Das Parteiensystem Polens und das Cleavage-Modell von Lipset/Rokkan

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Das Parteiensystem Polens und das Cleavage-Modell von Lipset/Rokkan by Lars Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Koch ISBN: 9783638442459
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Koch
ISBN: 9783638442459
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Grundseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1967 von Seymour M. Lipset und Stein Rokkan entwickelte Cleavage-Modell hatte die Erklärung der Entstehung der Parteiensysteme Westeuropas zum Ziel. In ihrem Werk 'Party Systems and Voter Alignments: cross-national perspectives' entwerfen sie hierzu ein Modell, das die Entstehung der Parteiensysteme in Westeuropa mit Hilfe von vier zentralen sozio-ökonomischen und sozio-kulturellen Konflikten ('Cleavages') und deren Transformation in das politische System erklärt (vgl. MIELKE 2001: 78). Diese Transformation ist in der Regel mit Einführung des Massenwahlrechts abgeschlossen und das entstandene Parteiensystem bleibt auch über längere Zeiträume relativ stabil (vgl. LIPSET/ROKKAN 1967: 50) Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Strukturen in den osteuropäischen Staaten im Jahr 1989 stellt sich die Frage, ob dasCleavage-Modellauch auf diese 'neuen Demokratien' anwendbar ist, oder ob die traditionellen Konfliktlinien in diesen Gesellschaften aufgrund jahrzehntelanger kommunistischer Herrschaft nicht mehr erkennbar sind oder ob sich möglicherweise neue Konfliktlinien herausgebildet haben. Dies soll am Beispiel des polnischen Parteiensystems geprüft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Grundseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1967 von Seymour M. Lipset und Stein Rokkan entwickelte Cleavage-Modell hatte die Erklärung der Entstehung der Parteiensysteme Westeuropas zum Ziel. In ihrem Werk 'Party Systems and Voter Alignments: cross-national perspectives' entwerfen sie hierzu ein Modell, das die Entstehung der Parteiensysteme in Westeuropa mit Hilfe von vier zentralen sozio-ökonomischen und sozio-kulturellen Konflikten ('Cleavages') und deren Transformation in das politische System erklärt (vgl. MIELKE 2001: 78). Diese Transformation ist in der Regel mit Einführung des Massenwahlrechts abgeschlossen und das entstandene Parteiensystem bleibt auch über längere Zeiträume relativ stabil (vgl. LIPSET/ROKKAN 1967: 50) Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Strukturen in den osteuropäischen Staaten im Jahr 1989 stellt sich die Frage, ob dasCleavage-Modellauch auf diese 'neuen Demokratien' anwendbar ist, oder ob die traditionellen Konfliktlinien in diesen Gesellschaften aufgrund jahrzehntelanger kommunistischer Herrschaft nicht mehr erkennbar sind oder ob sich möglicherweise neue Konfliktlinien herausgebildet haben. Dies soll am Beispiel des polnischen Parteiensystems geprüft werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder aus Alkoholikerfamilien - Grundlagen von Prävention und Intervention by Lars Koch
Cover of the book Rudolf Schwarz - St. Theresia by Lars Koch
Cover of the book Musikindustrie im 21. Jahrhundert by Lars Koch
Cover of the book Der Sportverein und seine Kinder. Mögliche Folgen sinkender Kinderzahlen auf die Arbeit der Sportvereine by Lars Koch
Cover of the book Friedrich der Große - Leben einer kontroversen Persönlichkeit by Lars Koch
Cover of the book Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung by Lars Koch
Cover of the book Oberzentrum, Teilhauptstadt, Metropole - Welchen Rang hat Köln? by Lars Koch
Cover of the book Family portrayals in 'A Ballad Of Remembrance' - How Robert Hayden dealt with his 'Greatest Discouragement' by Lars Koch
Cover of the book Chávez und das Öl. Fluch oder Segen für Venezuela? by Lars Koch
Cover of the book Gegenüberstellung der Unterschiede Handels- und Herstellermarketing by Lars Koch
Cover of the book Schöpfung und Evolution als widersprüchliche Konzepte? Wege zu einem harmonischen Verhältnis by Lars Koch
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Filmsynchronisation - Eine Untersuchung am Beispiel des Films 'White Men Can't Jump' by Lars Koch
Cover of the book Prevención de la violencia en menores internados por primera vez mediante planificación de actividades en centro de menores by Lars Koch
Cover of the book Präsentationsmedien im Vergleich. Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz by Lars Koch
Cover of the book Verkehrserziehung: Was ziehe ich an, damit man mich besser sehen kann? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Lars Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy