Traktat über die drei Betrüger: Rezension des Urwerks des Atheismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Traktat über die drei Betrüger: Rezension des Urwerks des Atheismus by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640930890
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640930890
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und die Entstehung und Entwicklung der modernen Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Traité des trois imposteurs' ('Traktat über die drei Betrüger'), mit denen die Propheten Moses, Jesus und Mohammed gemeint sind, kann man wohl zu einem der Schlüsseltexte der Aufklärung und des Atheismus zählen. Das Traktat ist einerseits eine drastisch formulierte Abrechnung mit der Kirche, ihren Propheten und dem Glauben im Allgemeinen. Es steht aber auch für viele Charakteristika der Aufklärung, wie die Freiheit des Denkens, den Gebrauch des eigenen Denkens, die Bedeutung der Vernunft, Wissenschaft, Logik, Experiments und Freiheitsstrebens des Bürgers. Bedeutende Bestandteile des Traktats sind ebenso die Emanzipation von der Kirche, dem Adel und althergebrachten Autoritäten im Allgemeinen. In einer über 50 Seiten langen Einleitung berichtet Schröder über die Geschichte des Traktats, den Kontext seiner Entstehung und auch darüber wer hinter dem Autor 'Anonymus' stecken könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und die Entstehung und Entwicklung der modernen Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Traité des trois imposteurs' ('Traktat über die drei Betrüger'), mit denen die Propheten Moses, Jesus und Mohammed gemeint sind, kann man wohl zu einem der Schlüsseltexte der Aufklärung und des Atheismus zählen. Das Traktat ist einerseits eine drastisch formulierte Abrechnung mit der Kirche, ihren Propheten und dem Glauben im Allgemeinen. Es steht aber auch für viele Charakteristika der Aufklärung, wie die Freiheit des Denkens, den Gebrauch des eigenen Denkens, die Bedeutung der Vernunft, Wissenschaft, Logik, Experiments und Freiheitsstrebens des Bürgers. Bedeutende Bestandteile des Traktats sind ebenso die Emanzipation von der Kirche, dem Adel und althergebrachten Autoritäten im Allgemeinen. In einer über 50 Seiten langen Einleitung berichtet Schröder über die Geschichte des Traktats, den Kontext seiner Entstehung und auch darüber wer hinter dem Autor 'Anonymus' stecken könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Kostenrechnung. Welche Kosten und Leistungen gibt es im Dienstleistungsunternehmen? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book A Coen-Kidnapping - One Topic, Two Realizations by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book If not civilizational paradigm, then what? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Nutzen und Nachteil der Ironie - zeitgemäße Betrachtungen über die Ironie der Generation Golf by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Das Erleben von Alzheimer by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Entstehung der Alpen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Der Barbier von Sibirien by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Vor- und Nachteile von Franchising aus der Sicht des Franchise-Nehmers am Beispiel von McDonald's by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Entwicklung, räumliche Differenzierung und Probleme der Stadtregion San Francisco by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Sender ohne Grenzen - Kommunikation der Zukunft by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Mythos und Denken by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erstrezeption der Erzählung 'Aus dem Leben eines Taugenichts' von Joseph von Eichendorff und ihre Einbettung in die Epoche der Romantik by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Offshore-Verankerungssysteme by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Der Kampf um Reichsunmittelbarkeit im Würzburg des 13. Jahrhunderts - diskutiert an Hand der Urkunden von 1261 und 1265 by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy