Das Zollrecht der Europäischen Union

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Das Zollrecht der Europäischen Union by Mathias Urbaczek, Sven Waltert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Urbaczek, Sven Waltert ISBN: 9783638368728
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Urbaczek, Sven Waltert
ISBN: 9783638368728
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Europa wächst zusammen. Durch die EU-Osterweiterung ist der größte Binnenmarkt der Welt entstanden. Er hat mehr Einwohnern als die USA, Kanada und Japan zusammen. Im Hinblick auf die kommenden Veränderungen stehen Europa und die Weltgemeinschaft vor großen Herausforderungen. Die Struktur des Welthandels wird sich in den kommenden Jahren immer mehr verändern - dies erfordert von allen Beteiligten größtmögliche Anpassungsfähigkeit. Dies ist auch im europäischen Zollrecht der Fall, so hat das Zollrecht in den letzen 10 Jahren auch immer mehr an Bedeutung gewonnen. Mit der Einführung des einheitlichen Europäischen Zollkodexes im Jahre 1994 wurde ein wichtiger Grundstein gelegt. Das nationale Recht ist hiermit in den Hintergrund getreten und dient nur noch zur Lückenfüllung. In der vorliegenden Seminararbeit haben wir uns mit dem Thema des Zollrechts in der Europäischen Union beschäftigt. Wegen der Komplexität des europäischen Zollrechtes haben wir es zu unserer Aufgabe gemacht, die wichtigsten und gängigsten Zollverfahren und Bestimmungen in der EU auf eine verständliche Art und Weise darzustellen und das Thema nicht bis ins letzte Detail zu zerlegen. Wichtig ist uns vielmehr einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Punkte zu geben, wobei das Ziel der Arbeit ist, auch Lesern, die sich nicht mit Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften auskennen, einen einfachen gut strukturierten Überblick zu geben. In dem ersten Teil dieser Arbeit soll der generelle Ablauf von den Zollverfahren erläutert werden. Der zweite Teil befasst sich mit den wichtigsten Zollverfahren, die in der EU vorkommen sowie deren wirtschaftliche Vorteile und Ablauf. Ein konkreter Praxisfall soll im Anschluss einen Teil des vorher Erklärten noch besser ve rdeutlichen und die Anwendung in der Praxis zeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Europa wächst zusammen. Durch die EU-Osterweiterung ist der größte Binnenmarkt der Welt entstanden. Er hat mehr Einwohnern als die USA, Kanada und Japan zusammen. Im Hinblick auf die kommenden Veränderungen stehen Europa und die Weltgemeinschaft vor großen Herausforderungen. Die Struktur des Welthandels wird sich in den kommenden Jahren immer mehr verändern - dies erfordert von allen Beteiligten größtmögliche Anpassungsfähigkeit. Dies ist auch im europäischen Zollrecht der Fall, so hat das Zollrecht in den letzen 10 Jahren auch immer mehr an Bedeutung gewonnen. Mit der Einführung des einheitlichen Europäischen Zollkodexes im Jahre 1994 wurde ein wichtiger Grundstein gelegt. Das nationale Recht ist hiermit in den Hintergrund getreten und dient nur noch zur Lückenfüllung. In der vorliegenden Seminararbeit haben wir uns mit dem Thema des Zollrechts in der Europäischen Union beschäftigt. Wegen der Komplexität des europäischen Zollrechtes haben wir es zu unserer Aufgabe gemacht, die wichtigsten und gängigsten Zollverfahren und Bestimmungen in der EU auf eine verständliche Art und Weise darzustellen und das Thema nicht bis ins letzte Detail zu zerlegen. Wichtig ist uns vielmehr einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Punkte zu geben, wobei das Ziel der Arbeit ist, auch Lesern, die sich nicht mit Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften auskennen, einen einfachen gut strukturierten Überblick zu geben. In dem ersten Teil dieser Arbeit soll der generelle Ablauf von den Zollverfahren erläutert werden. Der zweite Teil befasst sich mit den wichtigsten Zollverfahren, die in der EU vorkommen sowie deren wirtschaftliche Vorteile und Ablauf. Ein konkreter Praxisfall soll im Anschluss einen Teil des vorher Erklärten noch besser ve rdeutlichen und die Anwendung in der Praxis zeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Major depressive disorder precursors, predictors and coping mechanism by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Entwicklung einer Lernerfolgskontrolle - Kritische Darstellung wichtiger Grundlagen und eigene Anwendung by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Die Spam-Problematik by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Indien: Postkoloniale Demokratie by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Integrative Förderung von Hochbegabten - eine zukunftsträchtige Aufgabe für die Grundschule by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Fehlerverhalten eines norwegischen DAF-Kurses by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Lebenslanges Lernen als Herausforderung der betrieblichen Weiterbildung by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Die blutige Geschichte der habsburgischen Türkenkriege und die Wende im 16. und 17. Jahrhundert by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Das schwedische Bildungssystem by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Defining Language Universals by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Pflegerische Betreuung und Beratung von onkologischen PatientInnen im Rahmen der ambulanten Chemotherapie by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer. Zu Widerstand und Ergebung by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Formen der Konfliktführung im Sachsenkrieg - Erscheinungen einer Umbruchzeit by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Chancen und Grenzen des Mediums Internet im Kindesalter by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
Cover of the book Die Struktur der Bundesregierung: Verfassungsrechtliche Vorgaben und politische Praxis by Mathias Urbaczek, Sven Waltert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy