Die Missionszeitschrift Echo aus Afrika und das durch sie vermittelte Afrikabild1920-1925

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Die Missionszeitschrift Echo aus Afrika und das durch sie vermittelte Afrikabild1920-1925 by Petra Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Fischer ISBN: 9783638153775
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Fischer
ISBN: 9783638153775
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2, Universität Wien (Institut für Wirschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Österreichische Afrika-Rezeption im 19. und 20. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat die katholische Missionszeitschrift Echo aus Afrika und das durch sie vermittelte Afrikabild in den Jahren 1920 bis 1925 zum Thema. Die in die Arbeit eingeflossenen Informationen und Daten stammen großteils aus den Jahrgängen 32 bis 37 des Echo aus Afrika. Es wurde wenig Sekundärliteratur verwendet, da zu diesem und ähnlichen Themen nur wenige Publikationen zu finden sind. In drei Hauptteilen wird die Geschichte der Zeitschrift sowie der Wandel des Missionsverständnisses in den 1920-er Jahren erläutert und eine Annäherung an das durch die Zeitschrift vermittelte Afrikabild versucht. Zu Beginn wird ein Einblick in die Geschichte des Echo aus Afrika und der Petrus Claver-Sodalität gegeben. Die Geschichte der Sodalität macht die Anliegen und Intentionen, die durch die Veröffentlichung der Missionszeitschrift verfolgt wurden, deutlich. Da die Entwicklung des Echo eng mit der Lebensgeschichte seiner Gründerin verknüpft ist, stützte ich mich hier in erster Linie auf die aktuellste Biographie der Gräfin Maria Theresia Ledochowska. Das Buch gleicht leider mehr einer Heiligenvita als einer wissenschaftlichen Biographie, doch die Informationen, die ich diesem für die Arbeit entnommen habe, sind durchwegs seriös recherchiert. Im zweiten Teil folgt eine Auseinandersetzung mit dem Wandel im Missionsverständnis, den vor allem Papst Benedikt XV. in seiner Enzyklika Maximum illud 1919 propagiert hatte. Da die Herausgeberinnen des Echo aus Afrika stets gute Beziehungen zum Vatikan pflegten und die gleichen Vorstellungen von Mission vertraten, decken sich deren Missionsziele völlig mit jenen von Maximum illud. Anhand einer Grafik, die aufgrund einer statistischen Auswertung von Berichten in der Zeitschrift angefertigt wurde, wird das Verhältnis konkurrierender Religionsgemeinschaften in Afrika aufgezeigt. Darauf folgt die Wiedergabe der effektivsten Missionierungsstrategien, die Missionare im Echo aus Afrika beschrieben hatten. Der dritte Teil soll einen Überblick über das von der Zeitschrift an die österreichische Leserschaft vermittelte Afrikabild geben. Eine Grafik belegt, dass die Berichte über Afrika im Echo fast ausschließlich von weißen Europäern verfasst wurden. In den darauffolgenden Kapiteln wird versucht, Bilder von Lebensbedingungen und Menschen in Afrika, die durch die Vermittlung der Missionare in Österreich entstanden sein könnten, aus der Analyse der Briefe im Echo aus Afrika zu ermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2, Universität Wien (Institut für Wirschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Österreichische Afrika-Rezeption im 19. und 20. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat die katholische Missionszeitschrift Echo aus Afrika und das durch sie vermittelte Afrikabild in den Jahren 1920 bis 1925 zum Thema. Die in die Arbeit eingeflossenen Informationen und Daten stammen großteils aus den Jahrgängen 32 bis 37 des Echo aus Afrika. Es wurde wenig Sekundärliteratur verwendet, da zu diesem und ähnlichen Themen nur wenige Publikationen zu finden sind. In drei Hauptteilen wird die Geschichte der Zeitschrift sowie der Wandel des Missionsverständnisses in den 1920-er Jahren erläutert und eine Annäherung an das durch die Zeitschrift vermittelte Afrikabild versucht. Zu Beginn wird ein Einblick in die Geschichte des Echo aus Afrika und der Petrus Claver-Sodalität gegeben. Die Geschichte der Sodalität macht die Anliegen und Intentionen, die durch die Veröffentlichung der Missionszeitschrift verfolgt wurden, deutlich. Da die Entwicklung des Echo eng mit der Lebensgeschichte seiner Gründerin verknüpft ist, stützte ich mich hier in erster Linie auf die aktuellste Biographie der Gräfin Maria Theresia Ledochowska. Das Buch gleicht leider mehr einer Heiligenvita als einer wissenschaftlichen Biographie, doch die Informationen, die ich diesem für die Arbeit entnommen habe, sind durchwegs seriös recherchiert. Im zweiten Teil folgt eine Auseinandersetzung mit dem Wandel im Missionsverständnis, den vor allem Papst Benedikt XV. in seiner Enzyklika Maximum illud 1919 propagiert hatte. Da die Herausgeberinnen des Echo aus Afrika stets gute Beziehungen zum Vatikan pflegten und die gleichen Vorstellungen von Mission vertraten, decken sich deren Missionsziele völlig mit jenen von Maximum illud. Anhand einer Grafik, die aufgrund einer statistischen Auswertung von Berichten in der Zeitschrift angefertigt wurde, wird das Verhältnis konkurrierender Religionsgemeinschaften in Afrika aufgezeigt. Darauf folgt die Wiedergabe der effektivsten Missionierungsstrategien, die Missionare im Echo aus Afrika beschrieben hatten. Der dritte Teil soll einen Überblick über das von der Zeitschrift an die österreichische Leserschaft vermittelte Afrikabild geben. Eine Grafik belegt, dass die Berichte über Afrika im Echo fast ausschließlich von weißen Europäern verfasst wurden. In den darauffolgenden Kapiteln wird versucht, Bilder von Lebensbedingungen und Menschen in Afrika, die durch die Vermittlung der Missionare in Österreich entstanden sein könnten, aus der Analyse der Briefe im Echo aus Afrika zu ermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulung der Reaktionsfähigkeit durch kleine Spiele als Vorbereitung auf das Sportspiel Basketball by Petra Fischer
Cover of the book Kant: Über Pädagogik und Foucault: Die gelehrigen Körper, 'Überwachen und Strafen' by Petra Fischer
Cover of the book Werkanalyse von Umberto Boccionis 'Entwicklung einer Flasche im Raum' by Petra Fischer
Cover of the book Personalentwicklung im demografischen Wandel by Petra Fischer
Cover of the book Senile Demenz vom Alzheimer Typ (SDAT) und Kommunikationsprobleme: Klinik sowie Analyse von Möglichkeiten zur Erhaltung von kommunikativen Fähigkeiten. by Petra Fischer
Cover of the book Heavy Metal. Ein jugendgefährdendes Musikgenre? (Musik, 9. Klasse) by Petra Fischer
Cover of the book Die Professionalisierung und Kommerzialisierung des Wellenreitens by Petra Fischer
Cover of the book Weltwirtschaftliche Konsequenzen der amerikanischen Geldpolitik 2008-2011 by Petra Fischer
Cover of the book Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland by Petra Fischer
Cover of the book Die Hilfsschule zur Zeit des Nationalsozialismus by Petra Fischer
Cover of the book Die Bedeutung der Perspektive von Kindern und Jugendlichen für die Einschätzung des Child Well-being der jungen Bevölkerung by Petra Fischer
Cover of the book A development path for developing rural telecommunications by Petra Fischer
Cover of the book Pierre Teilhard de Chardin und Jean-Paul Sartre. Zwei Philosophen in der Tradition des Humanismus? by Petra Fischer
Cover of the book Mode und Jugendbewegungen der 50er und 60er Jahre by Petra Fischer
Cover of the book Die Mensch-Umwelt-Beziehung im Zeitalter der Erlebnisökonomie by Petra Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy