Funktionsweise organisierter Terrorgruppen

Theoretische Explikation und Illustration am Beispiel Al-Quaidas

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Funktionsweise organisierter Terrorgruppen by Ralf Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf Werner ISBN: 9783638004763
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralf Werner
ISBN: 9783638004763
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 11. September 2001 scheint sich die Welt verändert zu haben. Mit den Attentaten auf das World Trade Center in New York hat der Terrorismus neue und andere Dimensionen erreicht. Was dem Anschlag von 'Nine Eleven' folgte, war ein Krieg gegen den Terrorismus und eine Welle der Gewalt. Bereits am 7. Oktober 2001 gab es die Kriegserklärung der USA und Großbritanniens an Afghanistan. Am 20. März 2003 kam es dann nach einem mehrmonatigen diplomatischen Hin und Her zu einem Angriff auf den Irak. Georg W. Bush selbst sagte in einer programmatischen Rede in Cleveland am 20. März 2006, dem dritten Jahrestag des Irakkrieges: 'The central front on the war on terror is Iraq.' (The White House, 2006), was nichts anderes bedeutet, als dass die Hauptfront im Kampf gegen den Terror der Irak ist. Die Terroristen schlugen am 11. März 2004 in Madrid zurück, als in Pendlerzügen zehn Bomben zeitgleich explodierten. Zum nächsten Anschlag kam es am 7. Juli 2005 in London. Der Terrorismus ist seit 2001 in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gerückt. Es vergeht keine Woche ohne Nachrichten über Anschläge, Entführungen und Morde. Eine nicht aktualisierte Chronik der schwersten Anschläge findet sich auf der Internetseite vom 'STERN' (Stern, 2005). Seit Ende dieser Chronik kam es zu Dutzenden weiteren Anschlägen. [...] Bei meinen Betrachtungen in dieser Seminararbeit setze ich mich nur mit Al-Quaida auseinander, wohlwissend das es noch andere aktive terroristische Netzwerke gibt, die andere Strukturen, andere Rekrutierungsmethoden und andere Finanzierungsmöglichkeiten haben. Doch wie man bereits der Einleitung entnehmen kann, liegt meiner Meinung nach der aktuelle Schwerpunkt auf islamistischem Terror durch Al-Quaida und Gruppen, die Al-Quaida nahe stehen. Ich werde im Hauptteil auf die historische Entwicklung von Al-Quaida, ihre Zielsetzung und Ideologie, ihre Strukturen und Rekrutierungsmaßnahmen und ihre logistischen Leistungen eingehen. Des Weiteren gehe ich auf die asymmetrische Kriegsführung und den Einsatz von Gewalt ein. Zum Schluss werde ich aufbauend auf meinen bisherigen Ausführungen Möglichkeiten der Bekämpfung aufzeigen und einen Ausblick geben, ob sich Al-Quaida weiter entwickeln oder eventuell zerschlagen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 11. September 2001 scheint sich die Welt verändert zu haben. Mit den Attentaten auf das World Trade Center in New York hat der Terrorismus neue und andere Dimensionen erreicht. Was dem Anschlag von 'Nine Eleven' folgte, war ein Krieg gegen den Terrorismus und eine Welle der Gewalt. Bereits am 7. Oktober 2001 gab es die Kriegserklärung der USA und Großbritanniens an Afghanistan. Am 20. März 2003 kam es dann nach einem mehrmonatigen diplomatischen Hin und Her zu einem Angriff auf den Irak. Georg W. Bush selbst sagte in einer programmatischen Rede in Cleveland am 20. März 2006, dem dritten Jahrestag des Irakkrieges: 'The central front on the war on terror is Iraq.' (The White House, 2006), was nichts anderes bedeutet, als dass die Hauptfront im Kampf gegen den Terror der Irak ist. Die Terroristen schlugen am 11. März 2004 in Madrid zurück, als in Pendlerzügen zehn Bomben zeitgleich explodierten. Zum nächsten Anschlag kam es am 7. Juli 2005 in London. Der Terrorismus ist seit 2001 in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gerückt. Es vergeht keine Woche ohne Nachrichten über Anschläge, Entführungen und Morde. Eine nicht aktualisierte Chronik der schwersten Anschläge findet sich auf der Internetseite vom 'STERN' (Stern, 2005). Seit Ende dieser Chronik kam es zu Dutzenden weiteren Anschlägen. [...] Bei meinen Betrachtungen in dieser Seminararbeit setze ich mich nur mit Al-Quaida auseinander, wohlwissend das es noch andere aktive terroristische Netzwerke gibt, die andere Strukturen, andere Rekrutierungsmethoden und andere Finanzierungsmöglichkeiten haben. Doch wie man bereits der Einleitung entnehmen kann, liegt meiner Meinung nach der aktuelle Schwerpunkt auf islamistischem Terror durch Al-Quaida und Gruppen, die Al-Quaida nahe stehen. Ich werde im Hauptteil auf die historische Entwicklung von Al-Quaida, ihre Zielsetzung und Ideologie, ihre Strukturen und Rekrutierungsmaßnahmen und ihre logistischen Leistungen eingehen. Des Weiteren gehe ich auf die asymmetrische Kriegsführung und den Einsatz von Gewalt ein. Zum Schluss werde ich aufbauend auf meinen bisherigen Ausführungen Möglichkeiten der Bekämpfung aufzeigen und einen Ausblick geben, ob sich Al-Quaida weiter entwickeln oder eventuell zerschlagen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Johann Jakob Kaup - Der große Naturforscher aus Darmstadt by Ralf Werner
Cover of the book Management von Expertenmacht in Unternehmen by Ralf Werner
Cover of the book Gewerkschaften in Lateinamerika by Ralf Werner
Cover of the book Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Betriebsstätten beim Stammhaus im Inland by Ralf Werner
Cover of the book Klettern als Mittel der Wagniserziehung im mehrperspektivischen Sportunterricht by Ralf Werner
Cover of the book Innerparteilicher Konflikt zwischen KP? und KPS by Ralf Werner
Cover of the book Besteuerung versus Verbote illegaler Drogen by Ralf Werner
Cover of the book Die Integration der europäischen Luftfahrt by Ralf Werner
Cover of the book Identität im Wandel - Perspektiven für den Musikunterricht? by Ralf Werner
Cover of the book Credit Default Swaps by Ralf Werner
Cover of the book Conflict Resolution in Africa - The Case of the Organisation of African Unity (OAU) by Ralf Werner
Cover of the book Einfluss der Miete auf die Immobilienbewertung in deutschen und angelsächsischen Bewertungsverfahren by Ralf Werner
Cover of the book Strategic Sport Marketing Plan for Australian Institute of Sport by Ralf Werner
Cover of the book Die kritisch-konstruktive Didaktik als Bildungstheorie by Ralf Werner
Cover of the book Special Purpose Entities in der internationalen Rechnungslegung by Ralf Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy