Nahrungsergänzungsmittel im Sport. Überblick und Umfrage

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Nahrungsergänzungsmittel im Sport. Überblick und Umfrage by Alexander Glöckle, Julian Buntz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Glöckle, Julian Buntz ISBN: 9783668072251
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Glöckle, Julian Buntz
ISBN: 9783668072251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 3,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit analysiert den Nahrungsergänzungsmittelkonsum vom Breitensportler bis zum Spitzensportler in Deutschland. Die Arbeit zeigt auf, wie sich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Leistungsniveau verhält. Hinzu wird näher auf die Motive der Einnahme eingegangen. Als Grundlage hierfür diente eine empirische Studie in Form eines Onlinefragebogens. Insgesamt nahmen 1621 Personen an der Untersuchung teil, davon wurden 1225 Fragebögen vollständig abgeschlossen und konnten zur Verwertung herangezogen werden. Es zeigt sich, dass der prozentuale Anteil der Nachfrager bei Männern wesentlich höher ist als bei Frauen. Auch die Bereitschaft verschiedene Nahrungsergänzungsmittel in ihre Ernährung aufzunehmen, ist beim männlichen Geschlecht deutlich höher. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass Nahrungsergänzungsmittel sowohl für den Breitensportler als auch für den Leistungssportler eine attraktive Ergänzung zur Nahrungsaufnahme sein kann. Trotz entgegenläufiger Meinungen vieler Experten, die einen Zusatz von Nahrungsergänzungsmittel als nicht notwendig ansehen, erfreut sich dieser Markt einer immer größeren Kundschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 3,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit analysiert den Nahrungsergänzungsmittelkonsum vom Breitensportler bis zum Spitzensportler in Deutschland. Die Arbeit zeigt auf, wie sich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Leistungsniveau verhält. Hinzu wird näher auf die Motive der Einnahme eingegangen. Als Grundlage hierfür diente eine empirische Studie in Form eines Onlinefragebogens. Insgesamt nahmen 1621 Personen an der Untersuchung teil, davon wurden 1225 Fragebögen vollständig abgeschlossen und konnten zur Verwertung herangezogen werden. Es zeigt sich, dass der prozentuale Anteil der Nachfrager bei Männern wesentlich höher ist als bei Frauen. Auch die Bereitschaft verschiedene Nahrungsergänzungsmittel in ihre Ernährung aufzunehmen, ist beim männlichen Geschlecht deutlich höher. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass Nahrungsergänzungsmittel sowohl für den Breitensportler als auch für den Leistungssportler eine attraktive Ergänzung zur Nahrungsaufnahme sein kann. Trotz entgegenläufiger Meinungen vieler Experten, die einen Zusatz von Nahrungsergänzungsmittel als nicht notwendig ansehen, erfreut sich dieser Markt einer immer größeren Kundschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leveraged Buyouts (LBO) in private equity deals by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Analyse des Films 'Sherlock Jr.' (Buster Keaton, USA 1924) by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Zum Paradigma der Kompetenzorientierung in der aktuellen Bildungs- und Berufsbildungsdiskussion by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Talcott Parsons - theoretische Ansätze und ihr Bezug zur Wirklichkeit by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Bildungsmarketing by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Unternehmensrecht. Der moderne Weg an die Börse by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Ethik und Moral: Was haben ethische Entwürfe, Dilemma und schlechtes Gewissen mit dem Handeln eines Soldaten zu tun? by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Dyskalkulie - Definition, Symptome und Möglichkeiten pädagogischer Interventionen by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Hospiz. Die Organisationsformen der (teil-)stationären und ambulanten Betreuung by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book The 4 types of market competitive positioning and its key strategies by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Entern oder Kentern?! Aufstieg und Fall der Piratenpartei by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Ressourcen und Defizite von Erwachsenen mit ADHS by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Schamanismus als Ressource der Ethnizitätskonstruktion im heutigen Jakutien by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Der Verbraucherdarlehensvertrag by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Exegese Lukas 7.36-50 - Jesu Salbung durch die Sünderin by Alexander Glöckle, Julian Buntz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy