Das Wesen der Begriffe

Eine Studie zu G.W.F. Hegels "Wissenschaft der Logik"

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Das Wesen der Begriffe by Günter Alexander, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter Alexander ISBN: 9783828869707
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: February 19, 2018
Imprint: Language: German
Author: Günter Alexander
ISBN: 9783828869707
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: February 19, 2018
Imprint:
Language: German

G.W.F. Hegels "Wissenschaft der Logik" ist einer der schwierigsten Texte der philosophischen Literatur. Mit seiner Interpretation der dialektischen Methode hat Günter Alexander den Schlüssel für den Zugang zu Hegels Hauptwerk gefunden. Da die Methode konsequent unterhalb des sprachlichen Zugriffs arbeitet, leistet die Studie zum Werk Hegels auch eine Kritik sprachanalytischer und kommunikationstheoretischer Ansätze in der gegenwärtigen kulturwissenschaftlichen Forschung. Menschen irren, wenn sie glauben, daß sie denken, wenn sie sprechen. Zuweilen hat man Hegels Logik auch als Ethik gelesen. Daher lag es nahe, eine Anwendung auf das Thema selbst zu versuchen. Günter Alexander zeigt in dem Aufsatz "Grundlagen der Ethik", daß eine Selbstgesetzgebung (Kant) und Rechtfertigungsrituale wie z. B. in der Diskursethik (Habermas) überflüssig sind. Die Weltformel aller Ethik lautet: "Unser Interesse an tugendhaftem Handeln liegt auf der gleichen Ebene wie unser Interesse am Gelingen einer Handlung." Mit seinen "Spekulationen zur Kosmologie" wendet Günter Alexander die dialektische Methode auf einige philosophische Probleme der Physik an. Den Abschluß bildet ein kleines "Märchen vom Gelde", in dem die Ursachen für die gute und die schlechte Inflation gefunden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

G.W.F. Hegels "Wissenschaft der Logik" ist einer der schwierigsten Texte der philosophischen Literatur. Mit seiner Interpretation der dialektischen Methode hat Günter Alexander den Schlüssel für den Zugang zu Hegels Hauptwerk gefunden. Da die Methode konsequent unterhalb des sprachlichen Zugriffs arbeitet, leistet die Studie zum Werk Hegels auch eine Kritik sprachanalytischer und kommunikationstheoretischer Ansätze in der gegenwärtigen kulturwissenschaftlichen Forschung. Menschen irren, wenn sie glauben, daß sie denken, wenn sie sprechen. Zuweilen hat man Hegels Logik auch als Ethik gelesen. Daher lag es nahe, eine Anwendung auf das Thema selbst zu versuchen. Günter Alexander zeigt in dem Aufsatz "Grundlagen der Ethik", daß eine Selbstgesetzgebung (Kant) und Rechtfertigungsrituale wie z. B. in der Diskursethik (Habermas) überflüssig sind. Die Weltformel aller Ethik lautet: "Unser Interesse an tugendhaftem Handeln liegt auf der gleichen Ebene wie unser Interesse am Gelingen einer Handlung." Mit seinen "Spekulationen zur Kosmologie" wendet Günter Alexander die dialektische Methode auf einige philosophische Probleme der Physik an. Den Abschluß bildet ein kleines "Märchen vom Gelde", in dem die Ursachen für die gute und die schlechte Inflation gefunden werden.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Die Bestie zähmen by Günter Alexander
Cover of the book "Harry – yer a wizard" by Günter Alexander
Cover of the book Papst Franziskus by Günter Alexander
Cover of the book Mit Marx zur Marktwirtschaft? by Günter Alexander
Cover of the book Von Wohl und Wille by Günter Alexander
Cover of the book Die Lausitzer by Günter Alexander
Cover of the book Studienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife? by Günter Alexander
Cover of the book Für Deutschland in den Krieg by Günter Alexander
Cover of the book Gewalt unter der Geburt by Günter Alexander
Cover of the book Occupied Ruptures in Space by Günter Alexander
Cover of the book L'équilibre du lexique mental en cas de bilinguisme franco-allemand et franco-italien by Günter Alexander
Cover of the book Das Märchen vom gerechten Markt by Günter Alexander
Cover of the book Nietzsches Zarathustra Auslegen by Günter Alexander
Cover of the book Vom "Kulturpark Berlin" zum "Spreepark Plänterwald" by Günter Alexander
Cover of the book Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege by Günter Alexander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy