Sozialpolitische Grundgedanken im Grundgesetz der BRD

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Sozialpolitische Grundgedanken im Grundgesetz der BRD by Heike Fournier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Fournier ISBN: 9783638481106
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Fournier
ISBN: 9783638481106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: Gut plus, Universität Koblenz-Landau, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schon vor fast sechzig Jahren, so ist auch in der Gegenwart des Jahres 2005 das Thema Sozialpolitik ein richtungsweisender Faktor jeder neuen Regierung. Am 22. November 2005 wurde Frau Dr. Angela Merkel im Bundestag zur ersten Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Damit wurde eine Politikerin aus den neuen Bundesländern mit der Führung der Bundesrepublik beauftragt und ein weiterer wichtiger Schritt zur endgültigen Wiedervereinigung getan. Auch die neue Bundesregierung wird sich an dem Erfolg ihrer Sozialpolitik messen lassen müssen. Während die jetzige Bundesregierung vor grundlegenden sozialpolitischen Reformen steht, hatten die Gründungsväter der Bundesrepublik Deutschland das Problem, die sozialpolitischen Grundlagen für die neue Bundesrepublik Deutschland zu schaffen. Mit diesen grundlegenden Entscheidungen im Rahmen der Sozialpolitik legten sie das Fundament des modernen Sozialstaates und schufen so die Weichenstellung für unsere Auffassung von sozialstaatlichem Handeln. Um die Veränderungen und Reformen beurteilen zu können ist eine Auseinandersetzung mit den Wurzeln unseres heutigen Sozailstaates unabdingbar. Meine Arbeit 'Sozialpolitische Grundgedanken im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland' soll hierzu einen Beitrag leisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: Gut plus, Universität Koblenz-Landau, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schon vor fast sechzig Jahren, so ist auch in der Gegenwart des Jahres 2005 das Thema Sozialpolitik ein richtungsweisender Faktor jeder neuen Regierung. Am 22. November 2005 wurde Frau Dr. Angela Merkel im Bundestag zur ersten Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Damit wurde eine Politikerin aus den neuen Bundesländern mit der Führung der Bundesrepublik beauftragt und ein weiterer wichtiger Schritt zur endgültigen Wiedervereinigung getan. Auch die neue Bundesregierung wird sich an dem Erfolg ihrer Sozialpolitik messen lassen müssen. Während die jetzige Bundesregierung vor grundlegenden sozialpolitischen Reformen steht, hatten die Gründungsväter der Bundesrepublik Deutschland das Problem, die sozialpolitischen Grundlagen für die neue Bundesrepublik Deutschland zu schaffen. Mit diesen grundlegenden Entscheidungen im Rahmen der Sozialpolitik legten sie das Fundament des modernen Sozialstaates und schufen so die Weichenstellung für unsere Auffassung von sozialstaatlichem Handeln. Um die Veränderungen und Reformen beurteilen zu können ist eine Auseinandersetzung mit den Wurzeln unseres heutigen Sozailstaates unabdingbar. Meine Arbeit 'Sozialpolitische Grundgedanken im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland' soll hierzu einen Beitrag leisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Business Analyse und CRM bei der Credit Suisse by Heike Fournier
Cover of the book Balanced Scorecard in der Materialwirtschaft. Ein Managementsystem für den Einkaufsleiter by Heike Fournier
Cover of the book Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films 'Davids wundersame Welt' by Heike Fournier
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum by Heike Fournier
Cover of the book Die Vermögensverwaltung über eine GmbH. Die Besteuerung des Vermögens auf Ebene der Gesellschaft und des Gesellschafters by Heike Fournier
Cover of the book Toleranz: Ketzer, Häretiker im Zuge der Inquisition - am Paradigma der Jeanne d´Arc by Heike Fournier
Cover of the book Die Soziale Frage in Kolumbien im 20. Jahrhundert - Zur Rolle der politischen Eliten by Heike Fournier
Cover of the book Die Entstehung der Menschenrechte. Grundgedanke und Entwicklung by Heike Fournier
Cover of the book Kritische Betrachtung der Lernstandserhebungen und des Zentralabiturs in NRW by Heike Fournier
Cover of the book Imago Turci. Das europäische Türkenbild 1453-1600 by Heike Fournier
Cover of the book Public Private Partnership (PPP) - ein Modell nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit? by Heike Fournier
Cover of the book 'Kommunikation' und 'einfache Sozialsysteme' bei Niklas Luhmann - Impulse für die Kommunikationswissenschaft by Heike Fournier
Cover of the book Das Portrait Martin Luthers - Die Schaffung eines Images by Heike Fournier
Cover of the book Die narzisstische Persönlichkeit im Maßregelvollzug - Pflegerische Ansätze in der Behandlung by Heike Fournier
Cover of the book Sturzflüge für Deutschland by Heike Fournier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy