spätere Entwicklung des Menschen, auch die Scheidung der Eltern beeinflusst das Kind in seiner Persönlichkeitsentwicklung. In späteren Krisensituationen erinnert es sich an die Trennung der Eltern und die dadurch entstandenen Konflikte und Probleme zurück. Die Scheidung scheint heutzutage beinahe alltäglich und normal geworden zu sein. In den vergangenen 15 Jahren wurden mehr als zwei Millionen Kinder zu Scheidungsopfern (vgl. 'Stern' 2007/ Nr.2, S.76). Die hohe Zahl der von diesem Schicksal betroffenen Kinder soll Anlass geben, zu untersuchen, wie die Kinder die Trennung der Eltern erleben und verkraften und wie die Eltern Hilfe zur Bewältigung der Trennungsprobleme ihres Kindes leisten können. Zentrale Fragestellungen: Wie wirken sich Art und Inhalt der Mitteilung auf das Trennungserlebnis des Kindes aus? Wie kann dem Kind die Trauer genommen werden? Welche Auswirkungen hat die Trennung der Eltern für das Kind? Sind Scheidungskinder im späteren Leben zum Scheitern verurteilt? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Pädagogische Arbeitsfelder, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kindlichen Lebenserfahrungen bilden das Fundament für die spätere Entwicklung des Menschen, auch die Scheidung der Eltern beeinflusst das Kind in seiner Persönlichkeitsentwicklung. In späteren Krisensituationen erinnert es sich an die Trennung der Eltern und die dadurch entstandenen Konflikte und Probleme zurück. Die Scheidung scheint heutzutage beinahe alltäglich und normal geworden zu sein. In den vergangenen 15 Jahren wurden mehr als zwei Millionen Kinder zu Scheidungsopfern (vgl. 'Stern' 2007/ Nr.2, S.76). Die hohe Zahl der von diesem Schicksal betroffenen Kinder soll Anlass geben, zu untersuchen, wie die Kinder die Trennung der Eltern erleben und verkraften und wie die Eltern Hilfe zur Bewältigung der Trennungsprobleme ihres Kindes leisten können. Zentrale Fragestellungen: Wie wirken sich Art und Inhalt der Mitteilung auf das Trennungserlebnis des Kindes aus? Wie kann dem Kind die Trauer genommen werden? Welche Auswirkungen hat die Trennung der Eltern für das Kind? Sind Scheidungskinder im späteren Leben zum Scheitern verurteilt? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reflexion zu der Veranstaltung 'Strukturelle und methodische Grundlagen der empirischen (Nicht-)Kulturbesucherforschung' by Hanna Rühle
Cover of the book Muslimische Rebellen auf den Philippinen: Entstehung, Geschichte und Entwicklung von MNLF und MILF by Hanna Rühle
Cover of the book Evaluation of the Marketing Strategy of Tesla Motors Inc by Hanna Rühle
Cover of the book Otros mexicanos hablan lenguas indígenas - Die Konstruktion indigener Identität in aktuellen mexikanischen Schulbüchern by Hanna Rühle
Cover of the book Vogelriesen in der Urzeit by Hanna Rühle
Cover of the book Die Bedeutung der digitalen Signatur im In- und Ausland by Hanna Rühle
Cover of the book Pros und Contras der Umsetzung sonderpädagogischer Förderung an der Förderschule by Hanna Rühle
Cover of the book Die Gewaltenteilung nach Montesquieu by Hanna Rühle
Cover of the book Kuba - Unter der besonderen Berücksichtigung des Tourismus by Hanna Rühle
Cover of the book Verteilungsprinzipien in der Organtransplantation by Hanna Rühle
Cover of the book Die Verknüpfung von Situationsorientierung und E-Learning in der Pflegeausbildung und im Pflegestudium by Hanna Rühle
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demographischen Wandel by Hanna Rühle
Cover of the book Der Fall Oscar Pistorius - Vorteil durch Prothesen by Hanna Rühle
Cover of the book Konzepte von Soft Power by Hanna Rühle
Cover of the book Impact of Household Food Insecurity on Adherence to Antiretroviral Therapy (ART) among Urban PLHIV by Hanna Rühle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy