Das Recht der Frauen auf Erwerb. Die Geschichte von 150 Jahren Frauenerwerbsfrage

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Recht der Frauen auf Erwerb. Die Geschichte von 150 Jahren Frauenerwerbsfrage by Nicola Hille, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicola Hille ISBN: 9783656919971
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicola Hille
ISBN: 9783656919971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kampf für das Recht auf Erwerb, für die angemessene Anerkennung weiblicher Arbeit und ihre gerechte Entlohnung war von Anfang an eine zentrale Forderung der Frauenbewegung. Schon die frühe Frauenbewegung hatte erkannt, dass es zur Gleichberechtigung der Frau nur einen Weg gibt: den über die berufliche Integration. So lautete auch Artikel 1 des gemeinsamen Beschlusses der ersten gesamtdeutschen Frauenkonferenz in Leipzig vor 150 Jahren: 'Wir erklären die Arbeit für eine Pflicht und Ehre des weiblichen Geschlechts, nehmen das Recht der Arbeit in Anspruch und halten es für notwendig, dass alle der weiblichen Arbeit im Wege stehenden Hindernisse entfernt werden.'

Nicola Hille, M.A., seit 2012 Geschäftsführerin des Service Gender Consulting an der Universität Stuttgart.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kampf für das Recht auf Erwerb, für die angemessene Anerkennung weiblicher Arbeit und ihre gerechte Entlohnung war von Anfang an eine zentrale Forderung der Frauenbewegung. Schon die frühe Frauenbewegung hatte erkannt, dass es zur Gleichberechtigung der Frau nur einen Weg gibt: den über die berufliche Integration. So lautete auch Artikel 1 des gemeinsamen Beschlusses der ersten gesamtdeutschen Frauenkonferenz in Leipzig vor 150 Jahren: 'Wir erklären die Arbeit für eine Pflicht und Ehre des weiblichen Geschlechts, nehmen das Recht der Arbeit in Anspruch und halten es für notwendig, dass alle der weiblichen Arbeit im Wege stehenden Hindernisse entfernt werden.'

Nicola Hille, M.A., seit 2012 Geschäftsführerin des Service Gender Consulting an der Universität Stuttgart.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitsförderung durch Intervention in soziale Systeme. Konzept, Umsetzung am Beispiel: Gesundes Krankenhaus by Nicola Hille
Cover of the book Beschränkungen des Wirtschaftsverkehrs innerhalb der Europäischen Gemeinschaft by Nicola Hille
Cover of the book Urlaubs- und Krankmeldungen selbstständig und fehlerfrei bearbeiten (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation) by Nicola Hille
Cover of the book Der Stadtbegriff im Mittelalter. Über die Aktualität einer Typologie und den Begriff der 'okzidentalen Stadt' nach Max Weber by Nicola Hille
Cover of the book Zu: Montesquieu 'Vom Geist der Gesetze' - Die Aufteilung in drei Staatsformen by Nicola Hille
Cover of the book Muslimische Rebellen auf den Philippinen: Entstehung, Geschichte und Entwicklung von MNLF und MILF by Nicola Hille
Cover of the book Auktionen und kollusives Verhalten by Nicola Hille
Cover of the book Über Leben und Werk von Rudolf Bahro by Nicola Hille
Cover of the book Theory of mind - Was Kinder über das Denken denken by Nicola Hille
Cover of the book Die Rezeption der Metamorphosen Ovids in der europäischen Literatur und Kunst by Nicola Hille
Cover of the book Investigation of the Marketing of the Red Bull Company in Consideration of Cultural Aspects by Nicola Hille
Cover of the book Führungsaufgaben in Forschungs- und Entwicklungsprojekten by Nicola Hille
Cover of the book Der Submissionsbetrug by Nicola Hille
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung by Nicola Hille
Cover of the book Expressionism in Sean O'Casey's 'Juno and the Paycock' (1924) by Nicola Hille
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy