Schlägermädchen

Eine Erfindung der Medien oder tatsächlich in unserer Gesellschaft existent?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Schlägermädchen by Juliane Siewert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Siewert ISBN: 9783638068055
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Siewert
ISBN: 9783638068055
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2,3, Universität Erfurt (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Jugendgewalt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ' Früher standen Mädels meist nur Schmiere. Heute begnügen sie sich nicht mehr damit, die Gangsterbraut zu spielen, sondern schreiten selbst zur Tat.' Immer häufiger berichten Medien in den letzten Jahren über eine zunehmende Gewaltbereitschaft der Mädchen. Die vorangestellten Artikel sollen hierfür nur eine kurze Auswahl an Beispielen sein um zu zeigen wie ernst das Problem gewalttätiger Mädchen zu sein scheint. Es stellt sich jedoch die Frage sind sogenannte 'Schlägermädchen' eine tatsächliche Bedrohung oder eine Erfindung der Medien zurückgreifend auf moderne Filmheldinnen wie Lara Croft?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2,3, Universität Erfurt (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Jugendgewalt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ' Früher standen Mädels meist nur Schmiere. Heute begnügen sie sich nicht mehr damit, die Gangsterbraut zu spielen, sondern schreiten selbst zur Tat.' Immer häufiger berichten Medien in den letzten Jahren über eine zunehmende Gewaltbereitschaft der Mädchen. Die vorangestellten Artikel sollen hierfür nur eine kurze Auswahl an Beispielen sein um zu zeigen wie ernst das Problem gewalttätiger Mädchen zu sein scheint. Es stellt sich jedoch die Frage sind sogenannte 'Schlägermädchen' eine tatsächliche Bedrohung oder eine Erfindung der Medien zurückgreifend auf moderne Filmheldinnen wie Lara Croft?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktuelle Entwicklungen der IRP Regelungen in den Ländern Frankreich, Schweden, Dänemark und Finnland by Juliane Siewert
Cover of the book Affordable Care Act by Juliane Siewert
Cover of the book Die 'Kongo-Greuel' im Spiegel zweier offizieller Berichte by Juliane Siewert
Cover of the book Welchen Einfluss haben Sozialisationsinstanzen auf den kriminellen Karriereverlauf Jugendlicher? by Juliane Siewert
Cover of the book Methodisch-didaktisch Einheit zum Thema 'Schälen einer Mandarine' by Juliane Siewert
Cover of the book Are Mutual Fund Managers better than us? by Juliane Siewert
Cover of the book China's crusade for African oil on the Example of Sudan by Juliane Siewert
Cover of the book Ist das Unterrichten im Sinne von Kants Kategorischem Imperativ heute noch möglich? by Juliane Siewert
Cover of the book Latein einfach erklärt: Grammatik by Juliane Siewert
Cover of the book Antriebe und Kraftstoffe der Zukunft in der Automobilindustrie by Juliane Siewert
Cover of the book 'Bedenke was du tust, ahme nach, was du vollziehst.' by Juliane Siewert
Cover of the book Das Qualitative Interview by Juliane Siewert
Cover of the book Militärorganisatorische und gesellschaftliche Herausforderungen bei der 'Transformation' der Bundeswehr in eine Einsatzarmee by Juliane Siewert
Cover of the book Imaginary Debates von u.a. Shepard, Kosslyn, Pylyshyn & Shebar by Juliane Siewert
Cover of the book Das Übersetzungsphänomen Gérondif. Eine Untersuchung für die Sprachrichtung Deutsch-Französisch by Juliane Siewert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy