Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht

ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht by Sandra Straube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Straube ISBN: 9783640574704
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Straube
ISBN: 9783640574704
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Moralische Personen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegend basiert die Seminararbeit auf den Texten 'Das Unbehagen in der Kultur' (Sigmund Freud) und 'Zur Genealogie der Moral' (Friedrich Nietzsche). Im ersten Teil bringe ich eine ausführliche Zusammenfassung beider Texte, um sie dann im zweiten Teil ausführlich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus moralanthropologischer Perspektive zu analysieren. Im Schlussteil findet dann ein Resümee statt, indem ich die Plausibilität beider Standpunkte diskutiere.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Moralische Personen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegend basiert die Seminararbeit auf den Texten 'Das Unbehagen in der Kultur' (Sigmund Freud) und 'Zur Genealogie der Moral' (Friedrich Nietzsche). Im ersten Teil bringe ich eine ausführliche Zusammenfassung beider Texte, um sie dann im zweiten Teil ausführlich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus moralanthropologischer Perspektive zu analysieren. Im Schlussteil findet dann ein Resümee statt, indem ich die Plausibilität beider Standpunkte diskutiere.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Denunziationen im 'Dritten Reich' by Sandra Straube
Cover of the book Dan Sperber - Rethinking Symbolism by Sandra Straube
Cover of the book Widerstand in der literarischen Umsetzung von Bertolt Brechts 'Furcht und Elend des III. Reiches' by Sandra Straube
Cover of the book Wirtschaftsethische Konzepte im Vergleich by Sandra Straube
Cover of the book Ist der 'Euro-Islam' eine selbst bestimmte Entwicklung? Islamisierungsprozesse im europäischen Migrationskontext by Sandra Straube
Cover of the book Mobbing - ein ethischer Konflikt u.a. mit ökonomischen Auswirkungen by Sandra Straube
Cover of the book Selbstlernen im Fernstudium. Möglichkeiten und Grenzen by Sandra Straube
Cover of the book Herstellung und Zubereitung eines klassischen Wiener Schnitzels (Unterweisung Koch / Köchin) by Sandra Straube
Cover of the book Ein bilinguales Unterrichtsprojekt für Kunst auf Englisch zum Thema 'Autumn/Fall' für das 3./4. Grundschuljahr by Sandra Straube
Cover of the book Die Judenverfolgung und Ritualmordlegenden im Mittelalter am Beispiel von Simon von Trient by Sandra Straube
Cover of the book Medien im Paradigma der Systemtheorie by Sandra Straube
Cover of the book Volkshochschule (VHS). Eine Institution der Erwachsenenbildung by Sandra Straube
Cover of the book Utrum Deus sit unus? - Eine Analyse in Thomas von Aquin und Bonaventura by Sandra Straube
Cover of the book Premises for successful leadership by Sandra Straube
Cover of the book Marketingstrategie für Einzimmerwohnung in der Wohnungswirtschaft by Sandra Straube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy