Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht

ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht by Sandra Straube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Straube ISBN: 9783640574704
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Straube
ISBN: 9783640574704
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Moralische Personen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegend basiert die Seminararbeit auf den Texten 'Das Unbehagen in der Kultur' (Sigmund Freud) und 'Zur Genealogie der Moral' (Friedrich Nietzsche). Im ersten Teil bringe ich eine ausführliche Zusammenfassung beider Texte, um sie dann im zweiten Teil ausführlich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus moralanthropologischer Perspektive zu analysieren. Im Schlussteil findet dann ein Resümee statt, indem ich die Plausibilität beider Standpunkte diskutiere.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Moralische Personen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegend basiert die Seminararbeit auf den Texten 'Das Unbehagen in der Kultur' (Sigmund Freud) und 'Zur Genealogie der Moral' (Friedrich Nietzsche). Im ersten Teil bringe ich eine ausführliche Zusammenfassung beider Texte, um sie dann im zweiten Teil ausführlich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus moralanthropologischer Perspektive zu analysieren. Im Schlussteil findet dann ein Resümee statt, indem ich die Plausibilität beider Standpunkte diskutiere.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die politischen Reformen Kurfürst Christians I 1586 bis 1591 Absolutistische Bestrebungen im 16 Jahrhundert by Sandra Straube
Cover of the book 'Das Handwerk - Eine Branche in der Krise'. Erstellung einer Image- und Werbekampagne by Sandra Straube
Cover of the book Landgraf Philipp von Hessen und Martin Luther - Briefwechsel by Sandra Straube
Cover of the book Gehört die Türkei zur Europäischen Union? - Annäherung mit Hilfe des Konzepts der Politischen Kultur by Sandra Straube
Cover of the book Generation Porno?! Jugendliche zwischen sexueller Verwahrlosung und der Suche nach Geborgenheit by Sandra Straube
Cover of the book Führt das Begehren nach Anerkennung zu Beziehungs- und Bindungsunfähigkeit? by Sandra Straube
Cover of the book Wortbildungslehre - Das Phänomen der Wortbildung in der deutschen Sprache by Sandra Straube
Cover of the book Unternehmensbewertung mittels Ertragswertverfahren by Sandra Straube
Cover of the book Innovation Performance Measurement. Identifizierung geeigneter Kennzahlen für die Innovationssteuerung by Sandra Straube
Cover of the book Global Positioning System (GPS). Ein Überblick über die Funktionsweise by Sandra Straube
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung der Finanzinstrumente nach HGB und IFRS by Sandra Straube
Cover of the book Der Weinanbau an der Côte d'Or by Sandra Straube
Cover of the book Projektorientierung im Rahmen der Unternehmenskultur by Sandra Straube
Cover of the book Shakespeare's use of the supernatural in Hamlet and Macbeth by Sandra Straube
Cover of the book Basic structural differences within a linguistic comparison of English and German grammar by Sandra Straube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy