Der Einfluss der Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Friedhofsgestaltung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Einfluss der Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Friedhofsgestaltung by Franziska Schau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Schau ISBN: 9783640101016
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Schau
ISBN: 9783640101016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Volkskunde / Kulturgeschichte), Veranstaltung: Vom Umgang mit dem Tode. Tradition und Wandel in der Friedhofs- und Bestattungskultur, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: '[...] man findet Friedhöfe, die alles andere sind, als Stätten des Todes! [...] Die letzte Wohnung des Menschen auf dieser Erde verlangt nach mehr Sinn und Eigenart, nach mehr Ausdruck!' . Dieses Zitat entstammt einer populären Schrift aus dem Jahr 1926, welches die Ziele der Friedhofreformer widerspiegeln. In dieser Hausarbeit 'Der Einfluss der Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Friedhofsgestaltung' wird aufgeführt, wie die Friedhofsreformbewegung begann und wie sie sich ausdehnte. Diesbezüglich werden signifikante Vertreter Hans Grässel und Otto Linne vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Volkskunde / Kulturgeschichte), Veranstaltung: Vom Umgang mit dem Tode. Tradition und Wandel in der Friedhofs- und Bestattungskultur, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: '[...] man findet Friedhöfe, die alles andere sind, als Stätten des Todes! [...] Die letzte Wohnung des Menschen auf dieser Erde verlangt nach mehr Sinn und Eigenart, nach mehr Ausdruck!' . Dieses Zitat entstammt einer populären Schrift aus dem Jahr 1926, welches die Ziele der Friedhofreformer widerspiegeln. In dieser Hausarbeit 'Der Einfluss der Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Friedhofsgestaltung' wird aufgeführt, wie die Friedhofsreformbewegung begann und wie sie sich ausdehnte. Diesbezüglich werden signifikante Vertreter Hans Grässel und Otto Linne vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book US-Militär in Städten und Landkreisen - Autoritäre Besatzung oder partnerschaftliche Leitung? by Franziska Schau
Cover of the book Das Konzept der Basalen Stimulation by Franziska Schau
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf by Franziska Schau
Cover of the book Qualitative und quantitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Forschung: Widerspruch oder Ergänzung? by Franziska Schau
Cover of the book Wir nähern uns der Sprunghocke an der Kastengasse - Minibasketball by Franziska Schau
Cover of the book Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen by Franziska Schau
Cover of the book Programmplanung. Vorbereitung des Veranstaltungs- und Leistungsangebotes einer Bildungseinrichtung by Franziska Schau
Cover of the book Stundennachbereitung: Salto Vorwärts in gehockter Position auf dem Riesentrampolin by Franziska Schau
Cover of the book Frequenzumrichter. Emission über Leitung by Franziska Schau
Cover of the book Folgen, Auswirkungen und Bedeutung von Alpinismus und Hochgebirgstourismus im Himalaja by Franziska Schau
Cover of the book Möglichkeiten zur Legalisierung der Sterbehilfe in Deutschland by Franziska Schau
Cover of the book Entwicklung und Rolle der HipHop-Kultur in den französischen Banlieues by Franziska Schau
Cover of the book Gender In Selected African Novels by Franziska Schau
Cover of the book Private Pkw-Nutzung: Formen und Konsequenzen by Franziska Schau
Cover of the book Sexualpädagogische Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung by Franziska Schau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy