Kundenprofile durch Data-Mining Auswertungen von Log-Files

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Kundenprofile durch Data-Mining Auswertungen von Log-Files by Michael Junge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Junge ISBN: 9783638159722
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Junge
ISBN: 9783638159722
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Marketing), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Kundenindividuelles Marketing und die Konsequenzen für die Auswertung von Kundendaten Im Konzept des Massenmarketing, bei dem nicht der einzelne Kunde, sondern anonyme Märkte im Fokus stehen, wird darauf abgezielt, weitgehend standardisierte und in hoher Stückzahl hergestellte Produkte über Massenmedien zu vermarkten und an möglichst viele Kunden zu verkaufen.1 Der zunehmende Wettbewerb zwingt die Unternehmen dazu, neue Konzepte des Marketing zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen zu entwickeln. Aus diesem Grund besteht der Trend zu einem Konzept des Individual Marketing. Darunter ist im Extremfall zu verstehen, dass jedem Kunden, zu dem für ihn optimalen Zeitpunkt und mit den auf seine individuellen Verhältnisse zugeschnittenen Argumenten, ein maßgeschneidertes Leistungsangebot gemacht wird.2 Vom Konzept des Massenmarketing zum Konzept des Individual Marketing existieren im Prinzip zwei verschiedene Wege. Zum einen über maßgeschneiderte Produkte auf der Produkt- bzw. Leistungsebene zu einem Customized Marketing und zum anderen über die Intensivierung der Kundenbeziehung hin zu einem Relationship Marketing (vgl. Abb.1).3 [Abbildung nur in Downloaddatei enthalten] Abbildung 1: Der Weg vom Massen-Marketing zum Individual Marketing 4 Beide Wege haben zur Folge, dass der Bedarf an spezifischen Kundeninformationen steigt. Im Leistungserstellungsprozess nimmt dieser Bedarf zu, da als Grundlage einer Konzeption maßgeschneiderter Produkte im Konzept des Customized Marketing zunächst kundenindividuelle Informationen vorhanden sein müssen. Ebenso dienen diese kundenindividuellen Informationen als Grundlage zur verstärkten interaktiven Kundenansprache (z.B. mittels Direktwerbung) und gewinnen auch im Konzept des Relationship Marketing an Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Marketing), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Kundenindividuelles Marketing und die Konsequenzen für die Auswertung von Kundendaten Im Konzept des Massenmarketing, bei dem nicht der einzelne Kunde, sondern anonyme Märkte im Fokus stehen, wird darauf abgezielt, weitgehend standardisierte und in hoher Stückzahl hergestellte Produkte über Massenmedien zu vermarkten und an möglichst viele Kunden zu verkaufen.1 Der zunehmende Wettbewerb zwingt die Unternehmen dazu, neue Konzepte des Marketing zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen zu entwickeln. Aus diesem Grund besteht der Trend zu einem Konzept des Individual Marketing. Darunter ist im Extremfall zu verstehen, dass jedem Kunden, zu dem für ihn optimalen Zeitpunkt und mit den auf seine individuellen Verhältnisse zugeschnittenen Argumenten, ein maßgeschneidertes Leistungsangebot gemacht wird.2 Vom Konzept des Massenmarketing zum Konzept des Individual Marketing existieren im Prinzip zwei verschiedene Wege. Zum einen über maßgeschneiderte Produkte auf der Produkt- bzw. Leistungsebene zu einem Customized Marketing und zum anderen über die Intensivierung der Kundenbeziehung hin zu einem Relationship Marketing (vgl. Abb.1).3 [Abbildung nur in Downloaddatei enthalten] Abbildung 1: Der Weg vom Massen-Marketing zum Individual Marketing 4 Beide Wege haben zur Folge, dass der Bedarf an spezifischen Kundeninformationen steigt. Im Leistungserstellungsprozess nimmt dieser Bedarf zu, da als Grundlage einer Konzeption maßgeschneiderter Produkte im Konzept des Customized Marketing zunächst kundenindividuelle Informationen vorhanden sein müssen. Ebenso dienen diese kundenindividuellen Informationen als Grundlage zur verstärkten interaktiven Kundenansprache (z.B. mittels Direktwerbung) und gewinnen auch im Konzept des Relationship Marketing an Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtungspflichten bei Betriebsübergang by Michael Junge
Cover of the book Der UN-Global Compact als Gestaltungsmöglichkeit von Global Governance by Michael Junge
Cover of the book Das globale neoliberale System und seine Auswirkungen auf Indonesien by Michael Junge
Cover of the book Moderne Kinderliteratur am Beispiel Peter Härtlings 'Ben liebt Anna' und allgemeine Aspekte der Lesemotivation und Leseförderung by Michael Junge
Cover of the book Kompetenzsteigerung im Konfliktmanagement by Michael Junge
Cover of the book Jan Hus Anteil an der hussitischen Revolution by Michael Junge
Cover of the book Fleischalternativen - Ein Überblick by Michael Junge
Cover of the book Hexen der Frühen Neuzeit im Film by Michael Junge
Cover of the book Das anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners als Grundlage der Waldorfpädagogik by Michael Junge
Cover of the book Wie kann Deutschland seine Polizei vor Angriffen von Störern wirksam(er) schützen? Möglichkeiten, Grenzen und Forderungen by Michael Junge
Cover of the book Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen an feindrähtigen Leitern (Unterweisung Elektroniker / -in, FR Energie- u. Gebäudtechnik) by Michael Junge
Cover of the book Die Grundzüge des Gott-Welt-Mensch-Verhältnisses im Eckhartschen Denken by Michael Junge
Cover of the book Prävention von Berufsdermatosen. Hautgesund durch die Altenpflegeausbildung by Michael Junge
Cover of the book Wittgensteins Bildtheorie im Tractatus-logico philosophicus unter besonderer Berücksichtigung der abbildenden Beziehung by Michael Junge
Cover of the book Building Understanding and Enhancing the International Student Integration at The Hague University of Applied Sciences by Michael Junge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy