Definitionen und Ansätze der Pädagogischen Beratung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Counseling & Guidance
Cover of the book Definitionen und Ansätze der Pädagogischen Beratung by Astrid Greifenhagen-Gall, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Greifenhagen-Gall ISBN: 9783656835424
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Greifenhagen-Gall
ISBN: 9783656835424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Beratung ist im Alltag allgegenwärtig geworden. Die Palette der Hilfsangebote ist fast unüberschaubar und es ist nicht leicht - besonders für den Laien - die Qualitätsunterschiede zu erkennen. Psychologen und Pädagogen teilen sich das Feld der professionellen Beratung und oft ist nicht klar, wo die Unterschiede liegen. Oft wird zudem noch Therapie und Beratung als synonym verwendet, was die Verwirrung komplett macht. Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil der Erziehungswissenschaft, als eigenständig neben der Therapie anzusehen und sehr oft nachgefragt, wo Menschen miteinander interagieren, seien es Lernende und Lehrende oder auch Heranwachsende und Erwachsene, aber auch in der Arbeitswelt hat Beratung für Teams oder Organisationen in den letzten Jahrzehnten als Tätigkeitsfeld für Pädagogen einen großen Zuwachs zu verzeichnen. In der vorliegenden Hausarbeit wird zunächst herausgearbeitet, was genau unter dem Begriff 'Beratung' zu verstehen ist und wie er definiert wird. Im zweiten Kapitel wird auf den Stellenwert der 'Diagnose' in der pädagogischen Beratung eingegangen. Thema des dritten Kapitels sind die Beratungsansätze, die sich für Pädagogen besonders aufgrund ihrer Ausrichtung anbieten. Zunächst wird der systemische Beratungsansatz genauer beleuchtet, geht dann zum lösungsorientierten Ansatz über und mit der dem ressourcenaktivierenden Beratungsansatz schließt die Hausarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Beratung ist im Alltag allgegenwärtig geworden. Die Palette der Hilfsangebote ist fast unüberschaubar und es ist nicht leicht - besonders für den Laien - die Qualitätsunterschiede zu erkennen. Psychologen und Pädagogen teilen sich das Feld der professionellen Beratung und oft ist nicht klar, wo die Unterschiede liegen. Oft wird zudem noch Therapie und Beratung als synonym verwendet, was die Verwirrung komplett macht. Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil der Erziehungswissenschaft, als eigenständig neben der Therapie anzusehen und sehr oft nachgefragt, wo Menschen miteinander interagieren, seien es Lernende und Lehrende oder auch Heranwachsende und Erwachsene, aber auch in der Arbeitswelt hat Beratung für Teams oder Organisationen in den letzten Jahrzehnten als Tätigkeitsfeld für Pädagogen einen großen Zuwachs zu verzeichnen. In der vorliegenden Hausarbeit wird zunächst herausgearbeitet, was genau unter dem Begriff 'Beratung' zu verstehen ist und wie er definiert wird. Im zweiten Kapitel wird auf den Stellenwert der 'Diagnose' in der pädagogischen Beratung eingegangen. Thema des dritten Kapitels sind die Beratungsansätze, die sich für Pädagogen besonders aufgrund ihrer Ausrichtung anbieten. Zunächst wird der systemische Beratungsansatz genauer beleuchtet, geht dann zum lösungsorientierten Ansatz über und mit der dem ressourcenaktivierenden Beratungsansatz schließt die Hausarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Michael Walzer - Gerechtigkeit als komplexe Gleichheit by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Das Verständnis von Ehe und Familie im Kontext der Bibel by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Factories of Memory: Remembering the 12 September Military Coup in Beynelmilel and Bu Son Olsun by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book The Horsepower of Car Reviews by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Die Bene?-Dekrete - Positionen zur EU-Rechtstauglichkeit by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Buch und Fernseher - mediale Konkurrenten? by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Die Konferenz von Taschkent by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Die Behandlung von Literatur im Spanischunterricht. Kreative Verfahren zu 'Abdel' von Enrique Páez by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Traktat über die drei Betrüger: Rezension des Urwerks des Atheismus by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Eine Analyse der Gründe für das Scheitern einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik in der Irak-Krise 2003 by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Green Logistics in der Zustellerbranche by Astrid Greifenhagen-Gall
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy