Das Verfassungsreferendum vom 28. September 1958 in Algerien aus dem Blickwinkel von Le Monde

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Das Verfassungsreferendum vom 28. September 1958 in Algerien aus dem Blickwinkel von Le Monde by Heike Winter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Winter ISBN: 9783638291279
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Winter
ISBN: 9783638291279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Französisch - Landeskunde, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Proseminar: Politische und gesellschaftliche Strukturen Frankreichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschäftigt sich mit dem Verfassungsreferendum in Algerien vom 28. September 1958. Dieses steht eng in Zusammenhang mit dem Algerienkrieg und dem Beginn der fünften Republik. Es ist dabei wichtig, schon ab Mai bestimmte Ereignisse zu nennen, die für das Referendum eine entscheidende Rolle spielen, wie zum Beispiel der Putsch vom 13. Mai, bei dem die Wohlfahrtsausschüsse gegründet wurden, durch den de Gaulle an die Macht gelangte und der wesentlich zum Scheitern der 4. Republik beitrug. Des weiteren äußerte sich General de Gaulle während des ganzen Sommers über Algerien und das Referendum, Reden, die für die Volksbefragung entscheidend sind. Im Hauptteil werden schließlich die wichtigsten Gruppen vorgestellt und die Kampagne für das Referendum in Algerien laut 'Le Monde' beschrieben. Ich habe 'Le Monde' für das Referendum und die Kampagne als Hauptquelle gewählt, da die französische Tageszeitung während der Kampagne neutral blieb und sowohl Artikel von Referendumsbefürwortern, als auch -gegnern veröffentlichte. Abschließend werden die Ergebnisse des Referendums behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Französisch - Landeskunde, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Proseminar: Politische und gesellschaftliche Strukturen Frankreichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschäftigt sich mit dem Verfassungsreferendum in Algerien vom 28. September 1958. Dieses steht eng in Zusammenhang mit dem Algerienkrieg und dem Beginn der fünften Republik. Es ist dabei wichtig, schon ab Mai bestimmte Ereignisse zu nennen, die für das Referendum eine entscheidende Rolle spielen, wie zum Beispiel der Putsch vom 13. Mai, bei dem die Wohlfahrtsausschüsse gegründet wurden, durch den de Gaulle an die Macht gelangte und der wesentlich zum Scheitern der 4. Republik beitrug. Des weiteren äußerte sich General de Gaulle während des ganzen Sommers über Algerien und das Referendum, Reden, die für die Volksbefragung entscheidend sind. Im Hauptteil werden schließlich die wichtigsten Gruppen vorgestellt und die Kampagne für das Referendum in Algerien laut 'Le Monde' beschrieben. Ich habe 'Le Monde' für das Referendum und die Kampagne als Hauptquelle gewählt, da die französische Tageszeitung während der Kampagne neutral blieb und sowohl Artikel von Referendumsbefürwortern, als auch -gegnern veröffentlichte. Abschließend werden die Ergebnisse des Referendums behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Passionsdarstellungen der Werkstatt Cranach by Heike Winter
Cover of the book Bilingual First Language Acquisition by Heike Winter
Cover of the book Prozesse und Stadien des Zweitspracherwerbs: Erwerbssequenzen, Lernersprachen, Erwerbskrisen by Heike Winter
Cover of the book What's funny? A definition of humor and humor theories by Heike Winter
Cover of the book Gewalt an Schulen, Jugendkriminalität und Sozialstruktur by Heike Winter
Cover of the book Kruzifx-Urteil - Das Kreuz im Klassenzimmer als Objekt höchstrichterlicher Rechtsprechung by Heike Winter
Cover of the book Strukturierte Bleche im PKW-Bereich by Heike Winter
Cover of the book Shylock in the EFL-Classroom. Teaching the Aspect of Anti-Semitism in Shakespeare's 'The Merchant of Venice' by Heike Winter
Cover of the book Reflexion der späteren Lehr- und Erziehungstätigkeit - Wie sehe ich meine zukünftige Rolle als Lehrerin? by Heike Winter
Cover of the book Zur ökonomischen Rationalität der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland by Heike Winter
Cover of the book Vulgäre Schatten ausländischer Moden by Heike Winter
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Einnahmen und Ausgaben der Kommunen in Sachsen by Heike Winter
Cover of the book Indexikalität und Fregescher Sinn: Eine Untersuchung zu den referentiellen Eigenschaften des Personalpronomen 'ich' by Heike Winter
Cover of the book Voraussetzungen, Aufbau, Vorteile und Grenzen der Grenzplankostenrechnung by Heike Winter
Cover of the book Sexualisierte Gewalt als Herausforderung der Jugendhilfe by Heike Winter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy