Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung by Tobias Fiege, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Fiege ISBN: 9783638423359
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Fiege
ISBN: 9783638423359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Ethnologie), Veranstaltung: Das Selbst und seine Störungen in der transkulturellen Psychiatrie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laing, einer der Protagonisten der Antipsychiatrie, entwickelt eine interessante Theorie der Schizophrenie, welche sich von herkömmlichen psychiatrischen Diagnosen auf eigentümliche Weise unterscheidet. Die sogenannte Schizophrenie dürfe Laing zufolge nicht bekämpft, sondern müsse begleitet werden, mit dem Ziel eine Wandlung der Persönlichkeit zu initiieren, die sich in einer Sequenz von symbolischem Tod und Wiedergeburt vollziehe und in der Entdeckung des 'wahren Selbst' münde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Ethnologie), Veranstaltung: Das Selbst und seine Störungen in der transkulturellen Psychiatrie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laing, einer der Protagonisten der Antipsychiatrie, entwickelt eine interessante Theorie der Schizophrenie, welche sich von herkömmlichen psychiatrischen Diagnosen auf eigentümliche Weise unterscheidet. Die sogenannte Schizophrenie dürfe Laing zufolge nicht bekämpft, sondern müsse begleitet werden, mit dem Ziel eine Wandlung der Persönlichkeit zu initiieren, die sich in einer Sequenz von symbolischem Tod und Wiedergeburt vollziehe und in der Entdeckung des 'wahren Selbst' münde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book García Lorca im Spiegel seiner Übersetzer. Eine vergleichende Gegenüberstellung am Beispiel zweier Gedichte by Tobias Fiege
Cover of the book Berufsorientierung in der Realschule by Tobias Fiege
Cover of the book Die ökonomischen Folgen der Finanztransaktionssteuer by Tobias Fiege
Cover of the book Das projektive Verfahren 'Familie in Tieren' by Tobias Fiege
Cover of the book Klootschießen - Geschichte, Organisation und Wettkampf by Tobias Fiege
Cover of the book Richtungshören in der Medianebene by Tobias Fiege
Cover of the book eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung by Tobias Fiege
Cover of the book Die standardisierte Kosten- und Leistungsrechnung (Standard-KLR) auf Bundesebene - Konzeption und praktische Anwendung by Tobias Fiege
Cover of the book Historische Realität und publizistische Darstellung - Am Beispiel zweier Flugblätter aus dem Jahr 1632 zur Eroberung der Reichsstadt Augsburg durch den Schwedenkönig by Tobias Fiege
Cover of the book Die Wortbildung des Deutsch-Arabischen: Ein Überblick by Tobias Fiege
Cover of the book Einfluss von Stimmung und Motivation auf kognitive Prozesse by Tobias Fiege
Cover of the book Die Gewaltdarstellung in 'Death Wish' by Tobias Fiege
Cover of the book Das Experteninterview als Methode der qualitativen Sozialforschung by Tobias Fiege
Cover of the book Neue Ergebnisse der Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung zu Kleinkindern by Tobias Fiege
Cover of the book Hörfunk im jugendlichen Medienensemble by Tobias Fiege
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy