Nahrungsergänzungsmittel im Sport. Überblick und Umfrage

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Nahrungsergänzungsmittel im Sport. Überblick und Umfrage by Alexander Glöckle, Julian Buntz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Glöckle, Julian Buntz ISBN: 9783668072251
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Glöckle, Julian Buntz
ISBN: 9783668072251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 3,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit analysiert den Nahrungsergänzungsmittelkonsum vom Breitensportler bis zum Spitzensportler in Deutschland. Die Arbeit zeigt auf, wie sich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Leistungsniveau verhält. Hinzu wird näher auf die Motive der Einnahme eingegangen. Als Grundlage hierfür diente eine empirische Studie in Form eines Onlinefragebogens. Insgesamt nahmen 1621 Personen an der Untersuchung teil, davon wurden 1225 Fragebögen vollständig abgeschlossen und konnten zur Verwertung herangezogen werden. Es zeigt sich, dass der prozentuale Anteil der Nachfrager bei Männern wesentlich höher ist als bei Frauen. Auch die Bereitschaft verschiedene Nahrungsergänzungsmittel in ihre Ernährung aufzunehmen, ist beim männlichen Geschlecht deutlich höher. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass Nahrungsergänzungsmittel sowohl für den Breitensportler als auch für den Leistungssportler eine attraktive Ergänzung zur Nahrungsaufnahme sein kann. Trotz entgegenläufiger Meinungen vieler Experten, die einen Zusatz von Nahrungsergänzungsmittel als nicht notwendig ansehen, erfreut sich dieser Markt einer immer größeren Kundschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 3,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit analysiert den Nahrungsergänzungsmittelkonsum vom Breitensportler bis zum Spitzensportler in Deutschland. Die Arbeit zeigt auf, wie sich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Leistungsniveau verhält. Hinzu wird näher auf die Motive der Einnahme eingegangen. Als Grundlage hierfür diente eine empirische Studie in Form eines Onlinefragebogens. Insgesamt nahmen 1621 Personen an der Untersuchung teil, davon wurden 1225 Fragebögen vollständig abgeschlossen und konnten zur Verwertung herangezogen werden. Es zeigt sich, dass der prozentuale Anteil der Nachfrager bei Männern wesentlich höher ist als bei Frauen. Auch die Bereitschaft verschiedene Nahrungsergänzungsmittel in ihre Ernährung aufzunehmen, ist beim männlichen Geschlecht deutlich höher. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass Nahrungsergänzungsmittel sowohl für den Breitensportler als auch für den Leistungssportler eine attraktive Ergänzung zur Nahrungsaufnahme sein kann. Trotz entgegenläufiger Meinungen vieler Experten, die einen Zusatz von Nahrungsergänzungsmittel als nicht notwendig ansehen, erfreut sich dieser Markt einer immer größeren Kundschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Europavorstellungen in der Zwischenkriegszeit. Richard Coudenhove-Kalergis 'Paneuropa' und Aristide Briands 'Europaplan' by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Wie wirkt sich Gewalt in der Erziehung auf die Gewaltbereitschaft von Kindern aus? by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Familienleben als Single? Vorüberlegungen zu einer herannahenden Lebensform by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book >>Von deinem Gott war die Rede, ich sprach/ gegen ihn<<: Aspekte der Frage nach Gott in Leben und Werk Paul Celans by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Der Nichtverbreitungsvertrag der Vereinten Nationen - Ein (un)wirksames Instrument zur Verhinderung der Proliferation? by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Aufbau und Funktionsweise von Shared Service Centern by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Geschlechtskonstruktion über Avatare in Second Life by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Ein Vergleich der Rechnungslegung nach HGB und IFRS/IAS by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Die Antike als Basis gegenwärtiger Neuorientierung - Zur Bildungsphilosophie Werner Jaegers by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Vigilante Justice in American Culture and Graphic Novels - Analysing Frank Miller's 'Batman: The Dark Knight Returns' by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Aufgabenspektrum der internen Revision by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book Die PISA-Studie 2000 - Die Reproduktion herkunftsbedingter Ungleichheiten im Bildungssystem by Alexander Glöckle, Julian Buntz
Cover of the book 'Alea iacta est'. Ursprung, Wirkung und didaktischer Wert der geflügelten Worte by Alexander Glöckle, Julian Buntz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy