Beteiligungscontrolling auf Basis des externen Rechnungswesens

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Beteiligungscontrolling auf Basis des externen Rechnungswesens by Markus Hubner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Hubner ISBN: 9783638319867
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Hubner
ISBN: 9783638319867
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt), Veranstaltung: Seminar aus ABWL: Beteiligungscontrolling, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit soll versucht werden, das externe Rechnungswesen als Instrument eines Beteiligungscontrollings im Sinne einer Konzernsteuerung vorzustellen. Die Arbeit definiert auch 'Controlling', 'Beteiligungscontrolling' und 'externes Rechnungswesen' um klare Begrifflichkeiten zu verwenden. Auf die Anwendung von IAS und US-GAAP wird eingegangen. Detailierter wird das externe Rechnungswesen als Instrument des Beteiligungscontrollings vorgestellt und welche Unterschiede zum internen Rechnungswesen bestehen. Inhalt 1. Eingrenzung der Themenstellung und Grundbegriffe 1.1 Controlling als Steuerungsinstrument 1.2 Konzernsteuerung und Beteiligungscontrolling 1.3 Themenstellung der Seminararbeit 2. Instrumente des Beteiligungscontrolling 3. Externes und Internes Rechnungswesen 3.1 Das Externe Rechnungswesen 3.2 Das Interne Rechnungswesen 3.3 Ansatzpunkte für eine Zusammenführung von externen und internen Rechnungswesen 3.4 US-GAAP und IAS 4. Das externe Rechnungswesen als Instrument des Beteiligungscontrolling 4.1. Elemente des externen Rechnungswesens und ihr Nutzen für das Beteiligungscontrolling 4.2 Integration des externen und Internen Rechnungswesens 4.3 Beteiligungscontrolling auf Basis von US-GAAP und IAS 5. Zusammenfassung und Ausblick

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt), Veranstaltung: Seminar aus ABWL: Beteiligungscontrolling, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit soll versucht werden, das externe Rechnungswesen als Instrument eines Beteiligungscontrollings im Sinne einer Konzernsteuerung vorzustellen. Die Arbeit definiert auch 'Controlling', 'Beteiligungscontrolling' und 'externes Rechnungswesen' um klare Begrifflichkeiten zu verwenden. Auf die Anwendung von IAS und US-GAAP wird eingegangen. Detailierter wird das externe Rechnungswesen als Instrument des Beteiligungscontrollings vorgestellt und welche Unterschiede zum internen Rechnungswesen bestehen. Inhalt 1. Eingrenzung der Themenstellung und Grundbegriffe 1.1 Controlling als Steuerungsinstrument 1.2 Konzernsteuerung und Beteiligungscontrolling 1.3 Themenstellung der Seminararbeit 2. Instrumente des Beteiligungscontrolling 3. Externes und Internes Rechnungswesen 3.1 Das Externe Rechnungswesen 3.2 Das Interne Rechnungswesen 3.3 Ansatzpunkte für eine Zusammenführung von externen und internen Rechnungswesen 3.4 US-GAAP und IAS 4. Das externe Rechnungswesen als Instrument des Beteiligungscontrolling 4.1. Elemente des externen Rechnungswesens und ihr Nutzen für das Beteiligungscontrolling 4.2 Integration des externen und Internen Rechnungswesens 4.3 Beteiligungscontrolling auf Basis von US-GAAP und IAS 5. Zusammenfassung und Ausblick

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Empirische Untersuchung der Mitarbeiterzufriedenheit: Die Zusammenarbeit von Pflegekräften aus OP- und Anästhesiebereich by Markus Hubner
Cover of the book Das chinesische Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung by Markus Hubner
Cover of the book Steuerliche Gestaltungsmaßnahmen bei der Veräußerung von Unternehmen by Markus Hubner
Cover of the book Rassismus gegen Afro-Amerikaner in den USA vom Ende des Bürgerkrieges bis zum ersten Weltkrieg by Markus Hubner
Cover of the book 'Schulstruktur und Durchlässigkeit' - Durchlässigkeit nach Mauthe und Rössner im Schulsystem der BRD by Markus Hubner
Cover of the book Last Minute Reisen - Entstehung, Entwicklung und Auswirkungen auf die Tourismusbranche by Markus Hubner
Cover of the book Implementierung ökonomischer Ansätze in der Sozialen Arbeit: Praxisbeispiele by Markus Hubner
Cover of the book Die Sprache in der Psychoanalyse und der 'Der Fall Signorelli' by Markus Hubner
Cover of the book Die Entwicklung oraler Kontrazeptiva und deren beginnende industrielle Verwertung by Markus Hubner
Cover of the book Das Urteil von Nürnberg by Markus Hubner
Cover of the book Ethnisch-nationalistischer Terrorismus in Europa - Ziele und Ergebnisse des Handelns der ETA by Markus Hubner
Cover of the book Corporate Governance-Ausprägungen deutscher börsennotierter Unternehmen by Markus Hubner
Cover of the book Die Vorbewährung nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) by Markus Hubner
Cover of the book Bilder in den Köpfen der Kinder erzeugen by Markus Hubner
Cover of the book Pflegeprozessplanung bei einem Patienten mit einem diabetischen Fußsyndrom by Markus Hubner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy