Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht

Eine Methode der Freiheit des Geistes?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht by Tina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Müller ISBN: 9783656315834
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Müller
ISBN: 9783656315834
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Solange die Menschen unkritisch in der alltäglichen Erfahrung stehen, leben sie in einer Scheinwelt [...] und wissen nichts vom eigentlichen Sein.' (Anzenbacher, 2002, 45) In dieser Arbeit soll auf die Grundidee des (Neo-) Sokratischen Gesprächs, die Rolle der Lehrperson im Ethikunterricht, wie auch im sokratischen Gespräch eingegangen werden. Die Theorie einer Abwesenheit von Autoritäten soll hier kritisch hinterfragt werden, indem die Existenz von latenten Autoritäten analysiert wird. Abschließend werden Lösungsvorschläge und Möglichkeiten für einen Umgang mit unterbewussten Machtkomplexen erläutert um einen Weg in ein herrschaftsfreies Sokratische Gespräch und dessen Ablauf zu gewährleisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Solange die Menschen unkritisch in der alltäglichen Erfahrung stehen, leben sie in einer Scheinwelt [...] und wissen nichts vom eigentlichen Sein.' (Anzenbacher, 2002, 45) In dieser Arbeit soll auf die Grundidee des (Neo-) Sokratischen Gesprächs, die Rolle der Lehrperson im Ethikunterricht, wie auch im sokratischen Gespräch eingegangen werden. Die Theorie einer Abwesenheit von Autoritäten soll hier kritisch hinterfragt werden, indem die Existenz von latenten Autoritäten analysiert wird. Abschließend werden Lösungsvorschläge und Möglichkeiten für einen Umgang mit unterbewussten Machtkomplexen erläutert um einen Weg in ein herrschaftsfreies Sokratische Gespräch und dessen Ablauf zu gewährleisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kriegserfahrungen in der Literatur - Gustavo Adolfo Bécquer, La Promesa by Tina Müller
Cover of the book Der Beginn des Ersten Punischen Krieges auf Sizilien by Tina Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Hunderterfeld by Tina Müller
Cover of the book Leben in Übereinstimmung mit der Natur by Tina Müller
Cover of the book Die Sinnperspektive 'Soziales Miteinander' nach KURZ by Tina Müller
Cover of the book Der Schöpfer und sein Geschöpf in Mary Shelleys Frankenstein by Tina Müller
Cover of the book Die Familie im Bürgertum - Eine sozialwissenschaftliche Analyse by Tina Müller
Cover of the book Hitler und die Weimarer Republik by Tina Müller
Cover of the book Der Generalplan Ost - Nationalsozialistische Pläne zur Kolonisation Ostmitteleuropas by Tina Müller
Cover of the book Einfluss betrieblicher Mitbestimmung auf Produktinnovation im Unternehmen by Tina Müller
Cover of the book Der Wandel der Figur des Don Juan vom Trickster zum Libertin by Tina Müller
Cover of the book Arbeitszufriedenheit by Tina Müller
Cover of the book Die Bedeutung der Salutogenese bei chronischen Rückenschmerzen by Tina Müller
Cover of the book Alter Wein in neuen Schläuchen? by Tina Müller
Cover of the book Censorship and Nineteen Eighty-Four by Tina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy