Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung

Ausführlicher Unterrichtsentwurf im Fach Ev. Religion für eine 9. Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung by Juliane Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Schäfer ISBN: 9783640627301
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Schäfer
ISBN: 9783640627301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde ist für eine 9. Klasse konzipiert und in die Einheit 'Sterben - Tod - Auferstehung' eingebettet. Das Kreuz wird als Leidenssymbol (Tod / Jesu Tod) und als Hoffnungssymbol (Jesus ist FÜR UNS und unsere Sünden gestorben) in Form eines Kugellagers thematisiert. Die Stunde lief reibungslos, es sind - wie sich beim Abschluss gezeigt hat - Denkprozesse angestoßen worden. Auch von Seiten der Klasse war die Rückmeldung sehr positiv.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde ist für eine 9. Klasse konzipiert und in die Einheit 'Sterben - Tod - Auferstehung' eingebettet. Das Kreuz wird als Leidenssymbol (Tod / Jesu Tod) und als Hoffnungssymbol (Jesus ist FÜR UNS und unsere Sünden gestorben) in Form eines Kugellagers thematisiert. Die Stunde lief reibungslos, es sind - wie sich beim Abschluss gezeigt hat - Denkprozesse angestoßen worden. Auch von Seiten der Klasse war die Rückmeldung sehr positiv.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleichende Beurteilung des Ansatzes von Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften in der Handels- und Steuerbilanz by Juliane Schäfer
Cover of the book Eine Kritik des ontologischen Weltbildes. Das Komplementaritätsprinzip in der Quantenmechanik by Juliane Schäfer
Cover of the book Ausfüllen eines Formulars für Bollerwagenverleih (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -kauffrau) by Juliane Schäfer
Cover of the book Metamorphosen der UCK im Kontext asymmetrischer Kriegsführung by Juliane Schäfer
Cover of the book Muhammad und der Heilige Krieg by Juliane Schäfer
Cover of the book Das japanische Gesundheitssystem. Analyse anhand verschiedener Kriterien by Juliane Schäfer
Cover of the book Ikonographie und Exkurs Politische Ikonographie by Juliane Schäfer
Cover of the book Der Saguntkonflikt und seine Bedeutung für die Kriegsschuldfrage by Juliane Schäfer
Cover of the book 'Der Rahmen muss gesprengt werden': Bertolt Brechts und Kurt Weills Dreigroschenoper by Juliane Schäfer
Cover of the book Der Prozess des Leseverstehens im Lichte neuerer psycholinguistischer Forschung by Juliane Schäfer
Cover of the book Nobelpreisträger Garry S. Becker (1992) by Juliane Schäfer
Cover of the book Die Entwicklung der Jenseitsvorstellungen im Judentum und Christentum an Hand ausgewählter Schriften bis zur Mitte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts by Juliane Schäfer
Cover of the book Globalisierung und wirtschaftliche Entwicklung in Brasilien by Juliane Schäfer
Cover of the book Produktpositionierung eines Nahrungsmittels by Juliane Schäfer
Cover of the book Die Feinstaub-Diskussion in Berlin und die Rolle der Hauptstadtpresse by Juliane Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy