Das Thema Werbung in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das Thema Werbung in der Grundschule by Franziska Dedow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Dedow ISBN: 9783640699711
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Dedow
ISBN: 9783640699711
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung ist heutzutage ein ständiger Begleiter in unserer Lebenswelt. In den letzten Jahren sind besonders Kinder zu einer bedeutenden Zielgruppe von den Werbefachleuten geworden. Werbung zeigt immer wieder neue Mittel Erscheinungsformen. Werbung finden wir heute nicht nur in Zeitungen, Plakaten, Flugblättern in der Post, Anzeigen, Katalogen, sondern in zahlreicher Form auch im Fernsehen, Radio, Kino oder auch in Form von Geschenken sowie Prämien spezieller Firmen. Werbung ist längst zu einem Bestandteil unseres Lebens geworden, so dass wir vielleicht schon gar nicht mehr die Beeinflussung durch sie bewusst wahrnehmen. In der Sekundarstufe I wird das Thema ´Werbung´ den Kindern oft erstmals begreiflich gemacht. Der Gegenstand Medien kommt in einigen Lehrbüchern der Primarstufe vor. Spezielle Abhandlungen zur Thematik `Werbung` sind allerdings selten zu finden. Diese Arbeit wird das Thema `Werbung` in der Grundschule näher untersuchen. Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, dass das Thema schon in der Primarstufe anwendbar ist. Im ersten Teil dieser Arbeit wird ein kurzer Überblick gegeben über die unterschiedlichen Definitionen des Begriffes sowie die Bestandteile der Werbung; weiterhin werden sprachliche Mittel in der Werbung offengelegt. Im zweiten Teil der Arbeit wird untersucht, inwieweit das Thema Werbung in dem aktuellen Lehrplan für das Land Brandenburg sowie in Unterrichtsbüchern der Jahrgangsstufen 5/6 verankert ist. Auch ein Blick in die geläufigen Fachzeitschriften für den Deutschunterricht wird gemacht. Anschließend wird im dritten Teil eine Unterrichtssequenz zum Thema Werbung für die sechste Klasse einer Grundschule ausführlich skizziert. Mit der in Kapitel drei vorgestellten Unterrichtssequenz wird ein Beispiel dargestellt wie das Thema `Werbung` in der Primarstufe abgehandelt werden könnte. Weiterhin wird die Auswahl des Themas didaktisch und methodisch begründet. Die Kompetenzen die Schüler in den sechs Unterrichtstunden erwerben oder festigen können, werden vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung ist heutzutage ein ständiger Begleiter in unserer Lebenswelt. In den letzten Jahren sind besonders Kinder zu einer bedeutenden Zielgruppe von den Werbefachleuten geworden. Werbung zeigt immer wieder neue Mittel Erscheinungsformen. Werbung finden wir heute nicht nur in Zeitungen, Plakaten, Flugblättern in der Post, Anzeigen, Katalogen, sondern in zahlreicher Form auch im Fernsehen, Radio, Kino oder auch in Form von Geschenken sowie Prämien spezieller Firmen. Werbung ist längst zu einem Bestandteil unseres Lebens geworden, so dass wir vielleicht schon gar nicht mehr die Beeinflussung durch sie bewusst wahrnehmen. In der Sekundarstufe I wird das Thema ´Werbung´ den Kindern oft erstmals begreiflich gemacht. Der Gegenstand Medien kommt in einigen Lehrbüchern der Primarstufe vor. Spezielle Abhandlungen zur Thematik `Werbung` sind allerdings selten zu finden. Diese Arbeit wird das Thema `Werbung` in der Grundschule näher untersuchen. Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, dass das Thema schon in der Primarstufe anwendbar ist. Im ersten Teil dieser Arbeit wird ein kurzer Überblick gegeben über die unterschiedlichen Definitionen des Begriffes sowie die Bestandteile der Werbung; weiterhin werden sprachliche Mittel in der Werbung offengelegt. Im zweiten Teil der Arbeit wird untersucht, inwieweit das Thema Werbung in dem aktuellen Lehrplan für das Land Brandenburg sowie in Unterrichtsbüchern der Jahrgangsstufen 5/6 verankert ist. Auch ein Blick in die geläufigen Fachzeitschriften für den Deutschunterricht wird gemacht. Anschließend wird im dritten Teil eine Unterrichtssequenz zum Thema Werbung für die sechste Klasse einer Grundschule ausführlich skizziert. Mit der in Kapitel drei vorgestellten Unterrichtssequenz wird ein Beispiel dargestellt wie das Thema `Werbung` in der Primarstufe abgehandelt werden könnte. Weiterhin wird die Auswahl des Themas didaktisch und methodisch begründet. Die Kompetenzen die Schüler in den sechs Unterrichtstunden erwerben oder festigen können, werden vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Tod Gottes und die ewige Wiederkehr des Gleichen - Kritik der Theologie bei Nietzsche by Franziska Dedow
Cover of the book Typische Bestandteile eines ein- beziehungsweise zweisprachigen Wörterbuchartikels by Franziska Dedow
Cover of the book Karl Martell - der 'illegitime' Erbe Pippins des Mittleren? by Franziska Dedow
Cover of the book Web-basierte kartographische Applikationen by Franziska Dedow
Cover of the book Plinius: III, XI, 1-3 by Franziska Dedow
Cover of the book Haben Jungen und Mädchen ein anderes Technikverständnis? Was für Folgen ergeben sich daraus für die Unterrichtsplanung? by Franziska Dedow
Cover of the book Descartes Verwendung des 'Cogito ergo sum' in den 'Meditationes' und im 'Discours' by Franziska Dedow
Cover of the book Reunification of Korea: In Search of an Effective Solution by Franziska Dedow
Cover of the book Die deutsche und amerikanische Gesundheitsversorgung im Rahmen der Geriatrie by Franziska Dedow
Cover of the book Chancen und Risiken des demographischen Wandels im Rheingau-Taunus-Kreis by Franziska Dedow
Cover of the book Enhancing Graduate employability: The perspectives of Vietnamese university students and graduates by Franziska Dedow
Cover of the book Coaching als Personalentwicklungsinstrument. Funktionsweise und Effektivität by Franziska Dedow
Cover of the book Religion und Kirchen als Elemente der Sozialstruktur Deutschlands by Franziska Dedow
Cover of the book Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich by Franziska Dedow
Cover of the book Lead-User - Konzept und Bedeutung im Innovationsprozess by Franziska Dedow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy