Definitionen und Ansätze der Pädagogischen Beratung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Counseling & Guidance
Cover of the book Definitionen und Ansätze der Pädagogischen Beratung by Astrid Greifenhagen-Gall, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Greifenhagen-Gall ISBN: 9783656835424
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Greifenhagen-Gall
ISBN: 9783656835424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Beratung ist im Alltag allgegenwärtig geworden. Die Palette der Hilfsangebote ist fast unüberschaubar und es ist nicht leicht - besonders für den Laien - die Qualitätsunterschiede zu erkennen. Psychologen und Pädagogen teilen sich das Feld der professionellen Beratung und oft ist nicht klar, wo die Unterschiede liegen. Oft wird zudem noch Therapie und Beratung als synonym verwendet, was die Verwirrung komplett macht. Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil der Erziehungswissenschaft, als eigenständig neben der Therapie anzusehen und sehr oft nachgefragt, wo Menschen miteinander interagieren, seien es Lernende und Lehrende oder auch Heranwachsende und Erwachsene, aber auch in der Arbeitswelt hat Beratung für Teams oder Organisationen in den letzten Jahrzehnten als Tätigkeitsfeld für Pädagogen einen großen Zuwachs zu verzeichnen. In der vorliegenden Hausarbeit wird zunächst herausgearbeitet, was genau unter dem Begriff 'Beratung' zu verstehen ist und wie er definiert wird. Im zweiten Kapitel wird auf den Stellenwert der 'Diagnose' in der pädagogischen Beratung eingegangen. Thema des dritten Kapitels sind die Beratungsansätze, die sich für Pädagogen besonders aufgrund ihrer Ausrichtung anbieten. Zunächst wird der systemische Beratungsansatz genauer beleuchtet, geht dann zum lösungsorientierten Ansatz über und mit der dem ressourcenaktivierenden Beratungsansatz schließt die Hausarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Beratung ist im Alltag allgegenwärtig geworden. Die Palette der Hilfsangebote ist fast unüberschaubar und es ist nicht leicht - besonders für den Laien - die Qualitätsunterschiede zu erkennen. Psychologen und Pädagogen teilen sich das Feld der professionellen Beratung und oft ist nicht klar, wo die Unterschiede liegen. Oft wird zudem noch Therapie und Beratung als synonym verwendet, was die Verwirrung komplett macht. Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil der Erziehungswissenschaft, als eigenständig neben der Therapie anzusehen und sehr oft nachgefragt, wo Menschen miteinander interagieren, seien es Lernende und Lehrende oder auch Heranwachsende und Erwachsene, aber auch in der Arbeitswelt hat Beratung für Teams oder Organisationen in den letzten Jahrzehnten als Tätigkeitsfeld für Pädagogen einen großen Zuwachs zu verzeichnen. In der vorliegenden Hausarbeit wird zunächst herausgearbeitet, was genau unter dem Begriff 'Beratung' zu verstehen ist und wie er definiert wird. Im zweiten Kapitel wird auf den Stellenwert der 'Diagnose' in der pädagogischen Beratung eingegangen. Thema des dritten Kapitels sind die Beratungsansätze, die sich für Pädagogen besonders aufgrund ihrer Ausrichtung anbieten. Zunächst wird der systemische Beratungsansatz genauer beleuchtet, geht dann zum lösungsorientierten Ansatz über und mit der dem ressourcenaktivierenden Beratungsansatz schließt die Hausarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungswunsch und Migration by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Medienmacht und Demokratie - Öffentliche Meinung und Massenmedien im demokratischen Staat Deutschland by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Empirische Längsschnittstudie zur phonologischen Entwicklung bei sukzessiver Zweisprachigkeit von serbischen Vorschulkindern by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Verbesserungen für das Management in Krankenhäusern anhand von 2 Beispielen by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Endstation Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)? Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Einführung in die Tabellenkalkulation mit Apache OpenOffice für Controller by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Die digitale Spaltung der Bevölkerung by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Über die unterschiedliche Wirkung von Involvement auf die Rezeption von Werbeanzeigen by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Bindung, Trennung, Verlust. Die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Beziehung. by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Orbini und Pribojevic´ als Vorläufer des politischen Panslawismus by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Die Anfechtung von Willenserklärungen unter besonderer Berücksichtigung der arglistigen Täuschung by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Betrachtung psychologischer Theorien zu aggressivem Verhalten bezüglich Möglichkeiten der Prävention und Intervention bei Heranwachsenden by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Gerechtigkeit, Gegenfinanzierung und Verwaltungskosten im System des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Unterrichtsstunde: Sportunterricht - Umgang mit den Ball by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Sprachstörungen und Lernbehinderung by Astrid Greifenhagen-Gall
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy