Aktuelle Entwicklungen der IRP Regelungen in den Ländern Frankreich, Schweden, Dänemark und Finnland

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen der IRP Regelungen in den Ländern Frankreich, Schweden, Dänemark und Finnland by Gabriele Wilke-Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Wilke-Müller ISBN: 9783638577526
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriele Wilke-Müller
ISBN: 9783638577526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Universität Konstanz (FB Informatik und Informationswissenschaften), Veranstaltung: Regulierung Gesitiges Eigentum, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Urheberrecht musste in seiner Entwicklung bis zur Gegenwart immer wieder an neue technische Entwicklungen angepasst werden, um die Urheber in ihren Rechten effektiver zu schützen. Durch das Internet und die technischen Möglichkeiten digitale Kopien ohne Qualitätsverluste anzufertigen, musste das Urheberrecht weiter überarbeitet werden. So sollte mit der EU Richtlinie 2001/29/EG zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft,die sogenannte EU-Copyright Richtlinie das Urheberrecht europaweit an das digitale Zeitalter angepasst werden. Die Mitgliedsstaaten einigten sich darauf, dass die Richtlinie bis Ende 2003 in nationales Recht umgesetzt werden sollte. Das Urheberrecht wurde in den meisten Mitgliedsstaaten verschäft, um den Schutz des geistigen Eigentums zu gewährleisten. Der Wunsch die P2P einzudämmen hat zu einer Verschärfung des Urheberrechtes, auch für den Bereich Bildung und Wissenschaft, geführt. Die Folge ist, dass der Schutz von Wissen und Information einen höheren Stellenwert bekommen hat als die freizügige Nutzung im Interesse der Öffentlichkeit. Die Richtlinie wurde in den verschiedenen Ländern unterschiedlich durchgesetzt. Ziel der Seminararbeit ist es die Umsetzung der Richtlinie in Bezug auf Bildung und Wissenschaft in Frankreich und den skandinavischen Länder zu verfolgen. Als Einstieg in das Thema werden kurz die aktuellen Entwicklungen in Deutschland präsentiert, um dann im Anschluss Frankreich und die skandinavischen Länder Schweden, Dänemark und Finnland zu analysieren. Hierfür werden die Grundlagen zum Urheberrecht bzw. zum Copyright kurz erörtert, um dann auf die aktuellen Rechtssprechungen einzugehen. Hierfür werden vor allem die Schranken zum Urheberrecht bzw. zum Copyright für Einrichtungen für Bildungsaktivitäten bzw. Bibliotheken und Archive focusiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Universität Konstanz (FB Informatik und Informationswissenschaften), Veranstaltung: Regulierung Gesitiges Eigentum, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Urheberrecht musste in seiner Entwicklung bis zur Gegenwart immer wieder an neue technische Entwicklungen angepasst werden, um die Urheber in ihren Rechten effektiver zu schützen. Durch das Internet und die technischen Möglichkeiten digitale Kopien ohne Qualitätsverluste anzufertigen, musste das Urheberrecht weiter überarbeitet werden. So sollte mit der EU Richtlinie 2001/29/EG zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft,die sogenannte EU-Copyright Richtlinie das Urheberrecht europaweit an das digitale Zeitalter angepasst werden. Die Mitgliedsstaaten einigten sich darauf, dass die Richtlinie bis Ende 2003 in nationales Recht umgesetzt werden sollte. Das Urheberrecht wurde in den meisten Mitgliedsstaaten verschäft, um den Schutz des geistigen Eigentums zu gewährleisten. Der Wunsch die P2P einzudämmen hat zu einer Verschärfung des Urheberrechtes, auch für den Bereich Bildung und Wissenschaft, geführt. Die Folge ist, dass der Schutz von Wissen und Information einen höheren Stellenwert bekommen hat als die freizügige Nutzung im Interesse der Öffentlichkeit. Die Richtlinie wurde in den verschiedenen Ländern unterschiedlich durchgesetzt. Ziel der Seminararbeit ist es die Umsetzung der Richtlinie in Bezug auf Bildung und Wissenschaft in Frankreich und den skandinavischen Länder zu verfolgen. Als Einstieg in das Thema werden kurz die aktuellen Entwicklungen in Deutschland präsentiert, um dann im Anschluss Frankreich und die skandinavischen Länder Schweden, Dänemark und Finnland zu analysieren. Hierfür werden die Grundlagen zum Urheberrecht bzw. zum Copyright kurz erörtert, um dann auf die aktuellen Rechtssprechungen einzugehen. Hierfür werden vor allem die Schranken zum Urheberrecht bzw. zum Copyright für Einrichtungen für Bildungsaktivitäten bzw. Bibliotheken und Archive focusiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Textbearbeitung durch reziprokes Lesen (Fach Deutsch, 7. Klasse Realschule) by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Gastarbeiterdeutsch & Linguistic Characteristics of Second Generation (German)-Turks in Germany by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Umweltmanagement und ISO 14000 by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Kommunikationsstile und Wertequadrate by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Phänomenologischen Qualitäten von Zeitstrukturen am Beispiel 'The Sandman' by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Eine neue Interpretation des Archaismus by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Mode und Jugendbewegungen der 50er und 60er Jahre by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Filmanalyse zu Helmut Käutners 'Film ohne Titel' by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book 'Agent Orange'. Die Auswirkungen von Napalm während des Vietnamkrieges by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Marketing Services by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Einfluss von Organisationsklima und sozialen Bindungen by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Der freie Fall, Bestimmung der Erdbeschleunigung g by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Die Darstellung der kroatischen Wirklichkeit bei älteren und neueren Prosaautoren im Vergleich by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Abbild und Wirklichkeit in Platons Höhlengleichnis by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book The Genres, Prosody and Pragmatics of Rap by Gabriele Wilke-Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy