Das UN-Kaufrecht - Hat es Vorzüge im internationalen Warenverkehr?

Hat es Vorzüge im internationalen Warenverkehr?

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Das UN-Kaufrecht - Hat es Vorzüge im internationalen Warenverkehr? by Alexander Sauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Sauer ISBN: 9783638060110
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Sauer
ISBN: 9783638060110
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der internationale Warenverkehr nimmt immer weiter zu - vor allem durch den technischen Fortschritt im Telekommunikations- und Transportbereich. Auch die politische Lage in der Welt hat sich verändert, da beispielsweise die planwirtschaftliche Wirtschaftsordnung zunehmend durch die Marktwirtschaft ersetzt worden ist. Wer aber nun nach einer weltweit einheitlichen Regelung aller internationalen Wirtschaftsbeziehungen sucht, der Sucht vergebens. Doch zumindest für den internationalen Warenkauf gibt es mit dem UN-Kaufrecht einheitliche Regelungen, die in vielen Staaten geltendes Recht sind. Doch was ist überhaupt das UN-Kaufrecht? Spielt es in der Praxis irgendeine Rolle? Was ist der Anwendungs- und Regelungsbereich dieses Übereinkommens? Und nicht zuletzt: Welche Vorzüge bringt das UN-Kaufrecht eigentlich für Unternehmen, die Waren ins Ausland exportieren wollen oder weltweit Waren einkaufen möchten? Diese Arbeit beschäftigt sich genau mit diesen Fragestellungen. Zuerst soll in dieser Arbeit auf die Entstehung, danach auf die Bedeutung des UN-Kaufrechts eingegangen werden. Der allgemeine Regelungsbereich sowie Auslegungsregeln werden ebenso erläutert wie der grundsätzliche Anwendungsbereich und die Möglichkeit zur vertraglichen Änderung der Anwendung. Schließlich wird auf die Frage nach den Vorzügen des UN-Kaufrechts im internationalen Warenverkehr eingegangen. Für das einheitliche UN-Kaufrecht gibt es in Literatur und Praxis, bedingt durch die Tatsache, dass es in sechs offiziellen Gesetzessprachen erlassen wurde, eine Vielzahl von Bezeichnungen. Die amtliche Bezeichnung lautet 'United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods', diese wird offiziell mit CISG abgekürzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der internationale Warenverkehr nimmt immer weiter zu - vor allem durch den technischen Fortschritt im Telekommunikations- und Transportbereich. Auch die politische Lage in der Welt hat sich verändert, da beispielsweise die planwirtschaftliche Wirtschaftsordnung zunehmend durch die Marktwirtschaft ersetzt worden ist. Wer aber nun nach einer weltweit einheitlichen Regelung aller internationalen Wirtschaftsbeziehungen sucht, der Sucht vergebens. Doch zumindest für den internationalen Warenkauf gibt es mit dem UN-Kaufrecht einheitliche Regelungen, die in vielen Staaten geltendes Recht sind. Doch was ist überhaupt das UN-Kaufrecht? Spielt es in der Praxis irgendeine Rolle? Was ist der Anwendungs- und Regelungsbereich dieses Übereinkommens? Und nicht zuletzt: Welche Vorzüge bringt das UN-Kaufrecht eigentlich für Unternehmen, die Waren ins Ausland exportieren wollen oder weltweit Waren einkaufen möchten? Diese Arbeit beschäftigt sich genau mit diesen Fragestellungen. Zuerst soll in dieser Arbeit auf die Entstehung, danach auf die Bedeutung des UN-Kaufrechts eingegangen werden. Der allgemeine Regelungsbereich sowie Auslegungsregeln werden ebenso erläutert wie der grundsätzliche Anwendungsbereich und die Möglichkeit zur vertraglichen Änderung der Anwendung. Schließlich wird auf die Frage nach den Vorzügen des UN-Kaufrechts im internationalen Warenverkehr eingegangen. Für das einheitliche UN-Kaufrecht gibt es in Literatur und Praxis, bedingt durch die Tatsache, dass es in sechs offiziellen Gesetzessprachen erlassen wurde, eine Vielzahl von Bezeichnungen. Die amtliche Bezeichnung lautet 'United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods', diese wird offiziell mit CISG abgekürzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book (Im-)Migration und Arbeitsmarkt in der EU - eine politische Herausforderung? by Alexander Sauer
Cover of the book Elternarbeit in der Kita. Ein Überblick über Grundlagen, Bildungsangebote und Forschungsstand by Alexander Sauer
Cover of the book Korruption und Korruptionsprävention im privaten Sektor. Eine Ökonomische Analyse. by Alexander Sauer
Cover of the book Walter Ulbricht und das Jahr 1953 by Alexander Sauer
Cover of the book Starke Eltern - Starke Kinder: Untersuchung eines Elternkurses in Hamburg by Alexander Sauer
Cover of the book Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen - ein Überblick by Alexander Sauer
Cover of the book Interne Voraussetzungen für Global Sourcing. Organisation und internationale Beschaffungssysteme by Alexander Sauer
Cover of the book Kinder- und Jugendliteratur als neue mediale Sozialisationsform by Alexander Sauer
Cover of the book Was ist das 'Moralische' an den Wochenschriften und wie wird es vermittelt? by Alexander Sauer
Cover of the book Die Entwicklung des Im- und Exports der Bundesrepublik Deutschland by Alexander Sauer
Cover of the book Ambient advertising - an intrusion of consumers private sphere? by Alexander Sauer
Cover of the book Instrumente und Aufbaustruktur eines klinischen Controlling-Systems by Alexander Sauer
Cover of the book Reflexionen zum Interkulturellen Training by Alexander Sauer
Cover of the book Management - institutionales, funktionales und prozessuales Verständnis by Alexander Sauer
Cover of the book Erneuerung der 13-pol. Anhängersteckdose (Unterweisung Kfz-Mechatroniker / -in) by Alexander Sauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy