Erinnerungen an Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923) und den Bau des Eiffelturms vor 120 Jahren

Beitrag zur Technikgeschichte (9)

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Erinnerungen an Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923) und den Bau des Eiffelturms vor 120 Jahren by Wolfgang Piersig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Piersig ISBN: 9783640509362
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Piersig
ISBN: 9783640509362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vom Autor wird in diesem Werk die Entstehung eines gigantischen aus Stahl geschaffen Städtesymbols, dem Eiffelturm, dargestellt. Berichtet wird in dieser Schrift auch, die vor 120 Jahren in Paris ausgelobte 1889er Exposition, die dem 100. Jahrestag der Großen Französischen Revolution gewidmet war, sollte besonders attraktiv ausfallen. Die vorliegende Abhandlung zeigt daneben auf, Frankreichs Träume bestanden nicht nur darin, ein außergewöhnliches Symbol, sondern auch das allerhöchste Erkennungszeichen der Welt zu besitzen. Der Leser erfährt in diesem Band ebenso, daß von 715 aus dem ganzen Land eingereichten Vorschlägen für das zu schaffende monströse Weltausstellungssymbol Alexandre Gustave Eiffel den Zuschlag erhält. Und, daß sein eingereichter Vorschlag eine Ingenieurleistung aus seinem Büro ist. Außerdem wird in diesem Reader berichtet, daß dieser Turmbau planmäßig von Eiffel ausgeführt wurde und, daß er nach zwei Jahren, zwei Monaten und zwei Tagen am 31. März 1889 vollendet war. Dem Leserkreis wird darüber hinaus zur Kenntnis gebracht, daß mit 300,15 Metern der Eiffelturm bis 1929/1930 das höchste Bauwerk der Welt war, und dieser erst später in New York vom Chrysler Building und vom Empire State Building mit 318 beziehungsweise 381 Metern übertroffen wurde. Diese aktuelle Veröffentlichung über Alexandre Gustave Eiffel und über den Bau des Eiffelturms vor 120 Jahren vermittelt Fachleuten, Interessierten wie auch Laien auch, als erste Eisenkonstruktion dieser Größe ist der Eiffelturm ein ingenieurtechnisches Meisterwerk, und auch die Bauausführung unter Eiffels Regie, bei der ein bis heute stabiles Bauwerk entstand, bezeugt hervorragendes Können den französischen Männern der Technik, vor allem Eiffels. Und festgehalten ist auch, die Pariser nennen den Turm liebevoll ihre 'große alte Dame' und Eiffels Worte: 'Ich sollte eifersüchtig sein auf den Turm, er ist berühmter geworden als ich!'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vom Autor wird in diesem Werk die Entstehung eines gigantischen aus Stahl geschaffen Städtesymbols, dem Eiffelturm, dargestellt. Berichtet wird in dieser Schrift auch, die vor 120 Jahren in Paris ausgelobte 1889er Exposition, die dem 100. Jahrestag der Großen Französischen Revolution gewidmet war, sollte besonders attraktiv ausfallen. Die vorliegende Abhandlung zeigt daneben auf, Frankreichs Träume bestanden nicht nur darin, ein außergewöhnliches Symbol, sondern auch das allerhöchste Erkennungszeichen der Welt zu besitzen. Der Leser erfährt in diesem Band ebenso, daß von 715 aus dem ganzen Land eingereichten Vorschlägen für das zu schaffende monströse Weltausstellungssymbol Alexandre Gustave Eiffel den Zuschlag erhält. Und, daß sein eingereichter Vorschlag eine Ingenieurleistung aus seinem Büro ist. Außerdem wird in diesem Reader berichtet, daß dieser Turmbau planmäßig von Eiffel ausgeführt wurde und, daß er nach zwei Jahren, zwei Monaten und zwei Tagen am 31. März 1889 vollendet war. Dem Leserkreis wird darüber hinaus zur Kenntnis gebracht, daß mit 300,15 Metern der Eiffelturm bis 1929/1930 das höchste Bauwerk der Welt war, und dieser erst später in New York vom Chrysler Building und vom Empire State Building mit 318 beziehungsweise 381 Metern übertroffen wurde. Diese aktuelle Veröffentlichung über Alexandre Gustave Eiffel und über den Bau des Eiffelturms vor 120 Jahren vermittelt Fachleuten, Interessierten wie auch Laien auch, als erste Eisenkonstruktion dieser Größe ist der Eiffelturm ein ingenieurtechnisches Meisterwerk, und auch die Bauausführung unter Eiffels Regie, bei der ein bis heute stabiles Bauwerk entstand, bezeugt hervorragendes Können den französischen Männern der Technik, vor allem Eiffels. Und festgehalten ist auch, die Pariser nennen den Turm liebevoll ihre 'große alte Dame' und Eiffels Worte: 'Ich sollte eifersüchtig sein auf den Turm, er ist berühmter geworden als ich!'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Postmoderne Ansätze: Konstruktivismus by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die italienische Kirchenfinanzierung als Alternative zum deutschen Kirchensteuersystem? Analyse und Vergleich beider Systeme by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Pflege sterbender Menschen im Alten- und Pflegeheim by Wolfgang Piersig
Cover of the book Der Star im Kino des New Hollywood am Beispiel Gene Hackman in 'The Conversation' by Wolfgang Piersig
Cover of the book Teaching Metacognitive Reading Strategies to Second Language Learners in a Classroom Setting by Wolfgang Piersig
Cover of the book Hat die Bildungsexpansion zum Abbau der sozialen Ungleichheit beigetragen? by Wolfgang Piersig
Cover of the book Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet. Bildungsmedien im Wandel by Wolfgang Piersig
Cover of the book Der ökonomische Kannibalismus by Wolfgang Piersig
Cover of the book Beschäftigung im Handel: Chancen und Probleme by Wolfgang Piersig
Cover of the book Vergleich von Flash und PHP in Bezug auf die Realisierung von dynamischen Webseiten by Wolfgang Piersig
Cover of the book Filmindustrie - Historische Entwicklungen in Europa und den USA by Wolfgang Piersig
Cover of the book Unterrichtsstunde zur deutschen Nationalhymne by Wolfgang Piersig
Cover of the book Der ProfilPASS als Qualifikationsnachweis. Ein ressourcenorientiertes Methodenkonzept by Wolfgang Piersig
Cover of the book Deutschland im Eiszeitalter by Wolfgang Piersig
Cover of the book Der Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2001 in Hannover by Wolfgang Piersig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy