Demokratie im Sudan

Chancen der Demokratieförderung im Kontext ausländischer Interessen.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Demokratie im Sudan by Jannina Wielke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jannina Wielke ISBN: 9783656225911
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jannina Wielke
ISBN: 9783656225911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2005 ruhen im Südsudan nach 22 Jahren offiziell die Waffen. Der Naivasha-Friedensvertrag, welcher unter Vermittlung und Druck der USA zustande gekommen ist, wirkt wie ein positives Signal für die friedliche Entwicklung des Landes. Immer wieder erneut aufflammende Kämpfe an den Ölfeldern und das Scheitern des Darfur-Friedensabkommens von 2006, wirken da eher wie Störfeuer. Die UNO zeigt sich, aufgrund der Vetodrohung Chinas und Russlands unfähig in Darfur zu intervenieren und auch die Afrikanische Union (AU), welche bereits mit einer militärischen Truppe vor Ort präsent ist, hat bislang kaum nachdrücklich auf die beiden Konfliktparteien eingewirkt. Angesichts dieser Entwicklungen, stellt sich daher zwangsläufig die Frage, ob der Sudan tatsächlich eine Chance hat, sich in Richtung eines demokratisch-pluralistischen Systems zu entwickeln und welche innen- und außenpolitischen Akteure diese Entwicklung fördern können oder wollen. Mit dem Friedensabkommen verpflichtete sich die Regierung zur Durchführung von freien Wahlen, welche die absolute Macht der Regierungspartei brechen könnten. Das dies sicherlich nicht in ihrem Interesse liegt ist klar und lässt vermuten, dass die führende Elite des Landes versuchen wird, diese Wahlen zu verhindern oder zu manipulieren. Unter diesem Aspekt stellt sich die Frage, inwieweit internationale Akteure die freie Durchführung dieser Wahlen erzwingen können und wollen. Oder ob sie nicht vielmehr bereit wären, hierauf zur Durchsetzung eigener Ziele zu verzichten. Gegenstand dieser Arbeit soll es daher sein, die Demokratisierungsmöglichkeiten des Sudan im Hinblick auf die Interessen der unterschiedlichen Akteure innersudanesischen und internationalen Akteure zu untersuchen. Die Quellenlage zu den verschiedenen Aspekten der sudanesischen Wirtschaft und Politik ist sehr gut. Es gibt verschiedene Quellen zu den innenpolitischen Entwicklungen im Lande, ebenso wie zum wirtschaftlichen Verhältnis des Landes zu anderen Nationen. Besonders zu den sudanesisch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen im Besonderen und den chinesisch-afrikanischen im Allgemeinen, lassen sich zahlreiche Zeitschriftenartikel finden. Eine Ausnahme bilden jedoch Artikel zur jüngeren wirtschaftlichen Entwicklung des Landes, wie überhaupt die jüngsten Entwicklungen der letzten zwei Jahre noch sehr wenig dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2005 ruhen im Südsudan nach 22 Jahren offiziell die Waffen. Der Naivasha-Friedensvertrag, welcher unter Vermittlung und Druck der USA zustande gekommen ist, wirkt wie ein positives Signal für die friedliche Entwicklung des Landes. Immer wieder erneut aufflammende Kämpfe an den Ölfeldern und das Scheitern des Darfur-Friedensabkommens von 2006, wirken da eher wie Störfeuer. Die UNO zeigt sich, aufgrund der Vetodrohung Chinas und Russlands unfähig in Darfur zu intervenieren und auch die Afrikanische Union (AU), welche bereits mit einer militärischen Truppe vor Ort präsent ist, hat bislang kaum nachdrücklich auf die beiden Konfliktparteien eingewirkt. Angesichts dieser Entwicklungen, stellt sich daher zwangsläufig die Frage, ob der Sudan tatsächlich eine Chance hat, sich in Richtung eines demokratisch-pluralistischen Systems zu entwickeln und welche innen- und außenpolitischen Akteure diese Entwicklung fördern können oder wollen. Mit dem Friedensabkommen verpflichtete sich die Regierung zur Durchführung von freien Wahlen, welche die absolute Macht der Regierungspartei brechen könnten. Das dies sicherlich nicht in ihrem Interesse liegt ist klar und lässt vermuten, dass die führende Elite des Landes versuchen wird, diese Wahlen zu verhindern oder zu manipulieren. Unter diesem Aspekt stellt sich die Frage, inwieweit internationale Akteure die freie Durchführung dieser Wahlen erzwingen können und wollen. Oder ob sie nicht vielmehr bereit wären, hierauf zur Durchsetzung eigener Ziele zu verzichten. Gegenstand dieser Arbeit soll es daher sein, die Demokratisierungsmöglichkeiten des Sudan im Hinblick auf die Interessen der unterschiedlichen Akteure innersudanesischen und internationalen Akteure zu untersuchen. Die Quellenlage zu den verschiedenen Aspekten der sudanesischen Wirtschaft und Politik ist sehr gut. Es gibt verschiedene Quellen zu den innenpolitischen Entwicklungen im Lande, ebenso wie zum wirtschaftlichen Verhältnis des Landes zu anderen Nationen. Besonders zu den sudanesisch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen im Besonderen und den chinesisch-afrikanischen im Allgemeinen, lassen sich zahlreiche Zeitschriftenartikel finden. Eine Ausnahme bilden jedoch Artikel zur jüngeren wirtschaftlichen Entwicklung des Landes, wie überhaupt die jüngsten Entwicklungen der letzten zwei Jahre noch sehr wenig dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The European Union: Is Europe a superpower? Will Europe ever be a superpower? by Jannina Wielke
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Jannina Wielke
Cover of the book Natur und Landschaft als ungleiche Begriffe im historischen Wandel der Landschaftsmalerei by Jannina Wielke
Cover of the book Welche Auswirkungen haben Bildschirmspiele auf Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene und deren Verhalten? by Jannina Wielke
Cover of the book Erfolgsfaktoren von Corporate Citizenship by Jannina Wielke
Cover of the book Der Kulturkampf - eine religiöse oder machtpolitische Debatte? by Jannina Wielke
Cover of the book Konzerncontrolling - Theoretische Grundsachverhalte und Anwendungsansätze by Jannina Wielke
Cover of the book Britain on the edge of Europe - British-European relationships between 1945-58. The attempts to create a European community and Britain´s attitude towards it by Jannina Wielke
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss by Jannina Wielke
Cover of the book Akzeptanz und Nutzung des T-Commerce im internationalen Vergleich - Stand und Entwicklungsperspektiven by Jannina Wielke
Cover of the book Schulautonomie in den Niederlanden by Jannina Wielke
Cover of the book Lexical Semantics: Semantic Fields and Collocations by Jannina Wielke
Cover of the book A survey of examination: malpractice among secondary school students - Causes, effects and solutions by Jannina Wielke
Cover of the book Outside the Lines by Jannina Wielke
Cover of the book Kontrastive Untersuchung der Nominalbildung von Fortbewegungsverben im Marokkanisch-Arabischen und Deutschen sowie deren Übersetzungsprobleme by Jannina Wielke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy