Das Problem der Hohen Vergütung von deutschen Managern

Business & Finance
Cover of the book Das Problem der Hohen Vergütung von deutschen Managern by Julia Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Müller ISBN: 9783656317401
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Müller
ISBN: 9783656317401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Wochen waren die Gehälter der Manager erneut im Fokus der Medien. Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtensender berichteten ausführlich über dieses Thema. Vor dem Geschäftsjahr 2006 waren Unternehmen lediglich zur Veröffentlichung der Gesamtsumme aller Vorstandsgehälter verpflichtet. Schon zu diesem Zeitpunkt äußerte man sich kritisch über die Höhe dieser Summen. So beschloss die Regierung unter Kanzler Gerhard Schröder dem weiteren Anstieg der Vorstandsgehälter entgegenzuwirken. Daraufhin wurde ein Gesetz eingeführt, welches den Unternehmen vorschreibt, die Gehälter ihrer Vorstände im Einzelnen vorzulegen. Diese öffentliche Darlegung entfachte die Diskussion über die Vorstandsvergütungen von neuem. Beispielsweise wurde aufgrund des Gesetzes bekannt, dass Josef Ackermann, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank AG, zweistellige Millionenbeträge an Vergütungen für das Geschäftsjahr 2006 erhalten hatte. Da solch hohe Zahlungen in Deutschland durchaus kein Einzelfall sind, erwägt man nun, die Managergehälter gesetzlich zu begrenzen. Für viele stellt sich deshalb die Frage, wie solch hohe Gehälter zustande kommen können und ob die Leistung eines Managers mehrere Millionen Euro wert sein kann. Im Folgenden wird auf diese Problematik genauer eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Wochen waren die Gehälter der Manager erneut im Fokus der Medien. Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtensender berichteten ausführlich über dieses Thema. Vor dem Geschäftsjahr 2006 waren Unternehmen lediglich zur Veröffentlichung der Gesamtsumme aller Vorstandsgehälter verpflichtet. Schon zu diesem Zeitpunkt äußerte man sich kritisch über die Höhe dieser Summen. So beschloss die Regierung unter Kanzler Gerhard Schröder dem weiteren Anstieg der Vorstandsgehälter entgegenzuwirken. Daraufhin wurde ein Gesetz eingeführt, welches den Unternehmen vorschreibt, die Gehälter ihrer Vorstände im Einzelnen vorzulegen. Diese öffentliche Darlegung entfachte die Diskussion über die Vorstandsvergütungen von neuem. Beispielsweise wurde aufgrund des Gesetzes bekannt, dass Josef Ackermann, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank AG, zweistellige Millionenbeträge an Vergütungen für das Geschäftsjahr 2006 erhalten hatte. Da solch hohe Zahlungen in Deutschland durchaus kein Einzelfall sind, erwägt man nun, die Managergehälter gesetzlich zu begrenzen. Für viele stellt sich deshalb die Frage, wie solch hohe Gehälter zustande kommen können und ob die Leistung eines Managers mehrere Millionen Euro wert sein kann. Im Folgenden wird auf diese Problematik genauer eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kontinuität der Freiberufler-Gesellschaft mit Hilfe der Eigenverwaltung by Julia Müller
Cover of the book Aufstellen, Anschließen und Funktionsprüfung eines 4-Platten Herds (Unterweisung ElektronikerIn) by Julia Müller
Cover of the book Flämische Genremalerei im 17. Jahrhundert - Adriaen Brouwer by Julia Müller
Cover of the book Medien und Krieg: Krisenkommunikation im Golfkrieg 1991 by Julia Müller
Cover of the book Die Intervention der NATO im Kosovo by Julia Müller
Cover of the book Die psychologische Werbewirksamkeit des Mottos 'Sex sells'. Mythos oder Wahrheit? by Julia Müller
Cover of the book Kapitalflussrechnung - Aufbau und Inhalt by Julia Müller
Cover of the book Über die Prophetennachfolge und die Spaltung der islamischen Glaubensgemeinschaft by Julia Müller
Cover of the book Die Bedeutung des Spiels in der psychomotorischen Entwicklungsförderung by Julia Müller
Cover of the book Christentum und Islam: Konflikt und Dialog by Julia Müller
Cover of the book Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) by Julia Müller
Cover of the book Die Struktur des empirischen Ich by Julia Müller
Cover of the book Auf den Spuren der Lebens- und Literaturgeschichte von Pen?o Slavejkov in Begleitung einiger seiner Gedichte und Prosatexte by Julia Müller
Cover of the book Die Gründung des Staates Israel 1945-1949 by Julia Müller
Cover of the book 'Gewissermaßen schizophren' - Die biographische Dimension der Fischer-Kontroverse by Julia Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy