Beteiligungscontrolling auf Basis des externen Rechnungswesens

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Beteiligungscontrolling auf Basis des externen Rechnungswesens by Markus Hubner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Hubner ISBN: 9783638319867
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Hubner
ISBN: 9783638319867
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt), Veranstaltung: Seminar aus ABWL: Beteiligungscontrolling, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit soll versucht werden, das externe Rechnungswesen als Instrument eines Beteiligungscontrollings im Sinne einer Konzernsteuerung vorzustellen. Die Arbeit definiert auch 'Controlling', 'Beteiligungscontrolling' und 'externes Rechnungswesen' um klare Begrifflichkeiten zu verwenden. Auf die Anwendung von IAS und US-GAAP wird eingegangen. Detailierter wird das externe Rechnungswesen als Instrument des Beteiligungscontrollings vorgestellt und welche Unterschiede zum internen Rechnungswesen bestehen. Inhalt 1. Eingrenzung der Themenstellung und Grundbegriffe 1.1 Controlling als Steuerungsinstrument 1.2 Konzernsteuerung und Beteiligungscontrolling 1.3 Themenstellung der Seminararbeit 2. Instrumente des Beteiligungscontrolling 3. Externes und Internes Rechnungswesen 3.1 Das Externe Rechnungswesen 3.2 Das Interne Rechnungswesen 3.3 Ansatzpunkte für eine Zusammenführung von externen und internen Rechnungswesen 3.4 US-GAAP und IAS 4. Das externe Rechnungswesen als Instrument des Beteiligungscontrolling 4.1. Elemente des externen Rechnungswesens und ihr Nutzen für das Beteiligungscontrolling 4.2 Integration des externen und Internen Rechnungswesens 4.3 Beteiligungscontrolling auf Basis von US-GAAP und IAS 5. Zusammenfassung und Ausblick

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt), Veranstaltung: Seminar aus ABWL: Beteiligungscontrolling, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit soll versucht werden, das externe Rechnungswesen als Instrument eines Beteiligungscontrollings im Sinne einer Konzernsteuerung vorzustellen. Die Arbeit definiert auch 'Controlling', 'Beteiligungscontrolling' und 'externes Rechnungswesen' um klare Begrifflichkeiten zu verwenden. Auf die Anwendung von IAS und US-GAAP wird eingegangen. Detailierter wird das externe Rechnungswesen als Instrument des Beteiligungscontrollings vorgestellt und welche Unterschiede zum internen Rechnungswesen bestehen. Inhalt 1. Eingrenzung der Themenstellung und Grundbegriffe 1.1 Controlling als Steuerungsinstrument 1.2 Konzernsteuerung und Beteiligungscontrolling 1.3 Themenstellung der Seminararbeit 2. Instrumente des Beteiligungscontrolling 3. Externes und Internes Rechnungswesen 3.1 Das Externe Rechnungswesen 3.2 Das Interne Rechnungswesen 3.3 Ansatzpunkte für eine Zusammenführung von externen und internen Rechnungswesen 3.4 US-GAAP und IAS 4. Das externe Rechnungswesen als Instrument des Beteiligungscontrolling 4.1. Elemente des externen Rechnungswesens und ihr Nutzen für das Beteiligungscontrolling 4.2 Integration des externen und Internen Rechnungswesens 4.3 Beteiligungscontrolling auf Basis von US-GAAP und IAS 5. Zusammenfassung und Ausblick

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Sport-Branding'. Die Verbindung von Sport und Marke in den 'Global Sponsorships' der Allianz SE by Markus Hubner
Cover of the book Die neue Nachbarschaftspolitik am Beispiel der Ukraine by Markus Hubner
Cover of the book Unterrichtsstunde Mathematik: Die Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen by Markus Hubner
Cover of the book Aufgaben, Organisation und Entwicklung der Weltbank (IBRD und IDA) by Markus Hubner
Cover of the book Perspektiven auf die Weltumweltpolitik by Markus Hubner
Cover of the book Aufstellen und Horizontieren eines Nivellierinstrumentes (Unterweisung Vermessungstechniker / -in) by Markus Hubner
Cover of the book Wiederholen und Festigen der Addition zweistelliger Zahlen im Bereich des Hunderterraumes unter Zuhilfenahme der 'Streichquadrate' by Markus Hubner
Cover of the book Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit by Markus Hubner
Cover of the book Modelle zur Messung der Rechnungslegungsqualität. Eine kritische Analyse by Markus Hubner
Cover of the book Die Rechtmäßigkeit des Veröffentlichens von Bildnissen als Maßstab für die Rechtmäßigkeit des Anfertigens von Bildnissen by Markus Hubner
Cover of the book Spracherwerb aus Sicht der Generativen Grammatik by Markus Hubner
Cover of the book Experimentieren im Sachunterricht der Grundschule by Markus Hubner
Cover of the book Johann Jakob Kaup - Der große Naturforscher aus Darmstadt by Markus Hubner
Cover of the book Zeitmanagement by Markus Hubner
Cover of the book Jugendliche Schulbiographien an einem Traditionsgymnasium by Markus Hubner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy