Definition des Theodizee-Problems und Lösung bei Albrecht von Haller

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Definition des Theodizee-Problems und Lösung bei Albrecht von Haller by Martin Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Walter ISBN: 9783638561037
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Walter
ISBN: 9783638561037
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2.0, Universität Karlsruhe (TH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theodizee ist ein theologisches Problem, das der Frage nachgeht, wie die Allmacht und Allwissenheit Gottes mit der Existenz des Bösen in der Welt vereinbar ist. Das Theodizeeproblem besteht im Widerspruch zwischen zwei Aussagen: Auf der einen Seite steht die Annahme, dass Gott allgütig, allwissend und allmächtig sei, auf der anderen Seite steht die Erfahrung, dass es Leid und Übel in der Welt gibt. Darum können Lösungen des Problems nur darin zu suchen sein, eine der beiden Annahmen auf irgendeine Weise zu entkräften oder den Widerspruch für legitim zu erklären. Seit Gottfried Wilhelm Leibniz, der in seinem Essais de Théodicée sur la bonté de Dieu, la liberté de l'homme et l'origine du mal nachzuweisen versuchte, dass diese Welt die beste aller möglichen Welten sei und deshalb die Existenz des Bösen in der Welt nicht der Güte Gottes widerspreche, steht der Begriff Theodizee für Verfahren, 'die Gott vor dem Gerichtshofe der Vernunft von der Urheberschaft des Negativen, Dysteleologischen, Bösen freisprechen wollen'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2.0, Universität Karlsruhe (TH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theodizee ist ein theologisches Problem, das der Frage nachgeht, wie die Allmacht und Allwissenheit Gottes mit der Existenz des Bösen in der Welt vereinbar ist. Das Theodizeeproblem besteht im Widerspruch zwischen zwei Aussagen: Auf der einen Seite steht die Annahme, dass Gott allgütig, allwissend und allmächtig sei, auf der anderen Seite steht die Erfahrung, dass es Leid und Übel in der Welt gibt. Darum können Lösungen des Problems nur darin zu suchen sein, eine der beiden Annahmen auf irgendeine Weise zu entkräften oder den Widerspruch für legitim zu erklären. Seit Gottfried Wilhelm Leibniz, der in seinem Essais de Théodicée sur la bonté de Dieu, la liberté de l'homme et l'origine du mal nachzuweisen versuchte, dass diese Welt die beste aller möglichen Welten sei und deshalb die Existenz des Bösen in der Welt nicht der Güte Gottes widerspreche, steht der Begriff Theodizee für Verfahren, 'die Gott vor dem Gerichtshofe der Vernunft von der Urheberschaft des Negativen, Dysteleologischen, Bösen freisprechen wollen'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Analyse der PISA-Studie auf den Positivismus und ihre Auswirkungen auf das deutsche Bildungssystem by Martin Walter
Cover of the book Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Kostenrechnung - Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung by Martin Walter
Cover of the book Der Parlamentarismus der Weimarer Republik und die politische Rolle der Frau by Martin Walter
Cover of the book Einwände gegen das dreigliedrige Schulwesen. Entstehung, Entwicklung und mögliche Alternativen by Martin Walter
Cover of the book China und Afrikas Regenwälder by Martin Walter
Cover of the book Die 'klassische' Entwicklungsfinanzierung: Official Development Assistance by Martin Walter
Cover of the book Beratung im Rahmen des Outplacement - Das Konzept von Mayrhofer by Martin Walter
Cover of the book Die Bedeutung der Mutter für die Erziehung bei Pestalozzi by Martin Walter
Cover of the book Steuerliche Verlustvorträge bei Umstrukturierung von Gesellschaften by Martin Walter
Cover of the book Über die nützlichen Aspekte von LernCoaching und SelbstCoaching nach dem Modell von Spiess by Martin Walter
Cover of the book Die Konkordanzdemokratie nach Gerhard Lehmbruch. Worin unterscheidet sie sich von der 'consociational democracy' und der Konsensdemokratie nach Lijphart? by Martin Walter
Cover of the book Die World Reference Base for Soil Resources - WRB by Martin Walter
Cover of the book Nationalismus, Imperialismus, Kolonialismus. Die politische Lage Europas vor dem Ersten Weltkrieg by Martin Walter
Cover of the book Das Ende eines Unternehmens durch Wirtschaftskriminalität der Unternehmer by Martin Walter
Cover of the book Beleuchtung der Ursachen des Ersten Weltkriegs im Hinblick auf die Beschlüsse des britischen 'Commitee of Imperial Defence' vom Juni 1906 und vergleichbare deutsche Planungen by Martin Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy