Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik

Märchenforschung und ihre Didaktik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik by Jochen Bender, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Bender ISBN: 9783638541299
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Bender
ISBN: 9783638541299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Märchenforschung und ihre Didaktik am Beispiel der Grimmschen Märchen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aarne und Thompson (1928, zit. nach Freund 1996, S. 182) erstellten ein Verzeichnis aller in den Kinder- und Hausmärchen vorkommender Märchentypen. Die erste Hauptgruppe bilden die Tiermärchen, in denen Tiere die Handlungsträger sind. Ihnen folgen in der zweiten Hauptgruppe die eigentlichen Märchen, aufgeteilt in Zauber- und Wundermärchen, in denen der übernatürliche Faktor eine entscheidende Rolle spielt, die legendenartigen Märchen, in denen Gott lohnt und bestraft, novellenartige Märchen um Liebe, Treue, Schicksalsmächte und Verbrechen und schließlich die Märchen vom dummen Teufel, womit Riesen gemeint sind. In diesen steht der Wettstreit zwischen Mensch und Unhold im Mittelpunkt. In der dritten und abschließenden Hauptgruppe sind die Schwankmärchen zusammengefasst, in denen der Einfallsreiche und listige die Oberhand behält. Diese Hauptgruppe soll im Folgenden näher charakterisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Märchenforschung und ihre Didaktik am Beispiel der Grimmschen Märchen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aarne und Thompson (1928, zit. nach Freund 1996, S. 182) erstellten ein Verzeichnis aller in den Kinder- und Hausmärchen vorkommender Märchentypen. Die erste Hauptgruppe bilden die Tiermärchen, in denen Tiere die Handlungsträger sind. Ihnen folgen in der zweiten Hauptgruppe die eigentlichen Märchen, aufgeteilt in Zauber- und Wundermärchen, in denen der übernatürliche Faktor eine entscheidende Rolle spielt, die legendenartigen Märchen, in denen Gott lohnt und bestraft, novellenartige Märchen um Liebe, Treue, Schicksalsmächte und Verbrechen und schließlich die Märchen vom dummen Teufel, womit Riesen gemeint sind. In diesen steht der Wettstreit zwischen Mensch und Unhold im Mittelpunkt. In der dritten und abschließenden Hauptgruppe sind die Schwankmärchen zusammengefasst, in denen der Einfallsreiche und listige die Oberhand behält. Diese Hauptgruppe soll im Folgenden näher charakterisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bauch, der vernachlässigte Ratgeber by Jochen Bender
Cover of the book The Emergence of the Ozone Regime. An Explanation in the Light of International Relation Theories by Jochen Bender
Cover of the book Erziehung zum Staatsbürger bei Jean-Jacques Rousseau by Jochen Bender
Cover of the book Data Driven Display Advertising by Jochen Bender
Cover of the book Geschlechtergerechter Religionsunterricht an Grundschulen by Jochen Bender
Cover of the book Der Herrschaftsantritt Alexanders III. by Jochen Bender
Cover of the book Angstentstehung unter besonderer Berücksichtigung der Angsttheorie von Lazarus by Jochen Bender
Cover of the book Unter düstern Sternen in dem Jammertal by Jochen Bender
Cover of the book From Victorian gender roles towards a new female identity: Feminism in Virginia Woolf's 'To the Lighthouse' by Jochen Bender
Cover of the book Soziale Veränderungen in der südafrikanischen Gesellschaft seit der Überwindung der Apartheid by Jochen Bender
Cover of the book Die Entwicklung der Jenseitsvorstellungen im Judentum und Christentum an Hand ausgewählter Schriften bis zur Mitte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts by Jochen Bender
Cover of the book Fashion in Kate Chopins 'The Awakening' by Jochen Bender
Cover of the book Römer, Germanen und der Limes by Jochen Bender
Cover of the book Über das Elend des Rheinischen Kapitalismus. Ist er noch zeitgemäß und gibt es Alternativen? by Jochen Bender
Cover of the book Das Prinzip der Traumatisierung in den Romanen 'Der Vorleser' von Bernhard Schlink und 'weiter leben' von Ruth Klüger unter fachdidaktischem Aspekt by Jochen Bender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy