Datenbereinigung und Datenübernahme von Altsystem nach mySAP ERP 2005 bei einem internationalen Automobilzulieferer

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Datenbereinigung und Datenübernahme von Altsystem nach mySAP ERP 2005 bei einem internationalen Automobilzulieferer by Oliver Jung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Jung ISBN: 9783638900287
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Jung
ISBN: 9783638900287
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Migrationsprojekte, die mit einem Wechsel des ERP-Systems verbunden sind, sind meistens aufwendige Großprojekte, welche die Beteiligten über lange Zeit binden. Neben den wichtigen Elementen einer Migration wie der Umstellung der Hardware, der Softwareimplementation und der Schulung der Mitarbeiter auf das neue System ist auch ein weiteres Teilprojekt von enormer Wichtigkeit: Die Datenübernahme. Ein frisch aufgesetztes SAP-System kann noch so modern und leistungsstark sein - ohne dass es zunächst mit den betriebsrelevanten Daten gefüttert wird, kann man es nicht produktiv einsetzen. Was ist jedoch die geeignete Vorgehensweise, wenn man Daten sicher übertragen will? Wie genau sollte eine Datenübernahme vorbereitet werden? All dies sind Fragen, denen in dieser Arbeit nachgegangen werden soll. Im Gegensatz zu der Einführung bzw. Entwicklung von Softwaresystemen gibt es für die Übernahme von Altdaten kein einheitliches Vorgehensmodell. Wenn ein System über die Jahre gewachsen ist, fehlt bei den Mitarbeitern zusätzlich eventuell auch das nötige Fachwissen, eine Migration der Daten erfolgreich durchführen zu können. Ohne eigene Erfahrungswerte und einheitliche Modelle kann man aber bei einem derart komplexen Thema leicht den Überblick verlieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Migrationsprojekte, die mit einem Wechsel des ERP-Systems verbunden sind, sind meistens aufwendige Großprojekte, welche die Beteiligten über lange Zeit binden. Neben den wichtigen Elementen einer Migration wie der Umstellung der Hardware, der Softwareimplementation und der Schulung der Mitarbeiter auf das neue System ist auch ein weiteres Teilprojekt von enormer Wichtigkeit: Die Datenübernahme. Ein frisch aufgesetztes SAP-System kann noch so modern und leistungsstark sein - ohne dass es zunächst mit den betriebsrelevanten Daten gefüttert wird, kann man es nicht produktiv einsetzen. Was ist jedoch die geeignete Vorgehensweise, wenn man Daten sicher übertragen will? Wie genau sollte eine Datenübernahme vorbereitet werden? All dies sind Fragen, denen in dieser Arbeit nachgegangen werden soll. Im Gegensatz zu der Einführung bzw. Entwicklung von Softwaresystemen gibt es für die Übernahme von Altdaten kein einheitliches Vorgehensmodell. Wenn ein System über die Jahre gewachsen ist, fehlt bei den Mitarbeitern zusätzlich eventuell auch das nötige Fachwissen, eine Migration der Daten erfolgreich durchführen zu können. Ohne eigene Erfahrungswerte und einheitliche Modelle kann man aber bei einem derart komplexen Thema leicht den Überblick verlieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Portfolio Management. Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Methoden by Oliver Jung
Cover of the book Die Deutschen in Tschechien by Oliver Jung
Cover of the book Akzeptanzprobleme von Umweltzertifikaten: Theorie und Praxis by Oliver Jung
Cover of the book Die Darstellung und Vermittlung von präsentischen, präteritalen und futurischen Verbalformen des Portugiesischen, Spanischen, Französischen und Italienischen für deutschsprachige Lernende by Oliver Jung
Cover of the book Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse-Five' as Historiographic Metafiction by Oliver Jung
Cover of the book Cyberself: Identitäten im Netz by Oliver Jung
Cover of the book Sinnmuster und Werte des Sports by Oliver Jung
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Kinder im Dunkeln' von Júlio Emílio Braz by Oliver Jung
Cover of the book Vorschulische Bildungseinrichtungen - hilfreich, schädlich oder überflüssig? by Oliver Jung
Cover of the book T-Groups (Sensitivity-Training) by Oliver Jung
Cover of the book Genozidale Taeter und ihre Motivation am Beispiel der Konzentrationslager und GULags by Oliver Jung
Cover of the book Die Europäische Wirtschafts- und Interessenvereinigung / EWIV by Oliver Jung
Cover of the book Zu Platon: das Schöne und das Gute und seine Bedeutung für den Menschen by Oliver Jung
Cover of the book Die Legitimität der Wahl und Auswahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht by Oliver Jung
Cover of the book Blut und Blutkrankheiten by Oliver Jung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy