Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC by Markus Kandler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Kandler ISBN: 9783640442126
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Kandler
ISBN: 9783640442126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: gut , FH Kärnten, Standort Spittal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit behandelt die Konzeptionierung und Realisierung eines Steuerungssystems für Elektrofahrzeuge anhand des Beispiels des Projektfahrzeuges AICC. Die Plattform von AICC basiert auf einem früheren Projekt, dem 'TTCAR - NEXT'. Das 'TTCAR' wurde zur Demonstration des 'drive - by - wire' Konzepts entwickelt. Zuerst werden in dieser Arbeit die Abgrenzung des Funktionsumfangs des Steuerungssystems und die darauf folgende Konzepterstellung beschrieben. Die Arbeit beinhaltet deshalb Informationen zu verschiedenen Rechensystemen bezüglich ihrer Einsetzbarkeit in mobilen Systemen. Nach der Festlegung des Funktionsumfanges und Auswahl des Rechensystems folgt die konkrete Umsetzung am Projektfahrzeug AICC. Um den Überblick zu behalten wird das Konzept in Funktionsblöcke zerlegt, die separat betrachtet und beschrieben werden. Dabei wird sowohl auf die Implementierung der Hardware und der Software im Detail eingegangen. Das letzte Kapitel enthält sowohl eine Zusammenfassung als auch Ergebnisse der Entwicklungsarbeit. Weiters werden Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt, die sich während der Umsetzung des Konzeptes herauskristallisierten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: gut , FH Kärnten, Standort Spittal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit behandelt die Konzeptionierung und Realisierung eines Steuerungssystems für Elektrofahrzeuge anhand des Beispiels des Projektfahrzeuges AICC. Die Plattform von AICC basiert auf einem früheren Projekt, dem 'TTCAR - NEXT'. Das 'TTCAR' wurde zur Demonstration des 'drive - by - wire' Konzepts entwickelt. Zuerst werden in dieser Arbeit die Abgrenzung des Funktionsumfangs des Steuerungssystems und die darauf folgende Konzepterstellung beschrieben. Die Arbeit beinhaltet deshalb Informationen zu verschiedenen Rechensystemen bezüglich ihrer Einsetzbarkeit in mobilen Systemen. Nach der Festlegung des Funktionsumfanges und Auswahl des Rechensystems folgt die konkrete Umsetzung am Projektfahrzeug AICC. Um den Überblick zu behalten wird das Konzept in Funktionsblöcke zerlegt, die separat betrachtet und beschrieben werden. Dabei wird sowohl auf die Implementierung der Hardware und der Software im Detail eingegangen. Das letzte Kapitel enthält sowohl eine Zusammenfassung als auch Ergebnisse der Entwicklungsarbeit. Weiters werden Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt, die sich während der Umsetzung des Konzeptes herauskristallisierten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dokumentation einer Fallarbeit - Testdurchführung, - auswertung, -interpretation und -diskussion von SESSKO und SELLMO-S by Markus Kandler
Cover of the book N.F.S. Grundtvigs Vorstellungen einer Volkshochschule und die Aktualität dieser Idee by Markus Kandler
Cover of the book Wie beeinflussen die EMP und GASP die EU-Politik in Bezug auf Drittländer im Mittelmeerraum? by Markus Kandler
Cover of the book Aufgaben und Methoden des strategischen Vertriebscontrollings by Markus Kandler
Cover of the book Gender and Nationalism in Serbia: The impact of political ideology on women's human rights by Markus Kandler
Cover of the book Entwicklung und Etablierung des Militärwesens und deren politische Folgen für Europa by Markus Kandler
Cover of the book Das Prinzip der phänomenologischen Reduktion (nach Edmund Husserl) by Markus Kandler
Cover of the book Verfahren zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs: Vom VO-SF zum AO-SF by Markus Kandler
Cover of the book Dr. John Watson - The clue to understanding by Markus Kandler
Cover of the book Aufbau und Funktionsweise von Shared Service Centern by Markus Kandler
Cover of the book Die aktuelle Entwicklung der sozialen Schichtung und deren Strukturen in unserer Gesellschaft by Markus Kandler
Cover of the book Bertolt Brechts Entwürfe zur Theorie eines episch-dialektischen Theaters im 'wissenschaftlichen Zeitalter' by Markus Kandler
Cover of the book Globalisierung und Fußball: Chance oder Misere? by Markus Kandler
Cover of the book Der geschlechterspezifische Berufsfindungsprozess by Markus Kandler
Cover of the book Grausamkeiten in Märchen - wie gehen Kinder damit um? by Markus Kandler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy