Das Landschulheim Odenwaldschule und die demokratische Schule Summerhill. Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Das Landschulheim Odenwaldschule und die demokratische Schule Summerhill. Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill by Lili Louise Dörsam, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lili Louise Dörsam ISBN: 9783668164611
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lili Louise Dörsam
ISBN: 9783668164611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogische Provinzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, die pädagogischen Konzepte der Odenwaldschule und der demokratischen Schule Summerhill darzustellen und zu vergleichen. Es soll aufgezeigt werden, inwieweit die Leitideen Paul Geheebs und Alexander Sutherland Neills Ähnlichkeiten aufweisen und in welchen Punkten sie sich unterscheiden. Zunächst findet eine zeitliche Einordnung des Themas statt. Die gesellschaftlichen Umstände Ende des neunzehnten Jahrhunderts und die Entstehung der Reformpädagogik werden beschrieben, da sie zur Gründung der beiden Schulen beitrugen. Anschließend sollen die beiden Gründer der Schulen, Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill, vorgestellt werden. Der nächste Abschnitt befasst sich mit dem pädagogischen Konzept und den Grundlagen der Odenwaldschule sowie einem Eindruck über das Leben im Landschulheim Odenwaldschule. Der vierte Abschnitt befasst sich mit der demokratischen Schule Summerhill. Auch hier sollen das Konzept, die pädagogischen Grundgedanken sowie ein Einblick in das Leben in der Schule gegeben werden. Im letzten Abschnitt der Arbeit werden schließlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Schulen zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogische Provinzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, die pädagogischen Konzepte der Odenwaldschule und der demokratischen Schule Summerhill darzustellen und zu vergleichen. Es soll aufgezeigt werden, inwieweit die Leitideen Paul Geheebs und Alexander Sutherland Neills Ähnlichkeiten aufweisen und in welchen Punkten sie sich unterscheiden. Zunächst findet eine zeitliche Einordnung des Themas statt. Die gesellschaftlichen Umstände Ende des neunzehnten Jahrhunderts und die Entstehung der Reformpädagogik werden beschrieben, da sie zur Gründung der beiden Schulen beitrugen. Anschließend sollen die beiden Gründer der Schulen, Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill, vorgestellt werden. Der nächste Abschnitt befasst sich mit dem pädagogischen Konzept und den Grundlagen der Odenwaldschule sowie einem Eindruck über das Leben im Landschulheim Odenwaldschule. Der vierte Abschnitt befasst sich mit der demokratischen Schule Summerhill. Auch hier sollen das Konzept, die pädagogischen Grundgedanken sowie ein Einblick in das Leben in der Schule gegeben werden. Im letzten Abschnitt der Arbeit werden schließlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Schulen zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Haftungsrecht als umweltökonomisches Instrument by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Frankreich im Zeitalter Ludwigs XIV. by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung im Wasser by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Identitätsfindung in China am Anfang des 20. Jahrhunderts by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Die verfassungsgebende Gewalt der europäischen Union (Stand 2006) by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Neue Medien im Kindergarten by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen: Konfuzianismus und Taoismus II by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Die Optimierung von Gedächtnisleistungen durch effizientes Lernen by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Wie funktioniert eigentlich JPEG? by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Wandernde Handwerksgesellen by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Georg Kerschensteiners Begriff der Arbeitsschule by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Über Max Webers 'Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus' by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Jagdrecht für das Land Nordrhein-Westfalen by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Fußball und Athletiktraining im wettkampforientierten Behindertensport by Lili Louise Dörsam
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy