Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach by Raphael Thöne, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Thöne ISBN: 9783638478670
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphael Thöne
ISBN: 9783638478670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Instrumentales Rezitativ, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der exemplarischen Analyse einzelner Werke der Komponisten und Bach-Söhne Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) und Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) unter dem Gesichtspunkt der Nachahmung vokaler Rezitativtechniken in Instrumentalwerken der genannten Komponisten, eine Technik, die in der Literatur allgemein als 'Instrumentales Rezitativ' bezeichnet wird. . Sie strebt keine Vollständigkeit im Sinne einer abschließenden Diskussion und Analyse aller Rezitativabschnitte an, sondern setzt dabei bewusst ihren Schwerpunkt auf einzelne Beispiele und deren Analyse. Als Definitionsgrundlage für die Bestimmung von instrumentalem Rezitativ greift der Verfasser auf die grundlegenden Arbeiten Paul Mies' sowie Herbert Seiferts kritische Diskussion der bisher verwendeten Kriterien in seinem Aufsatz 'Das Instrumentalrezitativ vom Barock bis zur Wiener Klassik' zurück.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Instrumentales Rezitativ, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der exemplarischen Analyse einzelner Werke der Komponisten und Bach-Söhne Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) und Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) unter dem Gesichtspunkt der Nachahmung vokaler Rezitativtechniken in Instrumentalwerken der genannten Komponisten, eine Technik, die in der Literatur allgemein als 'Instrumentales Rezitativ' bezeichnet wird. . Sie strebt keine Vollständigkeit im Sinne einer abschließenden Diskussion und Analyse aller Rezitativabschnitte an, sondern setzt dabei bewusst ihren Schwerpunkt auf einzelne Beispiele und deren Analyse. Als Definitionsgrundlage für die Bestimmung von instrumentalem Rezitativ greift der Verfasser auf die grundlegenden Arbeiten Paul Mies' sowie Herbert Seiferts kritische Diskussion der bisher verwendeten Kriterien in seinem Aufsatz 'Das Instrumentalrezitativ vom Barock bis zur Wiener Klassik' zurück.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book MDK-Management im Krankenhaus by Raphael Thöne
Cover of the book SAP Exchange Infrastructure by Raphael Thöne
Cover of the book E-Cash - Ein Überblick by Raphael Thöne
Cover of the book Energiepolitik und Energienachfrage by Raphael Thöne
Cover of the book Lernstörungen by Raphael Thöne
Cover of the book Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive by Raphael Thöne
Cover of the book Alleinerziehend - Aspekte der Beratung für Ein-Eltern-Familien by Raphael Thöne
Cover of the book The Obedient Woman as a Product of the Partriarchal Fifties by Raphael Thöne
Cover of the book Frauenbilder in den Romanen von Hedwig Courths-Mahler by Raphael Thöne
Cover of the book William Wordsworth's 'Tintern Abbey'. A Poem Analysis by Raphael Thöne
Cover of the book Paul Gerhardts Lieddichtung 'O Haupt voll Blut und Wunden' mit Einbeziehung ihres Wirkens in den Vertonungen von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy by Raphael Thöne
Cover of the book (Gottlose) Ethik im modernen Atheismus by Raphael Thöne
Cover of the book Das christliche Osterfest. Liturgie, Symbole und Bräuche by Raphael Thöne
Cover of the book Kooperation und Vernetzung als wesentliche Faktoren für jugendliche Berufsanfänger mit geistiger Behinderung by Raphael Thöne
Cover of the book Frauenrollen in der Werbung. Eine Bewertung aus der Sicht des christlichen Menschenbildes by Raphael Thöne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy